Video

<12345 ... 67>
Du filmst selber? Dann tauscht Dich aus in unserem Forum für Fragen zur Videotechnik, über Filmfunktionen oder Videokameras
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
uallendoerfer

Forenleitfaden

Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch,
Thomas Göttfert, Adminteam
21.03.15, 14:05
Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch,
Thomas Göttfert, Adminteam
24.642 Klicks
Matthias Paschke

Basketballspiel Indoor mit Actioncam aufnehmen

Zitat: Matthias Paschke 13.01.23, 11:38Liebe Community, ich bin hier neu und habe mich versucht an der umfangreichen Suche ob es schon zu meinem Anliegen ein entsprechenden Thread gab, leider nicht gefunden. https://www.surveyzo.com/perkinsrestaur ... dback-com/

Hier meine Frage in die Runde:
Ich möchte gerne in der Amateurliga beim Basketball Indoor mit einer Actioncam und Stativ (Perspektive von schräg oben) ein Video zur späteren Spielanalyse aufzunehmen, dabei sollte das Video das ganze Spielfeld abbilden und qualitativ ausreichend für die Spielanalyse sein (nicht unbedingt MegaZoom).

Da dies auch Kostengünstig sein soll, habe ich an die Rollei Actioncam one gedacht. Diese lässt sich per USB Extern Stromquelle auch lange genug betreiben (laut Hersteller).
Ich würde ein 4m Stativ nutzen können, um über die Köpfe der Spieler eine entsprechende Perspektive von Schrägoben vom ganzen Spielfeld zu bekommen.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Rollei ONE?
Was muss ich beachten? (max 20 Minuten Videodateilängen, Fernbedienung mit Tablet?)
Welche Schwierigkeiten kann es geben bei längeren Aufnahmen und wie kann ich diese Umgehen bzw. beheben?
Kann ich die Audioaufnahme deaktivieren?
Welche Videoqualität sollte für meine Anforderungen ausreichen können?

Ich bin euch für alle Tipps und Anregungen Dankbar.

Lieben Dank für Eure Hilfe im Voraus.
besten Gruß Matthias


Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit der Rollei Actioncam One, aber hier sind einige allgemeine Tipps für deine Aufnahmen:

Überprüfe die maximale Aufnahmelänge und stelle sicher, dass die Actioncam genug Speicherplatz hat.
Verwende eine Fernbedienung mit Tablet, um die Kamera aus der Ferne zu steuern und Erschütterungen zu minimieren.
Hitze kann bei längeren Aufnahmen ein Problem sein, also achte darauf, dass die Kamera nicht überhitzt.
Für die Spielanalyse sollte eine Videoqualität von 1080p bei 30fps oder höher ausreichen.
Deaktiviere die Audioaufnahme, wenn du nur das Spielfeld und keine Spielerkommunikation aufzeichnen möchtest.
Viel Erfolg mit deinem Projekt!
03.08.23, 10:57
Zitat: Matthias Paschke 13.01.23, 11:38Liebe Community, ich bin hier neu und habe mich versucht an der umfangreichen Suche ob es schon zu meinem Anliegen ein entsprechenden Thread gab, leider nicht gefunden. https://www.surveyzo.com/perkinsrestaur ... dback-com/

Hier meine Frage in die Runde:
Ich möchte gerne in der Amateurliga beim Basketball Indoor mit einer Actioncam und Stativ (Perspektive von schräg oben) ein Video zur späteren Spielanalyse aufzunehmen, dabei sollte das Video das ganze Spielfeld abbilden und qualitativ ausreichend für die Spielanalyse sein (nicht unbedingt MegaZoom).

Da dies auch Kostengünstig sein soll, habe ich an die Rollei Actioncam one gedacht. Diese lässt sich per USB Extern Stromquelle auch lange genug betreiben (laut Hersteller).
Ich würde ein 4m Stativ nutzen können, um über die Köpfe der Spieler eine entsprechende Perspektive von Schrägoben vom ganzen Spielfeld zu bekommen.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Rollei ONE?
Was muss ich beachten? (max 20 Minuten Videodateilängen, Fernbedienung mit Tablet?)
Welche Schwierigkeiten kann es geben bei längeren Aufnahmen und wie kann ich diese Umgehen bzw. beheben?
Kann ich die Audioaufnahme deaktivieren?
Welche Videoqualität sollte für meine Anforderungen ausreichen können?

Ich bin euch für alle Tipps und Anregungen Dankbar.

Lieben Dank für Eure Hilfe im Voraus.
besten Gruß Matthias


Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit der Rollei Actioncam One, aber hier sind einige allgemeine Tipps für deine Aufnahmen:

Überprüfe die maximale Aufnahmelänge und stelle sicher, dass die Actioncam genug Speicherplatz hat.
Verwende eine Fernbedienung mit Tablet, um die Kamera aus der Ferne zu steuern und Erschütterungen zu minimieren.
Hitze kann bei längeren Aufnahmen ein Problem sein, also achte darauf, dass die Kamera nicht überhitzt.
Für die Spielanalyse sollte eine Videoqualität von 1080p bei 30fps oder höher ausreichen.
Deaktiviere die Audioaufnahme, wenn du nur das Spielfeld und keine Spielerkommunikation aufzeichnen möchtest.
Viel Erfolg mit deinem Projekt!
1.812 Klicks
dudo

Kontrast zw. Indoor und Outdoor

Der Kontrastumfang jeder Kamera ist begrenzt und für das Problem gibt es exakt zwei Lösungen die allerdings schon recht aufwendig sind. Hollywood macht das nämlich genau so und braucht dafür Lastkraftwagen voller Zubehör.

1. Licht setzen im inneren des Raums
2. Eine große ND-Folie von außen vor das Fenster kleben.

Zu 1. Licht setzen
Dafür wird je nach Helligkeit des Motivs draußen sehr viel Licht im inneren benötigt. Das ist logistisch, aber auch für die Crew am Set sehr anstrengend. Denn die Lichter sind grell und auch sehr warm. LED-Leuchten sind hier von der Wärmeentwicklung und dem Stromverbrauch im Vorteil.

zu 2. ND-Folie
Das ist die einfachste Methode und kann mit wenig Licht im Innenraum auch gestalterisch gut umgesetzt werden.
527 Klicks
Florian Biela

ANCIENT VILLAGE - Xidi and Hongcun , CHINA

Ich denke was Kameraführung und Ausschnitte angeht ist das schon echt gut.

Wie zum anderen Video schon mal angemerkt wurde, wäre ein bisschen mehr "Erzählung" zu den Videos toll. Das muss ja nicht in Form von gesprochenem Text sein, aber z.b. eine kleine Outline von China, auf der die Lage des Dorfes eingezeichnet ist, damit man ein Gefühl dafür hat, wo man sich befindet? Nur so als Idee. Einfach bisschen mehr Infos zur Location, oder ist das gar nicht dein Ziel?

Manchmal wirkt es etwas hektisch mit vielen effektreichen Schnitten und nur kurzen Ausschnitten. Das stelle ich mir auch in der Nachbearbeitung ziemlich aufwendig vor. Ist aber evtl. auch einfach persönliche Präferenz.
Hast du da ein System dahinter, wann welcher Schnitt verwendet wird? Mir ist aufgefallen, das da wirklich viele verschiedne dabei sind. Von einem harten Cut, zu Überblendung, zu Morphing und manchmal dann noch Effekte wie mit der Linse der Kamera.

Das Bild an sich finde ich teilweise etwas zu stark gesättigt, aber auch das ist wohl nur persönlicher Geschmack. Schärfe und Qualität sind auf jeden Fall gut.

Zu Guter letzt sehe ich noch Verbesserungspotential beim Sounddesign.
Ich finde es gut, das du einige Sachen nochmal extra als Sound reinpackst, wie das Zeichnen, die Trommel etc. Aber die Sounds wirken doch sehr isoliert und daher irgendwie ein bisschen komisch. Vielleicht findest du ja Sounds wie "belebte Straße", die du noch sehr dezent in den Hintergrund packen kannst bei sowas. Dann wirkt das evtl. etwas natürlicher.

Ich habe selber erst angefangen Videos für YouTube zu erstellen, von daher weiß ich nicht wie hilfreich meine Anmerkungen hier sind. Das ist nur, was mir so aufgefallen ist, worauf ich bei mir selber achten würde :)

Nichts desto trotz sind das schon tolle Eindrücke die man sich gut anschauen kann.
14.03.23, 09:05
Ich denke was Kameraführung und Ausschnitte angeht ist das schon echt gut.

Wie zum anderen Video schon mal angemerkt wurde, wäre ein bisschen mehr "Erzählung" zu den Videos toll. Das muss ja nicht in Form von gesprochenem Text sein, aber z.b. eine kleine Outline von China, auf der die Lage des Dorfes eingezeichnet ist, damit man ein Gefühl dafür hat, wo man sich befindet? Nur so als Idee. Einfach bisschen mehr Infos zur Location, oder ist das gar nicht dein Ziel?

Manchmal wirkt es etwas hektisch mit vielen effektreichen Schnitten und nur kurzen Ausschnitten. Das stelle ich mir auch in der Nachbearbeitung ziemlich aufwendig vor. Ist aber evtl. auch einfach persönliche Präferenz.
Hast du da ein System dahinter, wann welcher Schnitt verwendet wird? Mir ist aufgefallen, das da wirklich viele verschiedne dabei sind. Von einem harten Cut, zu Überblendung, zu Morphing und manchmal dann noch Effekte wie mit der Linse der Kamera.

Das Bild an sich finde ich teilweise etwas zu stark gesättigt, aber auch das ist wohl nur persönlicher Geschmack. Schärfe und Qualität sind auf jeden Fall gut.

Zu Guter letzt sehe ich noch Verbesserungspotential beim Sounddesign.
Ich finde es gut, das du einige Sachen nochmal extra als Sound reinpackst, wie das Zeichnen, die Trommel etc. Aber die Sounds wirken doch sehr isoliert und daher irgendwie ein bisschen komisch. Vielleicht findest du ja Sounds wie "belebte Straße", die du noch sehr dezent in den Hintergrund packen kannst bei sowas. Dann wirkt das evtl. etwas natürlicher.

Ich habe selber erst angefangen Videos für YouTube zu erstellen, von daher weiß ich nicht wie hilfreich meine Anmerkungen hier sind. Das ist nur, was mir so aufgefallen ist, worauf ich bei mir selber achten würde :)

Nichts desto trotz sind das schon tolle Eindrücke die man sich gut anschauen kann.
1.353 Klicks
Nach
oben