Aller Anfang ist schwer, so auch in der Fotografie: Dieses Forum bietet Einsteigern die Möglichkeit, sich von Amateuren und Profis helfen zu lassen. Nur Mut: Dumme Fragen gibt es hier nicht - jeder von uns stand einmal ganz am Anfang.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
uallendoerfer

Forenleitfaden

Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch,
Thomas Agit, Adminteam
21.03.15, 23:02
Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch,
Thomas Agit, Adminteam
45.090 Klicks
Lisa Ra

Analoge Kamera für Anfänger auf Weltreise

Noch vor 5 Jahren hat mir eine der Sicherheitsangestellten an einem kanadischen Flughafen (während sie meine Rollfilme kontrollierte) erzählt, dass die Geräte erst ab 400 ASA dem Film schaden könnten. Die Zeiten sind mittlerweile leider vorbei, da seit Kurzem allenthalben leistungsfähigere Geräte das Gepäck durchbraten. Also: auch 100er Filme händisch kontrollieren lassen. Die Durchleuchter bei Museen oder Ähnlichem sind vermutlich (!) deutlich weniger leistungsstark, aber in der Regeln schleift man auch nicht das ganze Urlaubsgepäck mit den Filmen der letzten Wochen dorthin. Bleibt die Kamera mit dem "Film der Woche" in der Hosentasche, sollte das potentielle Problem umgangen (sic!) werden können.

Und: ja, ab und an ein kleines Filmpäckchen nach Hause schicken wird das Budget einer Weltreise nicht maßlos überstrapazieren.
1.483 Klicks
Michael B. Rehders

Darum ist für Schwarz/Weiß-Bilder eine Kalibrierung wichtig

Zitat: Michael B. Rehders 10.05.23, 14:51Darüber hinaus erinnern BenQ-Monitore und auch die Kalibrierungssoftware von Calibrite etwa alle 200 Stunden automatisch daran, den Bildschirm zu kalibrieren. Das ist ab Werk so eingestellt. Man kann diese Erinnerungsfunktion natürlich auch ausschalten.
Die Frage dabei ist doch, ob Betriebsstunden oder echte Zeitstunden gemeint sind. Bei Zeitstunden wäre das eine Periode von etwa 10 Tagen, das ist sicher übertrieben. Mit 200 Betriebsstunden kommt man bei "nicht extensiver Nutzung" in eine Größenordnung von 6 Monaten. Da sehe ich den Aufwand als akzeptabel, wobei ich mich persönlich eher auf einen Jahres-Rhythmus eingeschossen habe. Wirklich optisch (also mit meinen alten Augen) wahrnehmbare Änderungen nach einer Neukalibrierung konnte ich bisher allerdings nicht verzeichnen.
Letztlich muss natürlich jeder selbst anhand seiner Online-Zeiten und seinem Vertrauen bzw. Misstrauen in die Farbechtheit seines Monitors selbst entscheiden.

Grüße Thomas
736 Klicks
Patric Rossmeisl

Positiv Filmstreifen

Zitat: Patric Rossmeisl 01.05.23, 13:08Sorry, jetzt habe ich einen anderen Link für das Beispiel.

https://ibb.co/mJzsNGn

Also theoretisch
aufgrund der dünnen schwarzen Ränder links und rechts mit einer "Sprocket Rocket" fotografiert
https://microsites.lomography.com/sprocketrocket/de/
https://www.amazon.de/Lomography-915-Sp ... B004B93S28
aufgrund der dünnen roten und grünen Linien auf der linken Seite ein Farbnegativfilm mit 200 ASA (bin mir nicht sicher)
und eine Doppelbelichtung scheints auch noch zu sein.
. . . .
Aber heutzutage im 21. Jahrhundert macht man sowas natürlich per Bildbearbeitungsprogramm.
Das ist wahrscheinlich nicht das gleiche Erlebnis wie auf Film fotografiert,
aber es geht ja eh nur ums Ergebnis.
Oder?

PS: die Adapterstücke für das Mittelformatmagazin kannst auch aus leeren MF-Spulenkernen schnitzen.
PPS: ganz wichtich: wenn du so einen Film im Labor entwickeln läßt, als Sonderwunsch "nicht schneiden" angeben, sonst sind garantiert einige Bilder durchgeschnitten.
565 Klicks
Fokuspokus

Kaufberatung Objektiv für Canon Eos 600D

Zitat: Fokuspokus 14.04.23, 18:22Möchte aber ein schönes Bokeh haben und Nahaufnahmen machen. Z.B. Blüten, Bienen oder so etwas. Und knackscharf sollte es sein.
Das ist - fast - das Gegenteil.

Die 90mm und 100 mm Makroobjektive praktisch aller Hersteller machen tolle scharfe Fotos bis in die Ecken, aber kein besonders weiches Bokeh. Oft etwas eckig sogar.

Die 85mm f/1.4-Objektive praktisch aller Hersteller machen bei Offenblende ein schönes Bokeh. Sehr schön für Portraits und für sehr elegante Blumenfotos im Garten. Die preiswerten 50mm f/1.8 machen das auch, aber beiweitem nicht so schön.

Zitat: Fokuspokus 14.04.23, 18:22Gibt es ein Macro Objektiv, was ich auch ein bisschen für Landschaft und Reise "zweckentfremden" kann oder bin ich damit auf den Macro-Bereich angewiesen?
Nein, das sind Allrounder, damit kannst du alles fotografieren.
712 Klicks
ThinkWave

Und wieder ein unwissender Neuling :)

DSLR habe ich überhaupt nur ein mal eine neue Kamera gekauft ( 2005 eine Canon EOS 20 D ), danach bis zur letzten ( Canon EOS 5 D MK IV) nur gebrauchte Kameras.

Dei 5 D MKIV konnte ich mir auch nur gebraucht leisten.

Dabei hatte ich auch immer Glück.
Über die Bucht gekauft , immer darauf geachtet, dass ich die Ware abholen konnte, und bis heute keine Enttäuschung erlebt !

Noch aktuelle DSLR's werden aufgrund des Booms der spiegellosen Kameras recht günstig angeboten.
Selbst "Profiboliden" wie eine Canon EOS 1 DX MK I und 2 sind unter € 1.000,-- zu bekommen.
Günstig auch nach wie vor die EOS 7 D MK II als APS-C Kamera, die einen guten Ruf bei (Amateur)Sportfotografen hat.

Aber auch spiegellose Systemkameras der vorletzten Generation wie z.B. eine Fujifilm X-T4 statt der XT-5,
fallen im Preis recht schnell.

Für die Hundefotografie bzw. Fotografie von Motiven in (schneller) Bewegung lohnt es sich darauf zu achten,
dass der Autofokus "schnell" arbeitet.
Da lohnt dann ein wenig Internetrecherche oder eine konkrete Frage hier im Forum.
Hier gibt es sicher Fotografen mit diesbezüglichen Schwerpunkten die helfen können.
1.201 Klicks
Nach
oben