Studioausrüstung, Blitze, Filter, Stative. Hier gibt es Informationen zu allem was das Foto-Herz begehrt. Kennst Du das ultimative Fotozubehör? Teile es mit uns.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
lukas-21

Welches Objektiv?

Also das MP-E ist ein manuelles Objektiv, das nur vom Stativ (am besten noch mit Einstellschlitten) verwendet wird. Da brauchts keinen IS. Ein echtes Spezialobjektiv, das z. B. nicht auf "unendlich" fokussiert werden kann.

Ein Bajonett-Adapter hat keinen Stabi, der müsste ja das ganze Objektiv verschieben und verwackeln.

Zum IBIS bei Makro: Es zählt dann nicht mehr die Brennweite des Objektivs, sondern die eingestellte Bildweite. Die Kamera muss also die Möglichkeit bieten, einen "Override" gegenüber der eingelesenen Brennweite manuell einzugeben. Wichtig ist zusätzlich noch die Kompensation von Verschiebungen, ein Standard-IS kompensiert ja nur Verkippungen. Da kämen bei 5x-Vergrößerung schon kräftige Werte zusammen.

Was für Objektive hast hast? Probier es doch erstmal mit Zwischenringen!

Und wenn du ein Makro-Objektiv mit IS kaufen möchtest, dann hol dir eins mit 4-Achsen-Stabilisation. Die von Sigma haben das nicht, soweit ich weiß.
975 Klicks
Roman Lachner

Ansteckbare Tasche an den Hüftgurt eines Rucksacks

Merci schon mal für die Anregungen. Ist aber immer noch nicht ganz das, wonach ich suche. Je nach Lasche hinten ist das jedes mal ein rechtes Gefummel, bis der Gurt da hinten durch ist, drum hätte ich gerne etwas zum Anstecken. IN erster Linie fotografiere ich, wie ihr seht beim Skifahren und habe ein ziemlich reduziertes Set-up am Start. Früher bin ich noch mit dem kompletten 2.8er Besteck auf dem Berg gewesen und hatte demnach einen richtigen Fotorucksack auf dem Buckel. Mit den professionellen Linsen hatte ich aber auch gleichzeitig einiges an Kilos mit mir rumzuschleppen. Aus diesem Grund habe ich mich irgendwann entschieden, mit nur einer Linse unterwegs zu sein. Klar, muss ich Abstriche machen bei der Blende und Qualität. Man kann nicht alles haben. Ich habe jetzt wie gesagt immer das Zoom 50 im Rucksack. Das nervt aber auch irgendwie, weil man erste den Rucksack absetzten muss.. zumeinst ein Lawinenrucksack und da hat man ja auch noch die Beinlasche! dann die Tasche aus dem Rucksack und die Cam aus der Tasche. Das muss einfacher gehen! aber gleichzeitig MUSS die Tasche auch safe am Hüftgurt befestigt sein und darf nicht zu groß sein.

Ich hatte jetzt mal die Calumet-Pro-Series-123-DSLR-Kameratasche angesehen. Die ist kompakt und hat ein stabiles Case.. falls es mich beim Freeriden doch mal auf die Fresse legen sollte. die Lasche an der Rückseite ist groß genug und mit den beiden ösen an der Seite ließe sich das Teil zudem noch am Hüftgurt befestigen.

Ist zwar immer noch noch nicht exakt was ich suche, aber kommt schon näher :-9
21.02.23, 10:49
Merci schon mal für die Anregungen. Ist aber immer noch nicht ganz das, wonach ich suche. Je nach Lasche hinten ist das jedes mal ein rechtes Gefummel, bis der Gurt da hinten durch ist, drum hätte ich gerne etwas zum Anstecken. IN erster Linie fotografiere ich, wie ihr seht beim Skifahren und habe ein ziemlich reduziertes Set-up am Start. Früher bin ich noch mit dem kompletten 2.8er Besteck auf dem Berg gewesen und hatte demnach einen richtigen Fotorucksack auf dem Buckel. Mit den professionellen Linsen hatte ich aber auch gleichzeitig einiges an Kilos mit mir rumzuschleppen. Aus diesem Grund habe ich mich irgendwann entschieden, mit nur einer Linse unterwegs zu sein. Klar, muss ich Abstriche machen bei der Blende und Qualität. Man kann nicht alles haben. Ich habe jetzt wie gesagt immer das Zoom 50 im Rucksack. Das nervt aber auch irgendwie, weil man erste den Rucksack absetzten muss.. zumeinst ein Lawinenrucksack und da hat man ja auch noch die Beinlasche! dann die Tasche aus dem Rucksack und die Cam aus der Tasche. Das muss einfacher gehen! aber gleichzeitig MUSS die Tasche auch safe am Hüftgurt befestigt sein und darf nicht zu groß sein.

Ich hatte jetzt mal die Calumet-Pro-Series-123-DSLR-Kameratasche angesehen. Die ist kompakt und hat ein stabiles Case.. falls es mich beim Freeriden doch mal auf die Fresse legen sollte. die Lasche an der Rückseite ist groß genug und mit den beiden ösen an der Seite ließe sich das Teil zudem noch am Hüftgurt befestigen.

Ist zwar immer noch noch nicht exakt was ich suche, aber kommt schon näher :-9
1.327 Klicks
Johannes86

Ergänzende Umhängetasche für Motorsport

Servus,

entschuldigt für die späte Rückmeldung.
Ein frohes neues Jahr euch allen.
Denke im Januar zählt es noch :)

Zitat: Marius La 08.12.22, 10:03Ich habe eine alte Lowepro Street and Field Reporter 500. Das 70-200 passt auf jeden Fall stehend rein. Das 300er wird über das Poster drüber schauen, aber der Deckel bietet genug Reserven: Passt also auch. Große DSLR mit Hochkantgriff und angesetztem 24-70: Kein Problem. Blitz, kleine Festbrennweiten und/oder ein Zoom, bspw. 16-35, passt auch noch. Zubehör passt in die vorderen Taschen. An den Seiten sind Slip-Lock Laschen. Man kann also auch noch weitere Taschen anhängen. Ebenfalls schön: Man kann das gesamte Foto-Inlay rausnehmen.
Gibt es nur schon lange nicht mehr neu, aber bei Kleinanzeigen findet man manchmal welche.


Danke für den Tipp.
Die Tasche sieht sehr gut aus.
Habe mich jedoch für die Manfrotto Pro Light Messenger Tasche Bumblebee M-30 entschieden. Von der Höhe genau richtig. Bekomme meine Nikon mit angesetztem 70-200er gut unter. Hat auch noch Platz für andere Objektive und eine kleine Befestigung für ein leichtes Stativ ist auch dabei.
Was etwas stört, falls Jemand auch auf die Tasch eschielt, sie verläuft nach unten in einer leichten V-Form. Sprich die Tasche wird nach unten hin schmaler. Was ungünstigerweise etwas Platz für andere Objektive nimmt. Naja keine Tasch eist perfekt.
Ich danke euch für eure Ratschläge.
2.454 Klicks
Crizzly

Hilfe bei Kauf von Filtersystem

Nun ja, mit Empfehlungen ist es immer so eine Sache. Was dem einen Heilig ist dem anderen Teufelswerk.

Deine Begründung gegen Rechteckfilter finde ich etwas merkwürdig. Du schreibst, Du willst auch ND-Filter kaufen. Bei Nutzung von ND-Filtern musst Du in der Regel mit Stativ arbeiten und hast somit sowieso schon einen größeren, zeitlichen Aufwand - da fällt der Aufwand mit Rechteckfiltern auch nicht mehr ins Gewicht.
Ich weiß jetzt nicht was Du für eine Objektivpalette mitnehmen willst aber bei vielen extremen Weitwinkelobjektiven kannst Du nur mit Rechteckfiltern arbeiten. Also würdest Du damit universeller sein.

Ich gebe aber zu, für das schnelle Foto zwischendurch ist das nicht geeignet.
Ich arbeite mit Rechteckfiltern, habe aber z.B. einen Polfilter auch als Einschraubfilter (mit Stepup-Ringen).

Bei allen Systemen die nicht einfach nur eingeschraubt werden, muss man immer ein passendes System kaufen, was die Preise etwas in die Höhe treibt.
Eine Empfehlung für ein Produkt kann ich Dir nicht geben - allein schon da ich nicht alle Systeme und Hersteller kenne.

Viel Spaß auf Deiner Reise - ich Hoffe wir sehen hier ein paar Ergebnisse. ;o)
1.406 Klicks
Nach
oben