Zurück zur Liste
Seltener Igelstachelbart

Seltener Igelstachelbart

18.708 40

Seltener Igelstachelbart

In diesem Jahr konnte ich keinen einzigen Ästigen Stachelbart finden.
Dafür gelang mir am 14.11.2020 dieser erfreuliche Fund vom recht seltenen Igelstachelbart.
Schon etwas betagt der Bursche aber klar als solcher zu erkennen.
Er wuchs versteckt an der Stirnseite eine gefällten Buche. Ich mußte ihn zwischen den vom Wind bewegten Zweigen der Fichte anpeilen und natürlich ablichten.

Olympus OM-D E-M10 Mark II
Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:2.8 Pro

Angewandte Brennweite : 125 mm.

8ter Stack mit f 5,6....ISO 100

Kommentare 40

  • Sesostris 27. Dezember 2020, 10:39

    wow kenn ich nur aus dem Pilzbuch .... klasse gefunden und aufgenommen 

    lg steffen
  • Rudolf Bindig 22. November 2020, 12:55

    Ob Igel- oder Ästiger - ich habe noch keinen Stachelbart gefunden. Er interessiert mich schon - als Fotoobjekt, aber auch als Heil- und Vitalpilz, was er ja sein soll. Ich überlege, ihn einmal per Impfdübel im nächsten Jahr im Garten zu ziehen, u er in unseren Breiten überhaupt wächst.
    Mit dem grünen Rahmen sehr gut fotografiert.
    F.G. Rudolf
    • Burkhard Wysekal 22. November 2020, 13:47

      Gute Idee mit der  Impfung........viel Erfolg.
      Ich habe mal Buchenstämme  im Garten mit Austerseitlingen verdübelt. Alles für die Katz. Es ist keiner  rausgekommen......grr.
      LG, Burkhard
  • Ruediger Fischer 17. November 2020, 19:58

    Burghard, da hast du ein malerisches Bild des Igelstachbartes gezaubert. Das mystische Licht vor dem dunklen Buchenstamm gefällt mir besonders. In den alten Frank Moser Revieren werde ich mal auf die Suche gehen. Da waren jedes Jahr welche.
    VG Rüdiger
  • Heinz J. 17. November 2020, 17:24

    Hallo Burkhard,
    bei manchen Pilznahmen muss man ja rätseln. Der hier erklärt sich aber von selbst. Licht und Schärfe sind vom feinsten und der Baum liefert den richtigen Kontrast!
    VG Heinz
  • muerano 17. November 2020, 15:33

    Da hat der Weihnachtsmann beim Pinkel seinen Bart abgelegt und ihn anschließend vergessen.
    Der pfiffige Burhard hat´s festgehalten und ich hoffe die Koordinaten notiert und an den Weihnachtsmann geschickt, denn bald ist es wieder soweit - und Weihnachten mit einem bartlosen Weihnachtsmann, das kann nicht gutgehen.
    Ich hoffe er weiß diese exzellente Aufnahme zu würdigen  ++++++
    Gruß Rainer
  • patrick hyrailles 17. November 2020, 8:49

    beau cliché   bravo
  • Josef Schließmann 17. November 2020, 8:10

    Einfach toll, hab ich noch nie gesehen.

    LG Josef
  • Traumbild 17. November 2020, 7:13

    Diese Art fand ich noch nie. Beeindruckend sieht er aus,  ein richtiger Rauschebart. Die Schwierigkeiten vor Ort hast du gemeistert, da zweifel ich nicht an deinem können.
    LG Claudia
  • Martina I. Müller 16. November 2020, 23:58

    Er macht seinem Namen alle Ehre. ;-)
    LG Martina
  • Maria J. 16. November 2020, 19:25

    Glückwunsch!
    Ein sehr schönes Exemplar hat da auf dich gewartet
    – und du dankst ihm dafür mit einer sehr schönen Aufnahme ..!
    LG Maria
  • Epperlein 16. November 2020, 19:13

    Klasse Fund, den Du für ein hervorragendes Foto genutzt hast. Macht sich klasse vor dem dunklen Untergrund und mit der grünen Teilrahmung. L.G. Karl-Heinz
  • Ralf M. B. 16. November 2020, 18:20

    Was Du so alles entdeckts. Klasse Aufnahme!
    LG Ralf
  • Mémécassel 16. November 2020, 17:39

    Der sieht ja stark aus. Was du nicht alles findest!
    Hervorragend dein Foto.
    LG mémé
  • Stefan Albat 16. November 2020, 17:13

    Spagetti in freier Wildbahn - ist ja stark ... ich frage mich so langsam, warum es hier bei uns solche Pilze nicht gibt ....
    • Burkhard Wysekal 16. November 2020, 19:35

      Naja, der Pilz liebt  Buchen....die hat`s auch nicht überall. Außerdem ist diese Art wirklich sehr selten zu  finden.
  • Cristina25 16. November 2020, 15:55

    Ein richtiges Prachtexemplar hast Du da entdeckt und abgelichtet!!
    LG Cristina