Studioausrüstung, Blitze, Filter, Stative. Hier gibt es Informationen zu allem was das Foto-Herz begehrt. Kennst Du das ultimative Fotozubehör? Teile es mit uns.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
uallendoerfer

Forenleitfaden

Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch,
Stefan B., Adminteam
21.03.15, 22:57
Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch,
Stefan B., Adminteam
45.165 Klicks
lukas-21

Welches Objektiv?

Also das MP-E ist ein manuelles Objektiv, das nur vom Stativ (am besten noch mit Einstellschlitten) verwendet wird. Da brauchts keinen IS. Ein echtes Spezialobjektiv, das z. B. nicht auf "unendlich" fokussiert werden kann.

Ein Bajonett-Adapter hat keinen Stabi, der müsste ja das ganze Objektiv verschieben und verwackeln.

Zum IBIS bei Makro: Es zählt dann nicht mehr die Brennweite des Objektivs, sondern die eingestellte Bildweite. Die Kamera muss also die Möglichkeit bieten, einen "Override" gegenüber der eingelesenen Brennweite manuell einzugeben. Wichtig ist zusätzlich noch die Kompensation von Verschiebungen, ein Standard-IS kompensiert ja nur Verkippungen. Da kämen bei 5x-Vergrößerung schon kräftige Werte zusammen.

Was für Objektive hast hast? Probier es doch erstmal mit Zwischenringen!

Und wenn du ein Makro-Objektiv mit IS kaufen möchtest, dann hol dir eins mit 4-Achsen-Stabilisation. Die von Sigma haben das nicht, soweit ich weiß.
257 Klicks
Roman Lachner

Ansteckbare Tasche an den Hüftgurt eines Rucksacks

Merci schon mal für die Anregungen. Ist aber immer noch nicht ganz das, wonach ich suche. Je nach Lasche hinten ist das jedes mal ein rechtes Gefummel, bis der Gurt da hinten durch ist, drum hätte ich gerne etwas zum Anstecken. IN erster Linie fotografiere ich, wie ihr seht beim Skifahren und habe ein ziemlich reduziertes Set-up am Start. Früher bin ich noch mit dem kompletten 2.8er Besteck auf dem Berg gewesen und hatte demnach einen richtigen Fotorucksack auf dem Buckel. Mit den professionellen Linsen hatte ich aber auch gleichzeitig einiges an Kilos mit mir rumzuschleppen. Aus diesem Grund habe ich mich irgendwann entschieden, mit nur einer Linse unterwegs zu sein. Klar, muss ich Abstriche machen bei der Blende und Qualität. Man kann nicht alles haben. Ich habe jetzt wie gesagt immer das Zoom 50 im Rucksack. Das nervt aber auch irgendwie, weil man erste den Rucksack absetzten muss.. zumeinst ein Lawinenrucksack und da hat man ja auch noch die Beinlasche! dann die Tasche aus dem Rucksack und die Cam aus der Tasche. Das muss einfacher gehen! aber gleichzeitig MUSS die Tasche auch safe am Hüftgurt befestigt sein und darf nicht zu groß sein.

Ich hatte jetzt mal die Calumet-Pro-Series-123-DSLR-Kameratasche angesehen. Die ist kompakt und hat ein stabiles Case.. falls es mich beim Freeriden doch mal auf die Fresse legen sollte. die Lasche an der Rückseite ist groß genug und mit den beiden ösen an der Seite ließe sich das Teil zudem noch am Hüftgurt befestigen.

Ist zwar immer noch noch nicht exakt was ich suche, aber kommt schon näher :-9
21.02.23, 10:49
Merci schon mal für die Anregungen. Ist aber immer noch nicht ganz das, wonach ich suche. Je nach Lasche hinten ist das jedes mal ein rechtes Gefummel, bis der Gurt da hinten durch ist, drum hätte ich gerne etwas zum Anstecken. IN erster Linie fotografiere ich, wie ihr seht beim Skifahren und habe ein ziemlich reduziertes Set-up am Start. Früher bin ich noch mit dem kompletten 2.8er Besteck auf dem Berg gewesen und hatte demnach einen richtigen Fotorucksack auf dem Buckel. Mit den professionellen Linsen hatte ich aber auch gleichzeitig einiges an Kilos mit mir rumzuschleppen. Aus diesem Grund habe ich mich irgendwann entschieden, mit nur einer Linse unterwegs zu sein. Klar, muss ich Abstriche machen bei der Blende und Qualität. Man kann nicht alles haben. Ich habe jetzt wie gesagt immer das Zoom 50 im Rucksack. Das nervt aber auch irgendwie, weil man erste den Rucksack absetzten muss.. zumeinst ein Lawinenrucksack und da hat man ja auch noch die Beinlasche! dann die Tasche aus dem Rucksack und die Cam aus der Tasche. Das muss einfacher gehen! aber gleichzeitig MUSS die Tasche auch safe am Hüftgurt befestigt sein und darf nicht zu groß sein.

Ich hatte jetzt mal die Calumet-Pro-Series-123-DSLR-Kameratasche angesehen. Die ist kompakt und hat ein stabiles Case.. falls es mich beim Freeriden doch mal auf die Fresse legen sollte. die Lasche an der Rückseite ist groß genug und mit den beiden ösen an der Seite ließe sich das Teil zudem noch am Hüftgurt befestigen.

Ist zwar immer noch noch nicht exakt was ich suche, aber kommt schon näher :-9
627 Klicks
Nach
oben