Studioausrüstung, Blitze, Filter, Stative. Hier gibt es Informationen zu allem was das Foto-Herz begehrt. Kennst Du das ultimative Fotozubehör? Teile es mit uns.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Bayern-Racing

Fotobox, stecker ziehen, belichtung

Zitat: Bayern-Racing 08.04.23, 08:35Halloo bin der tom und 30 jahre und komm aus bayern:)Aus Bayern zu stammen ist aber keine Entschuldigung für das thematische Durcheinander in deinem Anliegen.

Nun zum Anlassen deiner blindlastigen Verbraucher - auch Schaltnetzteil genannt. Wenn Du die noch etwas nutzen möchtest, solltest Du unbedingt einen Überspannungsschutz und einen Schalter mit Nulldurchgangsdetektor zum Schalten der Steckdosenleiste verwenden.
Li-Akkus sollten nicht mehr als 80% geladen und nicht weiter als 20% entladen werden. Gelagert sollten sie bei rund 40% - 50% werden. Wenn Du die Dinger immer voll lädst, werden sie in sehr kurzer Zeit tot sein.

Das Einschalten der Ladespannung des Tabletts führt nicht dazu, dass so ein Tablett sofort startet.

Kamera auf "A" degradiert sie auf Smartphone-Niveau.

Linse: 10-20mm f/3.5 für APS-C und 16-35 f/2.8 für KB.
1.273 Klicks
Harald Biebel

Blitzen mit Diffusor

Zitat: Visual Pursuit 12.03.23, 13:10Zitat: Harald Biebel 12.03.23, 10:21Wie Christian schreibt... jetzt bin ich als Gelegenheitsblitzer etwas ratlos zurückgelassen...

Dann die Kurzform: Stell Dich dahin wo Dein Motiv ist, guck zur Kamera.
Vergleiche wieviel Leuchtfläche Du mit und ohne Diffusor sehen kannst.
Wenn die mit Diffusor nicht *deutlich* größer ist, dann wird das Licht nicht
weicher.

Indirekt ohne Aufsatz nach hinten/oben gegen die Decke /Wand
hinter/über Dir zu blitzen ist immer erfolgreicher.

Die angeblitzte Fläche wird dann zu Deiner Leuchtfläche, und das
macht dann wirklich weicher.

Funktioniert natürlich nur wenn es da eine nicht zu weit entfernte
Wand oder Decke gibt, und diese Flächen sollten dann auch farblich
neutral sein.


Ich wollte eigentlich in den FC Foren nix mehr schreiben, aber hier ist mir gerade was begegnet. Ich habe gerade das Buch von Andreas Jorns über Blitzen wieder gefunden und da mal kurz reingeschaut, weil mir war so, als hätte er was zu dem Thema hier geschrieben UND gezeigt!

Hat er, er schreibt absolut das Gleiche wie Du und belegt es auch mit Bildern. Also wenn schon Joghurtbecher, dann mit dem Ding gegen die Decke und nicht aufs Motiv, soll das Licht weicher werden. Passt auch mit meinen Erfahrungen zusammen, genau so mache ich seit Jahren Indoorportraits.
3.298 Klicks
Tom Scotch

ND Filter

Zitat: Sören Spieckermann 04.04.23, 10:33Zitat: Gerald Schwarz 03.04.23, 08:45Um auf die Anfangsfrage zurück zu kommen.
Kauf ein Filtersystem mit dem größten Objektivdurchmesser den Du hast - in Deinem Fall 82mm.
Mit Reduzier- bzw. Adapterringe kannst Du dann auch die/den Filter an den anderen Objektiven nutzen.

Wenn Du die Filter für den geringsten Durchmesser kaufst und dann mit Adapterringe zu größeren Größe arbeitest wirst Du wahrscheinlich Abschattungen ins Bild bekommen, da dann die Filter zu klein sind.


Wäre auch meine Vorgehensweise. Erwähnenswert ist noch das dann natürlich bei aufgesetztem Filter die Gegenlichtblenden bei den kleineren Objektivdurchmessern nicht mehr passen. Wenn du also den 82er Filter durch reduzierringe am 52mm dran hast, dann passt die Geli 52mm nicht mehr. Da müsstest du dann ggf. dir noch was zum Abschatten holen wenn du mit Gegenlicht zu kämpfen hast


Danke dir viel Mal für diesen wertvollen Tipp.

Liebe Grüsse Tom
1.159 Klicks
Nach
oben