Du hast spezielle Fragen zu Spiegelreflexkameras mit digitalem Aufnahme-Sensor und möchtest Dich im Detail mit anderen Mitgliedern darüber austauschen? Dann setz doch einen Fuß in unser D-SLR Fortgeschritten-Forum.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
uallendoerfer

Unsere Gemeinschaftsstandards

Wir möchten Dir im Folgenden einen kurzen Überblick über die Dinge geben, die uns im Umgang mit einander und für ein gemeinsames Erleben der fotocommunity wichtig sind.

Auf der anderen Seite sitzt ein Mensch!
Kommunikation ist nicht immer einfach. Darum halte Dir stets vor Augen, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt, der durch Deine Worte eventuell verletzt werden kann. Deine bewusste und bedachte Wortwahl kann viel dazu beitragen das geschriebene Wort zu entschärfen und so für ein gutes Miteinander zu sorgen.

Wir wünschen uns bewusst eine gewaltfreie und wertschätzende Ansprache, sowohl im öffentlichen Bereich wie auch in den persönlichen Nachrichten.

Klare und im realen Leben lange übliche Regeln helfen dabei:

Geh respektvoll mit Deinem Gegenüber um.
Beiträge und Kommentare, die ein Mitglied, ein Foto oder eine auf einem Foto abgebildete Person angreifen, herabwürdigen oder mit einem sexistischen und distanzlosen Ansatz kommentieren sind nicht erwünscht.

Formuliere Dein Feedback niemals abwertend!
Es gibt kein Schlecht, allenfalls ist etwas anders oder nicht nach Deinem Geschmack.

Formuliere Dein Feedback aus der Ich-Perspektive und nicht generalisiert!
Schreibe also besser „Ich empfinde dieses Detail als...“ oder „Aus meiner Sicht hättest Du noch...“, anstatt davon zu schreiben, dass „man“ etwas hätte anders machen „sollen“. Generalisierte Ein-Satz-Bemerkungen wie „Das ist Mist!“ oder „Was ein Quatsch!“ sind generell unerwünscht

Formuliere Dein Feedback stets konstruktiv,
d.h. so, dass der Empfänger davon profitieren kann. Eine Kritik sollte daher immer mit „…, weil …“ fortgeführt werden. Nur so kann der kritisierte Nutzer Deine Meinung nachvollziehen und hat einen Ansatzpunkt für eigene Überlegungen.


Du kannst Deinen Beitrag leisten!
Sollten Dir innerhalb der fotocommunity diskriminierende oder sexistische Inhalte, Hassrede oder Fake-News auffallen oder solltest Du Inhalte finden, die anderweitig gegen die Richtlinien und AGB der fotocommunity verstoßen, dann kannst Du diese Kommentare bzw. Fotos melden.
Die Möglichkeit, Bilder zu melden findest Du im unteren Bereich auf jeder Displayseite. Um Kommentare zu melden, geh mit der Maus auf den Kommentar und nutze dann das "Melden-Fähnchen"

Wir wünschen Dir und uns eine gute Zeit in unserer fotocommunity,
das Team der fotocommunity
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb
28.03.15, 13:44
Wir möchten Dir im Folgenden einen kurzen Überblick über die Dinge geben, die uns im Umgang mit einander und für ein gemeinsames Erleben der fotocommunity wichtig sind.

Auf der anderen Seite sitzt ein Mensch!
Kommunikation ist nicht immer einfach. Darum halte Dir stets vor Augen, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt, der durch Deine Worte eventuell verletzt werden kann. Deine bewusste und bedachte Wortwahl kann viel dazu beitragen das geschriebene Wort zu entschärfen und so für ein gutes Miteinander zu sorgen.

Wir wünschen uns bewusst eine gewaltfreie und wertschätzende Ansprache, sowohl im öffentlichen Bereich wie auch in den persönlichen Nachrichten.

Klare und im realen Leben lange übliche Regeln helfen dabei:

Geh respektvoll mit Deinem Gegenüber um.
Beiträge und Kommentare, die ein Mitglied, ein Foto oder eine auf einem Foto abgebildete Person angreifen, herabwürdigen oder mit einem sexistischen und distanzlosen Ansatz kommentieren sind nicht erwünscht.

Formuliere Dein Feedback niemals abwertend!
Es gibt kein Schlecht, allenfalls ist etwas anders oder nicht nach Deinem Geschmack.

Formuliere Dein Feedback aus der Ich-Perspektive und nicht generalisiert!
Schreibe also besser „Ich empfinde dieses Detail als...“ oder „Aus meiner Sicht hättest Du noch...“, anstatt davon zu schreiben, dass „man“ etwas hätte anders machen „sollen“. Generalisierte Ein-Satz-Bemerkungen wie „Das ist Mist!“ oder „Was ein Quatsch!“ sind generell unerwünscht

Formuliere Dein Feedback stets konstruktiv,
d.h. so, dass der Empfänger davon profitieren kann. Eine Kritik sollte daher immer mit „…, weil …“ fortgeführt werden. Nur so kann der kritisierte Nutzer Deine Meinung nachvollziehen und hat einen Ansatzpunkt für eigene Überlegungen.


Du kannst Deinen Beitrag leisten!
Sollten Dir innerhalb der fotocommunity diskriminierende oder sexistische Inhalte, Hassrede oder Fake-News auffallen oder solltest Du Inhalte finden, die anderweitig gegen die Richtlinien und AGB der fotocommunity verstoßen, dann kannst Du diese Kommentare bzw. Fotos melden.
Die Möglichkeit, Bilder zu melden findest Du im unteren Bereich auf jeder Displayseite. Um Kommentare zu melden, geh mit der Maus auf den Kommentar und nutze dann das "Melden-Fähnchen"

Wir wünschen Dir und uns eine gute Zeit in unserer fotocommunity,
das Team der fotocommunity
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb
42.181 Klicks
MAD72

Profi Ausrüstung - was macht den Unterschied?

Zitat: Mittelosteuropa-Entdecker 19.03.23, 15:05Zitat: Pik Sibbe 17.03.23, 20:35Und ein guter, unkomplizierter Service spart auch Kosten. In dieser Hinsicht lobe ich mir die etwas kleineren Marken wie Fuji und Pentax, die mir bislang sehr preiswerten Service boten, teils auch mit kostenlosen Zusatzleistungen. Pentax erneuerte mir auch ein paar Schriftzüge und Rädchen, so dass meine Kamera fast wieder wie neu aussah. Auch die Lieferzeiten der beiden ließen keine Wünsche offen, so etwa 8-10 Tage meistens. Aktuelle Erfahrungen? Würdest Du bitte den Pentax-Dienstleister direkt benennen? Ich erlebte bisher "nur" mäßige Preis-Leistungs-Verhältnisse. Beste Grüße
Gut, bei der Beseitigung des AF-Fehlers taten sie sich schwer und die Kamera war auch insgesamt 4x im Service, wobei mir das nur einmal berechnet wurde. War aber wohl etwas komplexer, das Problem, welches durch einen Sturz aus etwa einem Meter und einen astreinen Dreisprung danach auf blankem Asphalt entstand.

Allerdings erhielt ich ja wie oben beschrieben Zusatzservice. Es wurde ein Preis von 285 Euro aufgerufen. Ich hab´ das ja über meinen Händler abgewickelt und weiß deswegen nicht genau, ob meine Kamera in einer pentaxeigenen Werkstatt landete. Das Ganze geschah aber bereits 2018.
31.326 Klicks
nanonatron aviation

Spiegel oder Spiegelos, welche ist besser?

Zitat: Thomas Zeyner 10.03.23, 14:40Die "Spiegelreflex" Optiken fallen auch im Preis.
Was braucht man mehr um gute Fotos zu schießen.
Na, wenn dass mal so wäre... Jedenfalls kosten gute Objektive leider noch immer sehr viel Geld. Beispiel: EF16-35 f/2.8 L III liegt neu noch immer bei rund €1800.- und mit viel Glück bekommt man so ein Ding gebraucht für €1200.- Oder EF 70-200 L f/2.8 IS USM III - rund €2000.-
Ich könnte jetzt beim EF 24-70L f/2.8 weiter machen. Auch das EF180mm L f/3.5 Macro oder EF100 L f/2.8 Macro sind nur unwesendlich günstiger.

Im Preis werden diese Gläser wohl kaum sinken, denn dafür gibt es einfach noch viel zu viele DSLR und DSLM-Systeme mit Adapter.
Ja, tatsächlich lassen diese Gläser noch immer kaum Wünsche offen - ob an einer DSLR oder DSLM mit Adapterring.
12.159 Klicks
Werner Meier

Canon 90d, eine Frage nach möglichen ISO Wert

Zitat: Werner Meier 07.03.23, 17:53Canon 90d, Frage nach möglichen ISO Wert um noch gute Bildqualität zu erreichen.
Ich verlinke hier 2 Aufnahmen .. .. würde gern wissen, ob eine bessere Qualität mit der 90d möglich ist.
Unbearbeitet, so aus der Kamera. Bin mit der Bildqualität unzufrieden.
Evtl. andere Einstellungen?
Mit Nachbearbitung in PS Verbesserung möglich ? Wenn ja, wie?
Oder sind das die Grenzen der Kamera?
Bin sehr Dankbar für hilfreiche Hinweise ....
lg.Werner

https://daten-transport.de/?id=5uc7ywHcWVcU
H
Hallo, du bist an die Grenzen der Kamera gekommen.
Es gibt aber noch Möglichkeiten deine Vorgehensweise zu verbessern.
Mit 90D mache ich viele Sportaufnahmen (Fußball, überwiegend draußen).
Da ist meistens ausreichend Licht vorhanden. Am Abend, bei Flutlicht ist es genauso wie in der Halle. Zu dunkel.
Schnelle Bewegungen benötigen kurze Belichtungszeiten, die Blende bleibt (fast) offen. Da wird ganz schnell die Empfindlichkeit hoch geschraubt - bis 12000. Die Bilder rauschen, das ist nicht zu vermeiden. Alternative sind verwackelte oder keine Bilder.
Damit muss man leben. Der Vorschlag mit weniger Empfindlichkeit zu fotografieren ist gut, leider nicht immer umsetzbar.
Servo-AF ist eigentlich selbstverständlich und immer eine Bilderserie mit highspeed.
Einzelbilder bei schnellen Bewegungen führen sehr selten zum Erfolg, es fehlt einfach die nächste Scene. Erst hinterher wird das beste Bild ausgesucht.
Und ja, bitte die ganzen Zusatzkorrekturen ausschalten. Oder vorher in langen Belichtungszeiten austesten was wirklich Verbesserung bringt.

Stanslw
12.03.23, 09:15
Zitat: Werner Meier 07.03.23, 17:53Canon 90d, Frage nach möglichen ISO Wert um noch gute Bildqualität zu erreichen.
Ich verlinke hier 2 Aufnahmen .. .. würde gern wissen, ob eine bessere Qualität mit der 90d möglich ist.
Unbearbeitet, so aus der Kamera. Bin mit der Bildqualität unzufrieden.
Evtl. andere Einstellungen?
Mit Nachbearbitung in PS Verbesserung möglich ? Wenn ja, wie?
Oder sind das die Grenzen der Kamera?
Bin sehr Dankbar für hilfreiche Hinweise ....
lg.Werner

https://daten-transport.de/?id=5uc7ywHcWVcU
H
Hallo, du bist an die Grenzen der Kamera gekommen.
Es gibt aber noch Möglichkeiten deine Vorgehensweise zu verbessern.
Mit 90D mache ich viele Sportaufnahmen (Fußball, überwiegend draußen).
Da ist meistens ausreichend Licht vorhanden. Am Abend, bei Flutlicht ist es genauso wie in der Halle. Zu dunkel.
Schnelle Bewegungen benötigen kurze Belichtungszeiten, die Blende bleibt (fast) offen. Da wird ganz schnell die Empfindlichkeit hoch geschraubt - bis 12000. Die Bilder rauschen, das ist nicht zu vermeiden. Alternative sind verwackelte oder keine Bilder.
Damit muss man leben. Der Vorschlag mit weniger Empfindlichkeit zu fotografieren ist gut, leider nicht immer umsetzbar.
Servo-AF ist eigentlich selbstverständlich und immer eine Bilderserie mit highspeed.
Einzelbilder bei schnellen Bewegungen führen sehr selten zum Erfolg, es fehlt einfach die nächste Scene. Erst hinterher wird das beste Bild ausgesucht.
Und ja, bitte die ganzen Zusatzkorrekturen ausschalten. Oder vorher in langen Belichtungszeiten austesten was wirklich Verbesserung bringt.

Stanslw
484 Klicks
Mittelosteuropa-Entdecker

Objektive frostig lagern?

Zitat: Mittelosteuropa-Entdecker 12.12.22, 09:03Hallo Community,
muss ich etwas befürchten, wenn ich Teile der Fotoausrüstung im Winter im Auto lasse?


Absolut, ja.

Das aber der Frost selbst irgend ein Problem wäre, das wäre mir neu.

Überhitzung sorgt dafür, das die für die Ölung zuständigen Fette sich über das Glas verteilen und damit das Objektiv permanent kaputt ist (außer man macht die teure Reperatur, das ganze Teil auseinanderzunehmen usf, das dürfte schnell mehr kosten als ein neues Objektiv).

Autos können brutal heiß werden im Sommer, so das man auch Babies und Hunde nie im Auto lassen sollte.

Oder zu feuchte Umgebung führt zu Pilz. Das ist nicht ganz so schlimm, wenn man es schnell merkt, ihn abgetötet bekommt (hartes UV Licht) und er daher relativ lokal bleibt. Oder wenn er an der Front- oder Hinterlinse entsteht und vollständig entfernt werden kann. Wiederholt passieren sollte es dann aber auch nicht, und wenn er länger unentdeckt bleibt, breitet er sich aus.

Bei der Feuchtigkeit ist es wichtig, das man, wenn man von der Kälte in einen warmen Raum kommt, seine Kamera in einer luftdichten Plastiktüte hält und wartet bis die Kamera sich akklimatisiert hat, so das es keine Kondensation im Inneren gibt. Sonst wird die Elektronik korridieren.

Wetterschutz hilft da übrigends rein gar nichts, denn die Kamera ist ja nicht luftdicht.

Kurz und gut, ich lasse keine Kameras oder Objektive im Auto, nicht zum zwischendurch parken und schon gar nicht permanent.
21.12.22, 15:58
Zitat: Mittelosteuropa-Entdecker 12.12.22, 09:03Hallo Community,
muss ich etwas befürchten, wenn ich Teile der Fotoausrüstung im Winter im Auto lasse?


Absolut, ja.

Das aber der Frost selbst irgend ein Problem wäre, das wäre mir neu.

Überhitzung sorgt dafür, das die für die Ölung zuständigen Fette sich über das Glas verteilen und damit das Objektiv permanent kaputt ist (außer man macht die teure Reperatur, das ganze Teil auseinanderzunehmen usf, das dürfte schnell mehr kosten als ein neues Objektiv).

Autos können brutal heiß werden im Sommer, so das man auch Babies und Hunde nie im Auto lassen sollte.

Oder zu feuchte Umgebung führt zu Pilz. Das ist nicht ganz so schlimm, wenn man es schnell merkt, ihn abgetötet bekommt (hartes UV Licht) und er daher relativ lokal bleibt. Oder wenn er an der Front- oder Hinterlinse entsteht und vollständig entfernt werden kann. Wiederholt passieren sollte es dann aber auch nicht, und wenn er länger unentdeckt bleibt, breitet er sich aus.

Bei der Feuchtigkeit ist es wichtig, das man, wenn man von der Kälte in einen warmen Raum kommt, seine Kamera in einer luftdichten Plastiktüte hält und wartet bis die Kamera sich akklimatisiert hat, so das es keine Kondensation im Inneren gibt. Sonst wird die Elektronik korridieren.

Wetterschutz hilft da übrigends rein gar nichts, denn die Kamera ist ja nicht luftdicht.

Kurz und gut, ich lasse keine Kameras oder Objektive im Auto, nicht zum zwischendurch parken und schon gar nicht permanent.
1.430 Klicks
Nach
oben