Neuste Episode
392 - The Last Camera Projekt - „Ein einziges Bild: Was bleibt von uns?“

"zwischen Blende und Zeit" - der Fotografie-Podcast der fotocommunity
"Irgendwo zwischen Blende und Zeit sind sie verborgen, die eigentlichen Besonderheiten, diese kleinen Feinheiten auf den zweiten Blick, die die Fotografie so besonders machen. Und genau das ist unser Thema im neuen Podcast der fotocommunity. Wir möchten Dich einladen, gemeinsam mit uns auf die Reise zu gehen; auf die Reise durch die spannende Welt der Fotografie!"
Wir - Lars und Falk
- freuen uns riesig, dass so viele treue Hörerinnen und Hörer dem Podcast der fotocommunity folgen! Danke für die tollen Kommentare in unserem Podcast-Profil
und unter unseren Episodenfotos!
Es ist toll, dass ihr uns unterstützt und uns Woche für Woche auf unserer spannenden Reise durch die Fotografie begleitet!
Für alle, die unseren Podcast und uns neu entdeckt haben: In den ersten Episoden habt ihr die Möglichkeit, uns beide etwas näher kennenzulernen, bevor wir dann gemeinsam zu unserer spannenden fotografischen Reise aufbrechen. Wir wünschen viel Spaß!

Episode 392 / 16. Juli 2025, 9:00 / 00:46:04
392 - The Last Camera Projekt - „Ein einziges Bild: Was bleibt von uns?“
In dieser Episode sprechen Falk und Lars über das faszinierende "The Last Camera Project" – ein weltweites Kunstprojekt, das seine Nutzer dazu auffordert, innezuhalten, nachzudenken, die eigene Identität, Emotion oder Werte in einem einzigen, bewusst gewählten Bild zu verdichten und zu teilen. Ist das ein Akt der Achtsamkeit oder ein romantischer Irrtum? Kann es "das eine Foto" geben? Wir begeben uns auf die Suche nach einer Antwort. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Shownotes zur Episode 392
In dieser Episode sprechen Falk und Lars über das faszinierende "The Last Camera Project" – ein weltweites Kunstprojekt, das seine Nutzer dazu auffordert, innezuhalten, nachzudenken, die eigene Identität, Emotion oder Werte in einem einzigen, bewusst gewählten Bild zu verdichten und zu teilen. Ist das ein Akt der Achtsamkeit oder ein romantischer Irrtum? Kann es "das eine Foto" geben? Wir begeben uns auf die Suche nach einer Antwort. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Zur Website des Projekts: The LastCamera Project - The World’s Largest Disposable Camera
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 391 / 13. Juli 2025, 8:09 / 00:29:14
391 - Deine Frage zum Sonntag: Wie lange schaust Du Dir ein Foto wirklich an?
In Episode 391 nehmen wir eine Hörerfrage zum Anlass, über die Frage „Wie lange schaut ihr euch eigentlich ein einzelnes Foto wirklich an?“ intensiver nachzudenken. Was passiert bei längerem Hinsehen? Welche Faktoren verhindern dieses und wie beeinflusst die Größe des Fotos die Betrachtungsdauer? Diese Episode lädt Dich ein, auch Deine eigene Bildbetrachtung zu hinterfragen: Wirst Du dem Bild gerecht? Oder urteilst Du zu schnell? Denn manchmal braucht es nur ein bisschen mehr Geduld, um in einem Bild Emotionen, Nuancen und Geschichten zu entdecken, die sonst verborgen bleiben. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Shownotes zur Episode 391
In Episode 391 nehmen wir eine Hörerfrage zum Anlass, über die Frage „Wie lange schaut ihr euch eigentlich ein einzelnes Foto wirklich an?“ intensiver nachzudenken. Was passiert bei längerem Hinsehen? Welche Faktoren verhindern dieses und wie beeinflusst die Größe des Fotos die Betrachtungsdauer?
Diese Episode lädt Dich ein, auch Deine eigene Bildbetrachtung zu hinterfragen: Wirst Du dem Bild gerecht? Oder urteilst Du zu schnell? Denn manchmal braucht es nur ein bisschen mehr Geduld, um in einem Bild Emotionen, Nuancen und Geschichten zu entdecken, die sonst verborgen bleiben. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Ah-Bah - (Angewandtes, holistisches Bildbetrachtungs-Anleitungs-Hilfssystem) - Roland Vögtli
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 390 / 9. Juli 2025, 7:54 / 00:49:22
390 - Zwischen Krise und Klarheit - Älter werden durch den Sucher
Was passiert, wenn Lebensphasen uns verändern – und mit ihnen unser Blick durch die Kamera? In dieser besonderen Episode nehmen euch Lars und Falk mit auf eine persönliche Reise zwischen Älterwerden, Selbsterkenntnis und der Kraft der Fotografie. Lars hatte Geburtstag und reflektiert, wie sich seine fotografische Praxis im Laufe der Zeit gewandelt hat – weg von äußerer Wirkung, hin zu einem echten, kontemplativen Blick. Falk spricht offen über seine Genesung nach einer schweren OP und warum gerade jetzt Authentizität wichtiger ist als Perfektion – auch vor dem Mikrofon. Gemeinsam fragen sie: Wann wird Fotografie mehr als ein Hobby? Wie hilft sie uns, mit Veränderungen umzugehen und uns selbst zu begegnen? Und warum ist die Kamera manchmal das ehrlichste Werkzeug, um das eigene Leben zu begreifen? Eine Einladung zum Innehalten, zum echten Hinsehen – und dazu, die eigene fotografische Stimme jenseits von Rollen, Erwartungen und Trends zu finden.
Shownotes zur Episode 390
Was passiert, wenn Lebensphasen uns verändern – und mit ihnen unser Blick durch die Kamera?
In dieser besonderen Episode nehmen euch Lars und Falk mit auf eine persönliche Reise zwischen Älterwerden, Selbsterkenntnis und der Kraft der Fotografie. Lars hatte Geburtstag und reflektiert, wie sich seine fotografische Praxis im Laufe der Zeit gewandelt hat – weg von äußerer Wirkung, hin zu einem echten, kontemplativen Blick. Falk spricht offen über seine Genesung nach einer schweren OP und warum gerade jetzt Authentizität wichtiger ist als Perfektion – auch vor dem Mikrofon.
Gemeinsam fragen sie: Wann wird Fotografie mehr als ein Hobby? Wie hilft sie uns, mit Veränderungen umzugehen und uns selbst zu begegnen? Und warum ist die Kamera manchmal das ehrlichste Werkzeug, um das eigene Leben zu begreifen?
Eine Einladung zum Innehalten, zum echten Hinsehen – und dazu, die eigene fotografische Stimme jenseits von Rollen, Erwartungen und Trends zu finden.
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 389 / 6. Juli 2025, 7:52 / 00:24:58
389 - Inspiration für den Juli - MilkyWay
In dieser Episode sprechen Michael und Lars über ein faszinierendes Sommermotiv: die Milchstraße. Gerade in den Sommermonaten ist das Zentrum unserer Galaxie über Mitteleuropa besonders gut zu sehen – ein idealer Zeitpunkt für erste Schritte in die Astrofotografie. Wir erklären, worauf du bei der Planung achten solltest, geben praktische Tipps für Kameraeinstellungen und Ausrüstung und nennen hilfreiche Webseiten, die dir bei der Vorbereitung helfen können. Ein Gespräch über Technik, nächtliche Fotospaziergänge und die besondere Ruhe unter dem Sternenhimmel.
Shownotes zur Episode 389
In dieser Episode sprechen Michael und ich über ein faszinierendes Sommermotiv: die Milchstraße. Gerade in den Sommermonaten ist das Zentrum unserer Galaxie über Mitteleuropa besonders gut zu sehen – ein idealer Zeitpunkt für erste Schritte in die Astrofotografie.
Wir erklären, worauf du bei der Planung achten solltest, geben praktische Tipps für Kameraeinstellungen und Ausrüstung und nennen hilfreiche Webseiten, die dir bei der Vorbereitung helfen können.
Ein Gespräch über Technik, nächtliche Fotospaziergänge und die besondere Ruhe unter dem Sternenhimmel.
Liebe Grüße Lars & Michael
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Stellarium - digitale Sternenkarte
Die Milchstraße - Sektion in der fotocommunity
Fotokurse zur Astrofotografie in der fotocommunity Fotoschule
[Aufgang der Milchstraße als Time Lapse von Lars[(https://www.youtube.com/watch?v=IJBlDRKthr0)
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 388 / 2. Juli 2025, 6:57 / 00:50:27
388 - Kinderfotos im Netz – Erinnerungen bewahren, Verantwortung übernehmen
In dieser Folge sprechen Michael und Lars – beide Väter und leidenschaftliche Fotografen – über ein Thema, das viele betrifft und oft unterschätzt wird: den verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos in einer digitalen Welt. Warum sind Kinderbilder für Familien so wertvoll? Wo liegt die Grenze zwischen persönlicher Erinnerung und öffentlicher Zurschaustellung? Und was bedeutet es heute, ein Foto mit gutem Gewissen zu veröffentlichen – angesichts von Social Media, Mobbinggefahr, KI-Manipulation und Deepfakes? Lars teilt seine persönliche Haltung, erklärt, warum seine Familie bewusst auf das Posten von Kinderfotos verzichtet – und zeigt, welche einfachen Fragen bei der Entscheidung helfen können. Michael bringt zusätzliche Perspektiven aus der fotografischen Praxis ein. Themen in dieser Folge: – Kinderfotos: zwischen Momentaufnahme und Lebensdokument – Mögliche Risiken: Missbrauch, Bloßstellung und digitale Entgrenzung – Was Bauchgefühl, Kontext und Verantwortung gemeinsam haben – Konkrete Tipps für Eltern, Fotograf:innen und alle, die mit Kindern fotografieren Eine Folge über ein sensibles Thema – mit viel Erfahrung, praktischen Anregungen und ohne erhobenen Zeigefinger. Dafür mit einem klaren Ziel: Kinderschutz und Bildkultur in Einklang bringen.
Shownotes zur Episode 388
In dieser Folge sprechen Michael und Lars – beide Väter und leidenschaftliche Fotografen – über ein Thema, das viele betrifft und oft unterschätzt wird: den verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos in einer digitalen Welt.
Warum sind Kinderbilder für Familien so wertvoll? Wo liegt die Grenze zwischen persönlicher Erinnerung und öffentlicher Zurschaustellung? Und was bedeutet es heute, ein Foto mit gutem Gewissen zu veröffentlichen – angesichts von Social Media, Mobbinggefahr, KI-Manipulation und Deepfakes?
Lars teilt seine persönliche Haltung, erklärt, warum seine Familie bewusst auf das Posten von Kinderfotos verzichtet – und zeigt, welche einfachen Fragen bei der Entscheidung helfen können. Michael bringt zusätzliche Perspektiven aus der fotografischen Praxis ein.
Themen in dieser Folge: – Kinderfotos: zwischen Momentaufnahme und Lebensdokument – Mögliche Risiken: Missbrauch, Bloßstellung und digitale Entgrenzung – Was Bauchgefühl, Kontext und Verantwortung gemeinsam haben – Konkrete Tipps für Eltern, Fotograf:innen und alle, die mit Kindern fotografieren
Eine Folge über ein sensibles Thema – mit viel Erfahrung, praktischen Anregungen und ohne erhobenen Zeigefinger. Dafür mit einem klaren Ziel: Kinderschutz und Bildkultur in Einklang bringen.
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Der Blogbeitrag zum Thema Teile gern Deine Meinung und Deine Sicht auf dieses Thema als Kommentar in unserem Blog!
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz - Kinder sind kein Content
Sharenting: Kinderbilder im Netz
die angesprochene Video-KI - Fotos zu Video
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 387 / 29. Juni 2025, 8:45 / 00:19:31
387 - ruubin - "Mit welcher Farbe malt die Zeit..........XXXII" - Editors' Choice
Alte Mühle, große Wirkung – wie Ruhe und Reduktion ein Bild tragen: In dieser Folge nehmen wir ein stilles, aber starkes Bild unter die Lupe: die Seitenansicht einer denkmalgeschützten Mühle im Nürnberger Land. Was auf den ersten Blick schlicht erscheint, entfaltet bei genauerem Hinsehen eine besondere Tiefe. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Licht, Textur und Komposition, über das Timing der Aufnahme und darüber, wie subtile Gestaltung große Wirkung erzeugen kann. Ein Beispiel für fotografisches Feingefühl – und dafür, wie viel Atmosphäre in minimalen Mitteln stecken kann.
Shownotes zur Episode 387
Alte Mühle, große Wirkung – wie Ruhe und Reduktion ein Bild tragen: In dieser Folge nehmen wir ein stilles, aber starkes Bild unter die Lupe: die Seitenansicht einer denkmalgeschützten Mühle im Nürnberger Land. Was auf den ersten Blick schlicht erscheint, entfaltet bei genauerem Hinsehen eine besondere Tiefe. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Licht, Textur und Komposition, über das Timing der Aufnahme und darüber, wie subtile Gestaltung große Wirkung erzeugen kann. Ein Beispiel für fotografisches Feingefühl – und dafür, wie viel Atmosphäre in minimalen Mitteln stecken kann.
Liebe Grüße Lars & Michael
@Falk: Wir freuen uns auf Dich!
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Unter dem in der Sendung besprochenen Foto kannst Du gern Deine Gedanken zum Foto mit uns teilen.
Fotos mit dem Titel "Mit welcher Farbe malt die Zeit"
Die Rubrik Editors' Choice findest Du hier.
Dein Vorschlag für ein zukünftiges Editors' Choice Foto
Schicke uns Deinen Vorschlag für ein Foto, welches unbedingt in Editors' Choice aufgenommen werden sollte an podcast@fotocommunity.de
Sende uns den Link auf das Foto und eine kurze Begründung, was dieses Foto für Dich so besonders macht!
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 386 / 25. Juni 2025, 8:30 / 00:44:59
386 - Nicht schlecht Herr Specht! ... oder: Warum ein Foto mehr braucht als nur Pixel
Diese Folge will der Frage nachgehen: Braucht ein Foto einen Titel und eine Beschreibung? Wie viel Kontext ist hilfreich – und wann wird es zu viel? Dabei werden wir auf eine lebendige und teils kontroverse Diskussion aus der fotocommunity eingehen. Die Episode bietet nicht nur Argumente, sondern auch Denkanstöße, wie man Text und Bild als kreatives Duo oder bewusstes Spannungsverhältnis verstehen kann. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Shownotes zur Episode 386
Diese Folge will der Frage nachgehen: Braucht ein Foto einen Titel und eine Beschreibung? Wie viel Kontext ist hilfreich – und wann wird es zu viel? Dabei werden wir auf eine lebendige und teils kontroverse Diskussion aus der fotocommunity eingehen. Die Episode bietet nicht nur Argumente, sondern auch Denkanstöße, wie man Text und Bild als kreatives Duo oder bewusstes Spannungsverhältnis verstehen kann. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße Lars & Michael
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Zur Diskussion im Forum der fotocommunity
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 385 / 22. Juni 2025, 8:00 / 00:17:58
385 - Vorgestellt: Zwischen Biologie und Bildkunst - Chris Kaula
In dieser Sonntagssendung stellen wir Dir Chris Kaula vor – Naturfotograf und studierter Zoologe. Wir sprechen darüber, wie sein wissenschaftlicher Hintergrund und seine besondere Herangehensweise zu Aufnahmen führen, die mehr sind als bloße Tierdokumentation – ob minimalistische Silhouetten, feine Details oder neue Perspektiven auf das Alltägliche. Seine Bilder zeigen, wie viel Ausdruck und Atmosphäre selbst in kleinen, oft übersehenen Tieren stecken kann. Ein Vorschlag von Michael – und vielleicht auch für Dich ein neuer Blick auf die Natur vor der eigenen Haustür.
Shownotes zur Episode 385
In dieser Sonntagssendung stellen wir Dir Chris Kaula vor – Naturfotograf und studierter Zoologe. Wir sprechen darüber, wie sein wissenschaftlicher Hintergrund und seine besondere Herangehensweise zu Aufnahmen führen, die mehr sind als bloße Tierdokumentation – ob minimalistische Silhouetten, feine Details oder neue Perspektiven auf das Alltägliche. Seine Bilder zeigen, wie viel Ausdruck und Atmosphäre selbst in kleinen, oft übersehenen Tieren stecken kann. Ein Vorschlag von Michael – und vielleicht auch für Dich ein neuer Blick auf die Natur vor der eigenen Haustür.
Liebe Grüße Lars & Michael
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Chris Kaula in der fotocommunity
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 384 / 18. Juni 2025, 13:31 / 00:38:47
384 - „Was ist die wichtigste Frage in der Fotografie?“
„Was ist die wichtigste Frage in der Fotografie?“ In dieser Episode stellen sich Lars und Michael genau diese Frage – und finden viele mögliche Antworten. Inspiriert von einer Diskussion in der fotocommunity nähern sie sich dem Thema aus technischer, emotionaler und persönlicher Sicht. Eine Einladung zum Mitdenken – ganz ohne endgültige Antwort. Wir freuen uns, wenn Du uns begleitest.
Shownotes zur Episode 384
„Was ist die wichtigste Frage in der Fotografie?“ In dieser Episode stellen sich Lars und Michael genau diese Frage – und finden viele mögliche Antworten. Inspiriert von einer Diskussion in der fotocommunity nähern sie sich dem Thema aus technischer, emotionaler und persönlicher Sicht. Eine Einladung zum Mitdenken – ganz ohne endgültige Antwort. Wir freuen uns, wenn Du uns begleitest.
Liebe Grüße Lars & Michael
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Das Ausgangsfoto für diese Episode
Lars hat diesen Gedanken nach der Aufnahme noch weitergesponnen und daraus einen sehr persönlichen Blogartikel geschrieben. Darin geht es um die Frage, was wir uns wirklich wünschen, wenn wir ein Foto teilen: Kritik? Bestätigung? Oder einfach das Gefühl, gesehen zu werden?
Hier kannst Du den Artikel lesen: „Warum ich fotografiere – und was ich eigentlich hören will“
Diskutiere mit uns!
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 383 / 15. Juni 2025, 8:01 / 00:20:37
383 - 60 Minuten - das Follow-up mit Michael
Michael hat sich – zusammen mit Falk – 60 Minuten lang ganz dem Kölner Dom gewidmet. In dieser kompakten Sonntagsepisode erzählt er, wie es ist, mit einer festen Zeitvorgabe zu fotografieren, welche Erkenntnisse er aus dieser Erfahrung gezogen hat und was ihn dabei besonders bewegt hat. Außerdem sprechen wir über ein spannendes Projekt von Andreas Henschel, das sich ebenfalls mit zeitlicher und räumlicher Begrenzung beschäftigt. Nimm Dir einen Moment und setz Dich zu uns – wir freuen uns auf Dich!
Shownotes zur Episode 383
Michael hat sich – zusammen mit Falk – 60 Minuten lang ganz dem Kölner Dom gewidmet. In dieser kompakten Sonntagsepisode erzählt er, wie es ist, mit einer festen Zeitvorgabe zu fotografieren, welche Erkenntnisse er aus dieser Erfahrung gezogen hat und was ihn dabei besonders bewegt hat. Außerdem sprechen wir über ein spannendes Projekt von Andreas Henschel, das sich ebenfalls mit zeitlicher und räumlicher Begrenzung beschäftigt. Nimm Dir einen Moment und setz Dich zu uns – wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße Lars & Michael
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
378 - 60 fotografische Minuten: Kreativer Kick oder purer Druck? Was passiert, wenn wir uns beim Fotografieren ein Zeitlimit setzen? Blockiert uns das – oder beflügelt es unsere Kreativität? In dieser Episode sprechen wir über das Spannungsfeld zwischen „Ich habe nur … “ und „Ich gönne mir … “. Ein Gespräch über bewusste Begrenzung, kreative Energie, mentale Hürden – und darüber, ob und wie Zeit unsere Fotografie verändert. Setz Dich gern zu uns! Noch mehr Limitierung und mehr Kreativität: "Mein Klo" von Andreas Henschel - 60 Fotos in 60 Minuten
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 382 / 11. Juni 2025, 8:26 / 00:38:04
382 - Lensflares, Einstrahlungen und Co.
Manche Bilder sind technisch nicht perfekt – überstrahlt, unscharf, zu hell, zu wild. Und trotzdem behalten wir sie manchmal. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum genau diese Sommerfehler oft interessanter sind als perfekte, aber cleane Fotos. Darüber, warum solche Fotos einen eigenen Charme haben und wann ein Fehler zu einem Stilmittel oder Look werden kann. Wir freuen uns, wenn Du uns begleitest.
Shownotes zur Episode 382
Manche Bilder sind technisch nicht perfekt – überstrahlt, unscharf, zu hell, zu wild. Und trotzdem behalten wir sie manchmal. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum genau diese Sommerfehler oft interessanter sind als perfekte, aber cleane Fotos. Darüber, warum solche Fotos einen eigenen Charme haben und wann ein Fehler zu einem Stilmittel oder Look werden kann. Wir freuen uns, wenn Du uns begleitest.
Liebe Grüße Lars & Micha :D
Lieber Falk! Gute Besserung! :)
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 381 / 8. Juni 2025, 8:23 / 00:20:46
381 - Deine Frage zum Sonntag: Wie oft nimmst Du Dir Zeit, Deine alten Fotos anzusehen – und was löst das in Dir aus?
Julia fragt: “Hi Falk, hi Lars, ich hab mir im Kontext eurer Episode vom 1. Juni mal wieder ein paar ganz alte Fotos von mir angeschaut. Und dabei ist mir aufgefallen, wie sehr sich mein Blick verändert hat. Manche Bilder haben mich sofort wieder berührt, weil sie mit bestimmten Momenten verbunden sind. Andere kamen mir fast ein bisschen fremd vor – obwohl ich sie selbst gemacht hab. Da waren Fotos dabei, die ich damals richtig stark fand, die mir heute aber irgendwie gar nichts mehr sagen. Und dann gab’s Bilder, die ich früher fast gelöscht hätte – und genau die haben jetzt plötzlich was in mir ausgelöst. Und da hab ich mich gefragt: Wie ist das bei euch? Was passiert in euch, wenn ihr eure ganz alten Fotos anschaut? Entdeckt ihr euch selbst darin wieder? Oder seht ihr plötzlich was ganz anderes?”
Shownotes zur Episode 381
Julia fragt: “Hi Falk, hi Lars, ich hab mir im Kontext Eurer Episode vom 1. Juni mal wieder ein paar ganz alte Fotos von mir angeschaut. Und dabei ist mir aufgefallen, wie sehr sich mein Blick verändert hat. Manche Bilder haben mich sofort wieder berührt, weil sie mit bestimmten Momenten verbunden sind. Andere kamen mir fast ein bisschen fremd vor – obwohl ich sie selbst gemacht hab. Da waren Fotos dabei, die ich damals richtig stark fand, die mir heute aber irgendwie gar nichts mehr sagen. Und dann gab’s Bilder, die ich früher fast gelöscht hätte – und genau die haben jetzt plötzlich was in mir ausgelöst. Und da hab ich mich gefragt: Wie ist das bei Euch? Was passiert in Euch, wenn Ihr Eure ganz alten Fotos anschaut? Entdeckt Ihr Euch selbst darin wieder? Oder seht Ihr plötzlich was ganz anderes?”
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Episode 379 – Ein halbes Jahr Fotografie: Reflexionen und Erkenntnisse
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 380 / 4. Juni 2025, 7:44 / 00:48:49
380 - Der erste Impuls – Was lässt Dich zum Auslöser greifen?
Kennst Du diesen Moment, in dem Du spürst: Hier stimmt etwas. Das ist mein Bild. Noch bevor Du durch den Sucher schaust, noch bevor Du über Belichtung oder Ausschnitt nachdenkst. Einfach dieser eine Impuls – ganz intuitiv. In dieser Episode von "Zwischen Blende und Zeit" sprechen wir genau darüber. Über das, was Dich innehalten lässt. Was Deinen Blick einfängt, Deinen Finger zum Auslöser führt. Wir erzählen, was bei uns diesen Impuls auslöst – und wie unterschiedlich er sich anfühlen kann. Vielleicht erkennst Du Dich in dem einen oder anderen Moment wieder. Vielleicht stellst Du Dir selbst die Frage: Wann löse ich aus – und warum?
Shownotes zur Episode 380
Kennst Du diesen Moment, in dem Du spürst: Hier stimmt etwas. Das ist mein Bild. Noch bevor Du durch den Sucher schaust, noch bevor Du über Belichtung oder Ausschnitt nachdenkst. Einfach dieser eine Impuls – ganz intuitiv. In dieser Episode von "Zwischen Blende und Zeit" sprechen wir genau darüber. Über das, was Dich innehalten lässt. Was Deinen Blick einfängt, Deinen Finger zum Auslöser führt. Wir erzählen, was bei uns diesen Impuls auslöst – und wie unterschiedlich er sich anfühlen kann. Vielleicht erkennst Du Dich in dem einen oder anderen Moment wieder. Vielleicht stellst Du Dir selbst die Frage: Wann löse ich aus – und warum?
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 379 / 1. Juni 2025, 9:00 / 00:20:03
379 – Ein halbes Jahr Fotografie: Reflexionen und Erkenntnisse
In dieser Folge von „Zwischen Blende und Zeit“ werfen wir einen persönlichen Blick zurück auf das erste Halbjahr 2025. Es geht um fotografische Entwicklungen, neue Wege in der Ausrüstung und das tägliche Lernen mit einem 365-Tage-Projekt. Im Mittelpunkt stehen nicht Technik, sondern das Sehenlernen, Alltagsmotive und die Kraft von Geschichten. Ein ehrlicher Austausch über den eigenen Weg – und eine Einladung zum Mitreflektieren.
Shownotes zur Episode 379
In dieser Folge von „Zwischen Blende und Zeit“ werfen wir einen persönlichen Blick zurück auf das erste Halbjahr 2025. Es geht um fotografische Entwicklungen, neue Wege in der Ausrüstung und das tägliche Lernen mit einem 365-Tage-Projekt. Im Mittelpunkt stehen nicht Technik, sondern das Sehenlernen, Alltagsmotive und die Kraft von Geschichten. Ein ehrlicher Austausch über den eigenen Weg – und eine Einladung zum Mitreflektieren.
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 378 / 28. Mai 2025, 8:20 / 00:49:35
378 - 60 fotografische Minuten: Kreativer Kick oder purer Druck?
Was passiert, wenn wir uns beim Fotografieren ein Zeitlimit setzen? Blockiert uns das – oder beflügelt es unsere Kreativität? In dieser Episode sprechen wir über das Spannungsfeld zwischen „Ich habe nur ... “ und „Ich gönne mir ... “. Ein Gespräch über bewusste Begrenzung, kreative Energie, mentale Hürden – und darüber, ob und wie Zeit unsere Fotografie verändert. Setz Dich gern zu uns!
Shownotes zur Episode 378
Was passiert, wenn wir uns beim Fotografieren ein Zeitlimit setzen? Blockiert uns das – oder beflügelt es unsere Kreativität? In dieser Episode sprechen wir über das Spannungsfeld zwischen „Ich habe nur … “ und „Ich gönne mir … “. Ein Gespräch über bewusste Begrenzung, kreative Energie, mentale Hürden – und darüber, ob und wie Zeit unsere Fotografie verändert. Setz Dich gern zu uns!
Liebe Grüße Lars und Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
FTG256 „60 MINUTEN am Dom // ANFAHRT: Fototalk und Vorfreude“
FTG257 „60 MINUTEN am Dom // FAZIT: Zwischen Ruhepol und Käfigefühl“
Die Salzländer Nachtfotografierer
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 377 / 25. Mai 2025, 8:05 / 00:17:21
377 - Hörbie40 - "morning news ..." - Editors' Choice
Heute ist "Editors' Choice - Sonntag" und wir blicken durch ein Fenster auf ein Foto von Hörbie40 – nicht nur fotografisch, sondern auch emotional. „Die Nacht vergessen, das Fenster weit geöffnet, eine Zigarette und eine Zeitung“ – mit diesen Worten beginnt seine Beschreibung zum Foto und wir nehmen dies zum Anlass, genauer hinzuschauen. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Shownotes zur Episode 377
Heute ist "Editors' Choice - Sonntag" und wir blicken durch ein Fenster auf ein Foto von Hörbie40 – nicht nur fotografisch, sondern auch emotional. „Die Nacht vergessen, das Fenster weit geöffnet, eine Zigarette und eine Zeitung“ – mit diesen Worten beginnt seine Beschreibung zum Foto und wir nehmen dies zum Anlass, genauer hinzuschauen. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Unter dem in der Sendung besprochenen Bild kannst Du gern Deine Gedanken zum Foto mit uns teilen.
Die Rubrik Editors' Choice findest Du hier.
Dein Vorschlag für ein zukünftiges Editors' Choice Foto
Schicke uns Deinen Vorschlag für ein Foto, welches unbedingt in Editors' Choice aufgenommen werden sollte an podcast@fotocommunity.de
Sende uns den Link auf das Foto und eine kurze Begründung, was dieses Foto für Dich so besonders macht!
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 376 / 21. Mai 2025, 9:00 / 00:56:14
376 - „Mehr als nur Erinnerungen: persönliche Gedanken und Fragen zum Geschichten erzählen mit der Kamera …“
Der Mai bringt frischen Wind in die fotocommunity – mit neuem Inhaber, bekannten Gesichtern aus der Fotobranche und viel Aufbruchsstimmung. Daher ist der Lars aktuell öfter nach und in Köln unterwegs, auf Dienstreise, mit der Kamera im Gepäck. In dieser Folge nehmen wir Dich mit auf die Suche nach Bildern, die mehr erzählen als nur „Ich war da“ – hin zu einer Serie, die Emotionen weckt, Erinnerungen vertieft und Raum lässt für eigene Gedanken. Setz Dich gern zu uns!
Shownotes zur Episode 376
Der Mai bringt frischen Wind in die fotocommunity – mit neuem Inhaber, bekannten Gesichtern aus der Fotobranche und viel Aufbruchsstimmung. Daher ist der Lars aktuell öfter nach und in Köln unterwegs, auf Dienstreise, mit der Kamera im Gepäck. In dieser Folge nehmen wir Dich mit auf die Suche nach Bildern, die mehr erzählen als nur „Ich war da“ – hin zu einer Serie, die Emotionen weckt, Erinnerungen vertieft und Raum lässt für eigene Gedanken. Setz Dich gern zu uns!
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Gemeinsam mit den Five Monkeys in ein neues Kapitel für die fotocommunity
Imaging World - Messe Nürnberg - 10.-12.2025
Mit Bildern Geschichten erzählen - Kai Behrmann & Thomas B. Jones
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 375 / 18. Mai 2025, 9:00 / 00:18:52
375 - Vorgestellt: Zwischen Architektur und Augenblick – Streetfotografie mit Volker Ackermann
In dieser Folge sprechen Lars und Falk über die stille, eindrucksvolle Streetfotografie von Volker Ackermann. Entdeckt in der fotocommunity – und zufällig wie Falk aus Ratingen – zeigt Volkers Arbeit eine faszinierende Mischung aus Minimalismus, klaren Linien und feinem Humor. Seine Bilder laden ein zum Innehalten und erzählen leise Geschichten aus dem Alltag – ein Gespräch über Wahrnehmung, Achtsamkeit und die Kunst, den richtigen Moment zu sehen. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Shownotes zur Episode 375
In dieser Folge sprechen Lars und Falk über die stille, eindrucksvolle Streetfotografie von Volker Ackermann. Entdeckt in der fotocommunity – und zufällig wie Falk aus Ratingen – zeigt Volkers Arbeit eine faszinierende Mischung aus Minimalismus, klaren Linien und feinem Humor. Seine Bilder laden ein zum Innehalten und erzählen leise Geschichten aus dem Alltag – ein Gespräch über Wahrnehmung, Achtsamkeit und die Kunst, den richtigen Moment zu sehen. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Volker Ackermann in der fotocommunity
Das Portfolio auf www.volker-ackermann.com
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 374 / 14. Mai 2025, 9:00 / 00:38:30
374 - Wenn das Unperfekte berührt - Gedanken zur Unschärfe
Perfektion ist nicht alles – besonders in der Fotografie. In dieser Episode tauchen wir ein in die Magie der Unschärfe: Warum uns verwackelte, unscharfe oder „misslungene“ Bilder emotional oft tiefer berühren als technische Meisterwerke. Wir sprechen über kreative Techniken, philosophische Perspektiven auf das Unperfekte – und über die Freiheit, Fehler zuzulassen. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Shownotes zur Episode 374
Perfektion ist nicht alles – besonders in der Fotografie. In dieser Episode tauchen wir ein in die Magie der Unschärfe: Warum uns verwackelte, unscharfe oder „misslungene“ Bilder emotional oft tiefer berühren als technische Meisterwerke. Wir sprechen über kreative Techniken, philosophische Perspektiven auf das Unperfekte – und über die Freiheit, Fehler zuzulassen. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Gedanken zur Unschärfe - kwerfeldein (nicht neunzehn72 - sorry!)
Dein Tag in der fotocommunity für "unscharfe Fotos": #unschaerfeerlaubt
Deine Fotos für unseren Podcast
die Sektion "Unschärfe" in der fotocommunity
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 373 / 11. Mai 2025, 9:00 / 00:27:43
373 - Deine Frage zum Sonntag: "Von der Distanz zur Nähe – Porträts im Studio"
Der Steffen fragt: “@Falk: Ich hab gesehen, dass Du in letzter Zeit viel Portrait fotografierst, im Studio, mit Kunstlicht, aber auch on Location. Jetzt weiß ich ja auch früheren Sendungen, dass Du dazu immer keinen Zugang gefunden hast. Jetzt beschäftigst Du Dich aber intensiv damit. Wie kam es dazu und wie lässt sich Dein Wunsch nach Authentizität und Spürbarkeit mit dem gestellten, künstlichen Setup vereinen?” Wir freuen uns, wenn Du Dich zu uns setzt.
Shownotes zur Episode 373
Der Steffen fragt: “@Falk: Ich hab gesehen, dass Du in letzter Zeit viel Portrait fotografierst, im Studio, mit Kunstlicht, aber auch on Location. Jetzt weiß ich ja auch früheren Sendungen, dass Du dazu immer keinen Zugang gefunden hast. Jetzt beschäftigst Du Dich aber intensiv damit. Wie kam es dazu und wie lässt sich Dein Wunsch nach Authentizität und Spürbarkeit mit dem gestellten, künstlichen Setup vereinen?” Wir freuen uns, wenn Du Dich zu uns setzt.
Liebe Grüße Lars & Falk
Die Shownotes zur Sendung:
(enthält Werbung und kommerzielle Links)
Wir freuen uns auf Deine Meinung zur aktuellen Sendung unter unserem Episodenfoto in der fotocommunity!
Stell uns Deine Fragen oder nenne uns Dein Wunschthema!
Du kannst dafür gern folgendes Feedback-Formular nutzen :)
365-Tage-Projekt:
Mache jeden Tag ein Foto und nummeriere es mit „1/365“, „2/365“ usw. und lade es in die 365-Tage-Sektion in der fotocommunity.
52-Wochen-Projekt:
Mache jede Woche ein Foto und nummeriere es passend zur Woche mit „1/52“, „2/52“ usw. und lade es in die 52 Wochen-Sektion in er fotocommunity.
Die fotocommunity
Besuche doch mal die fotocommunity, seit 2001 eine der größten Fotogemeinschaften im deutschsprachigen Raum
Das hier sind die fc-Profile von Lars Ihring und Falk Gustav Frassa.
Hier findest Du unseren Podcast und weitere Infos in der fotocommunity
Bei Instagram findest Du hier die fotocommunity, hier den Lars und hier den Falk. Und hier die fotocommunity bei facebook
Wenn Du uns eine Email schreiben willst, dann erreichst Du uns unter podcast@fotocommunity.de
Schön, dass Du dabei bist!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!