Studioausrüstung, Blitze, Filter, Stative. Hier gibt es Informationen zu allem was das Foto-Herz begehrt. Kennst Du das ultimative Fotozubehör? Teile es mit uns.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
uallendoerfer

Forenleitfaden

Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch,
Stefan B., Adminteam
21.03.15, 22:57
Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch,
Stefan B., Adminteam
57.233 Klicks
Siegfried

LED Lampe für Macroaufnahmen

Zitat: Siegfried 19.04.09, 16:01Hallo,
wer hat Erfahrung mit LED-Taschenlampen in der Macrofotografie oder zum Aufhellen. Vor allem interessiert mich, welcher Typ keinen Farbstich hervorruft, bezw. wie die Kelvin Grade sind.

Viele Grüße
Siegfried


Ich würde mir da nicht den Kopf über teure, exotische Lichtquellen / LEDs zerbrechen ...

Nehm die, die Dir zur Verfügung steht ;-))

Fotografiere im RAW-Format und passe die Farbtemperatur / den Weißabgleich in Deinem Bearbeitungsprogram Deinem pers. Geschmack an.

Wenn Du es richtig professionell machen willst, fertigst Du eine Testaufnahme mit einer "richtigen" Graukarte an.

Ein nützliches Tool, sehr preiswert, ist zum Beispiel "Datacolor Spyder Checkr 24" (incl. Graukarte)
Kannst Du in Deiner Fototasche überall hin mitnehmen.
.
3.169 Klicks
Joan

Gimbal-Stabilisator

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Gimbal zugelegt. Meine Erfahrungen sind unterschiedlich:

* Einerseits: er ist groß, schwer, unhandlich... wenn ich meine Fototasche packe, überlege ich dreimal, ob ich ihn wirklich mitnehmen bzw. aufs Stativ schrauben soll. Wenn ich längere Strecken zu Fuß zur Location zurückzulegen habe, wirkt er eher wie ein Klotz.
* Andererseits: wenn ich erstmal an meiner Location angekommen bin, der Gimbal sich auf dem Stativ befindet und ich die Kamera draufgeschraubt habe, bin ich jedes Mal aufs neue begeistert davon, wie butterweich sich die Kamera justieren lässt. Ich genieße das in solchen Momenten. Sehr sogar!

Kleine Anmerkung noch zur Frage, ob man den Bildstabilisator bei Verwendung eines Stativs / eines Gimbals ausschalten muss: um ehrlich zu sein, vergesse ich das regelmäßig (geht vielen anderen offenbar auch so) und schalte ihn erst später im Laufe der Fotosession ab. Wenn ich dann hinterher die Bilder am Computer vergleiche, habe ich ehrlich gesagt noch nie einen Unterschied festgestellt zwischen den Bildern, die mit und jenen, die ohne VR aufgenommen worden sind. Ob das ausschließlich an meinen schlechter werdenden Augen liegt, mag ich bezweifeln. Darüber hinaus gibt es Situationen, in denen das EINschalten des VR trotz Nutzung eines Stativs durchaus Sinn macht (z.B. bei starkem Wind oder Vibrationen, beispielsweise bei Langzeitbelichtungen im Freien, oder auch bei leichten Stativen, die minimale Bewegungen nicht vollständig eliminieren).
22.03.25, 10:34
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Gimbal zugelegt. Meine Erfahrungen sind unterschiedlich:

* Einerseits: er ist groß, schwer, unhandlich... wenn ich meine Fototasche packe, überlege ich dreimal, ob ich ihn wirklich mitnehmen bzw. aufs Stativ schrauben soll. Wenn ich längere Strecken zu Fuß zur Location zurückzulegen habe, wirkt er eher wie ein Klotz.
* Andererseits: wenn ich erstmal an meiner Location angekommen bin, der Gimbal sich auf dem Stativ befindet und ich die Kamera draufgeschraubt habe, bin ich jedes Mal aufs neue begeistert davon, wie butterweich sich die Kamera justieren lässt. Ich genieße das in solchen Momenten. Sehr sogar!

Kleine Anmerkung noch zur Frage, ob man den Bildstabilisator bei Verwendung eines Stativs / eines Gimbals ausschalten muss: um ehrlich zu sein, vergesse ich das regelmäßig (geht vielen anderen offenbar auch so) und schalte ihn erst später im Laufe der Fotosession ab. Wenn ich dann hinterher die Bilder am Computer vergleiche, habe ich ehrlich gesagt noch nie einen Unterschied festgestellt zwischen den Bildern, die mit und jenen, die ohne VR aufgenommen worden sind. Ob das ausschließlich an meinen schlechter werdenden Augen liegt, mag ich bezweifeln. Darüber hinaus gibt es Situationen, in denen das EINschalten des VR trotz Nutzung eines Stativs durchaus Sinn macht (z.B. bei starkem Wind oder Vibrationen, beispielsweise bei Langzeitbelichtungen im Freien, oder auch bei leichten Stativen, die minimale Bewegungen nicht vollständig eliminieren).
1.832 Klicks
fotografina jbe

Empfehlungen/Erfahrungsbericht Canon RF Teleobjektiv

Ich habe mich, aufgrund Gewicht + Preis damals auch für das 100-400 5.6-8 IS USM entschieden. Für mich sind die Bilder okay. Meine Tierbilder bis zu der Schwanenparade sind fast alle mit diesem Objektiv entstanden. Dafür das es meine ersten Vogelbilder sind finde ich es gut, mit etwas mehr Übung kann man wahrscheinlich auch mehr herausholen. Mit der R6 hast du auch etwas mehr Unterstützung, ich glaube der AF ist schneller als bei meiner R und du hast ein Tieraugenfocus.
Manchmal wünschte ich mir schon etwas mehr Brennweite, aber andere Objektive sind schwerer und unhandlicher und ich denke für einen TK ist das RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM zu lichtschwach.
Wie Manfred schon geschrieben hat, ausleihen und testen wäre die beste Variante.
1.237 Klicks
Nach
oben