Aller Anfang ist schwer, so auch in der Fotografie: Dieses Forum bietet Einsteigern die Möglichkeit, sich von Amateuren und Profis helfen zu lassen. Nur Mut: Dumme Fragen gibt es hier nicht - jeder von uns stand einmal ganz am Anfang.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
alnis

Anschaffung Minolta x300- Fragen von einem Neuinsteiger

Mein Einstieg in die Fotografie fing 1979 mit einer Olympus OM 1 sowie einem 50er und 135er Objektiv an.
Beides ausgeliehen für eine USA Reise.

Ich hatte keine Ahnung von Blende, Zeit und ISO sondern nur den Hinweis vom Freund der mir die Ausrüstung ausgeliehen hatte, dass man die Zeit nicht unter 1/60 Sekunde halten sollte und den Zeiger, den man im Sucher sieht, durch passende Drehung am Blendenring schön in der Mitte zwischen zwei Dreiecken halten musste.

Ergebnis: Viele passend belichtete Fotos ( Ca. 10 Stück 400 ASA-Filme) , einiges für die Tonne, genügend schöne Erinnerungsfotos an eine einmalige Reise.
Für die vielen Aufnahmen in der Sonne, waren die 400 ISO/ASA Filme natürlich totaler Quatsch.

Fazit : So geht's auch , aber es geht natürlich deutlich besser mit mindestens Grundkenntnissen über Fotografie.
5.496 Klicks
martin_chojecki

Fotografie Fussball auf Programm M (perfekte Einstellungen)

Ich habe mal vor langer Zeit auf meiner alten Homepage was dazu geschrieben.
Hier im allgemeinen zu Kameraeinstellungen
http://soeren-spieckermann.de/sportfotografie.html
Hier etwas zum Thema Licht bei Outdoorsportfotografie
http://soeren-spieckermann.de/licht-outdoor.html
und hier etwas wie ich an die Fußballfotografie rangegangen bin
http://soeren-spieckermann.de/fussball.html

Das ist auch heute so nach weitgehend aktuell.

MEin Vorgehen war meist so: Av. Modus Blende anhand der gewünschten Schärfentiefe einstellen. Dann ISO ggf. hochstellen damit die Verschlusszeit in dem Bereich ist den ich für die gewünschte Bewegungsunschärfe (bzw. keine unschärfe) haben will.
3.279 Klicks
lorento

Fotos zuschneiden

Also ich mache das mit Gimp.

Drehen würde ich es nicht, weil Du auch etwas Perspektive korrigieren musst. Die Ankertransformation ist ein gutes Werkzeug dafür. Hilflinien helfen Dir dabei. Die helfen auch dabei, den Rahmen festzulegen, eh Du das Bild dann beschneidest. Etwas Rahmen wirst Du brauchen, weil die Bilder nicht wirklich rechtwinklig sind bzw. keine geraden Ränder haben.

Nach der Transformation kann es sinnvoll sein, das Bild ganz leicht zu schärfen. (Tipp: Ebene duplizieren, obere Ebene schärfen und dann mit der Transparenz der oberen Ebene etwas runter gehen.)


https://www.klecker.de/temp/PPN10081531 ... ichtet.jpg
Speichern (Exportieren heißt das in Gimp) dann als PNG oder JPEG (mit höchster Qualität) und bei facebook hochladen. Facebook wird sie aber auf 2048px an der langen Kante skalieren. Dabei kann der Eindruck entstehen. dass sie unscharfer werden. Das ist nicht so, aber naturgemäß geht Detailinformation dabei verloren.
3.138 Klicks
SaraOhneH91

Foto Anfängerin will loslegen (mit einer Vollformatkamera))

Zitat: visual basics 01.02.23, 17:47Zitat: SaraOhneH91 31.01.23, 10:05Auch war die Canon EOS RP dabei, die eben von Haus aus kein Stabi hat.
Stabi sollte man vielleicht nicht überbewerten. Ich mag die RP sehr. Aber das Objektivbajonett ist für Fremdanbieter verschlossen, d.h. du wirst quasi gezwungen, Original-Canon-Objektive zu kaufen statt Sigma, Tamron, Tokina, Viltrox, Samyang, Voigtlander, 7artisans, Meike, ...

Trotzdem wäre die RP unter den genannten Kameras vielleicht meine Wahl, denn ich mag das Design mit dem kleinen Body, großen Handgriff, niedrigem Sucherbuckel und dreh- / schwenkbaren Monitor. Auch wären mir zwei Objektive, 35mm f/1.8 und 85mm f/2 vollkommen ausreichend. Aber da hat ja jeder andere Anforderungen.

Zitat: SaraOhneH91 31.01.23, 10:05So langsam kristallisiert sich bei mir sogar das Modell Sony Alpha 7 III heraus. Man hat mich direkt auf die Liste aufgenommen, sobald eine Gebrauchte (Zustand A) in den Laden kommt. Vielleicht habe ich Glück.
Na ja, falls du "Pech" hast, bestellst du sie dir eben online.

Zitat: SaraOhneH91 31.01.23, 10:05Alternativ hat man mir auch die Niko Z6 II näher gebracht mit einem 24-70/4S, als Kit Variante.
Die Nikon Z sind auch gut. Zwei Bekannte von mir haben eine Nikon Z6, aber andere eben auch eine A7 / A7 II / A7 III. Geschmackssache letztlich ...


Die Aussage das man bei Canon RF gezwungen ist "RF Objektive" zu kaufen ist FALSCH. Die breite Masse der EF Objektive INKLUSIVE Fremdhersteller funktioniert problemlos. Alles was man braucht ist ein dummer Adapter (ein Distanzstück ohne eigene Intelligenz) da die R-Serie Kameras alle das ältere EF Protokoll beherschen.
27.06.23, 23:01
Zitat: visual basics 01.02.23, 17:47Zitat: SaraOhneH91 31.01.23, 10:05Auch war die Canon EOS RP dabei, die eben von Haus aus kein Stabi hat.
Stabi sollte man vielleicht nicht überbewerten. Ich mag die RP sehr. Aber das Objektivbajonett ist für Fremdanbieter verschlossen, d.h. du wirst quasi gezwungen, Original-Canon-Objektive zu kaufen statt Sigma, Tamron, Tokina, Viltrox, Samyang, Voigtlander, 7artisans, Meike, ...

Trotzdem wäre die RP unter den genannten Kameras vielleicht meine Wahl, denn ich mag das Design mit dem kleinen Body, großen Handgriff, niedrigem Sucherbuckel und dreh- / schwenkbaren Monitor. Auch wären mir zwei Objektive, 35mm f/1.8 und 85mm f/2 vollkommen ausreichend. Aber da hat ja jeder andere Anforderungen.

Zitat: SaraOhneH91 31.01.23, 10:05So langsam kristallisiert sich bei mir sogar das Modell Sony Alpha 7 III heraus. Man hat mich direkt auf die Liste aufgenommen, sobald eine Gebrauchte (Zustand A) in den Laden kommt. Vielleicht habe ich Glück.
Na ja, falls du "Pech" hast, bestellst du sie dir eben online.

Zitat: SaraOhneH91 31.01.23, 10:05Alternativ hat man mir auch die Niko Z6 II näher gebracht mit einem 24-70/4S, als Kit Variante.
Die Nikon Z sind auch gut. Zwei Bekannte von mir haben eine Nikon Z6, aber andere eben auch eine A7 / A7 II / A7 III. Geschmackssache letztlich ...


Die Aussage das man bei Canon RF gezwungen ist "RF Objektive" zu kaufen ist FALSCH. Die breite Masse der EF Objektive INKLUSIVE Fremdhersteller funktioniert problemlos. Alles was man braucht ist ein dummer Adapter (ein Distanzstück ohne eigene Intelligenz) da die R-Serie Kameras alle das ältere EF Protokoll beherschen.
4.572 Klicks
sonnenblume5666

Ersatz für Pentax WG II

Hallo zusammen,
irgendwie mag unser Familienurlaub unsere "alten" Kameras nicht. Letztes Jahr ging mir kurz vor knapp meine D80 Kaputt. Jetzt hat unsere kleine kompakte für alles und insbesondere Kinderhände das zeitliche gesegnet.
Habt Ihr einen Tipp, durch welches Modell ich die WG ersetzen könnte? Die Kamera war ja früher schon nicht günstig, aber mittlerweile...
Ja, ich suche wieder drei Wünsche auf einmal: Wasserfest, stoßfest und "günstig" - also gutes Preis-Leistungsverhältnis. hauptaugenmerk wäre, dass die Kamera, in erster Linie gute unterwasserfotos macht und nebenbei (haha) gute Alltagsfotos macht....
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Lieben Gruß
Sunny
2.595 Klicks
Nach
oben