Ich packe meinen Koffer und nehme mit? Lohnenswerte Ziele, besondere Architektur, Fotografie von Kultur und Religion. Das Forum für Weltenbummler und Die, die es noch werden wollen.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
uallendoerfer

Forenleitfaden

Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch

Peter Priebs
Admin-Team
21.03.15, 23:53
Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch

Peter Priebs
Admin-Team
48.808 Klicks
doci

Reise nach New York und Rundreise - Objektive, Stativ etc.

... ein Stativ würde ich weglassen. Stört nur.
... UWW - nur dann, wenn du damit Erfahrung hast. Die ersten zig Fotos werden meistens nichts. Vordergrundgestaltung und sowas.
... vielleicht etwas mit mehr Lichtstärke, also ein 35/2 oder (vielleicht besser in NYC) ein 24er. Fotos ohne Schärfeverlauf (also Blende 5,6 oder weiter zu) kannst du besser mit einem Handy machen.
... Kamera umhängen lassen oder nicht hängt von deiner jeweiligen Einschätzung der Gefahrenlage ab. Ist auch nicht anders als in Köln oder in München.
... Rucksack: Trinkflasche, Regenjacke, so Sachen. Ein bißchen Kamera darf auch sein. So eine kleine 3L-Sling-Tasche könnte auch von Vorteil sein, weiß die aktuelle Situation in NY nicht, aber oft muss man bei Museumsbesuchen größere Taschen und Rucksäcke draußen lassen.
... Niagara-Fälle, da reichen auch die 35mm an APS-C. Vielleicht noch ein 85er (Vollformat dann 135mm).
... und nachts bei den Wasserfällen nicht auf die Idee kommen zu blitzen, auch wenn es hunderte andere da so machen werden!
1.201 Klicks
Filmrolle

Foto-Spots - Outdoorsaison beginnt

Aus diversen TV-Berichten von ARD und ZDF zusammengetragen.
Ob auch in den Burgen, Schlössern und Herrenhäusern fotografiert
werden darf habe ich nicht evaluiert.
Baden-Würtenberg und Bayern sind sehr restrektiv, muß jeder vorher
selber prüfen.

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Ruhrgebiet

Schloß Lembeck
Schloß Ringenberg Hamminkeln
Zistersienserabtei Kamp-Lintfort
Schloß Oberhausen
Burg Vondern Oberhausen
Schloß Styrum
Schloß Broich
Haus Huckingen Duisburg
Schloß Borbeck Essen
Schloß Hugenbrot
Wasserburg Haus Kemnade
Burg Blankenstein
Schloß Hohenlimburg
Schloß Heesen mit Hauskapelle
Schloß Cappenberg
Wasserschloß Bladenhorst
Wasserschloß Bodelschwingh
Wasserschloß Wittringen

Burgen und Schlösser Deutschland nach Jahr der Erbauung

630 Burg Mersburg (älteste Burg Deutschlands)
923 Schloß Albrechtsburg (Meissen,ältestes Schloß Deutschlands)
1051 Burg Burghausen
1067 Wartburg
1157 Burg Eltz
1214 Schloß Heidelberg
1271 Burg Vischering
1406 Burg Satzvey
1494 Schloß Trebsen
1542 Schloß Moritzburg
1583 Schloß Glücksburg
1747 Schloß Sanssouci
1752 Schloß Schwetzingen
1840 Schloß Lichtenstein Schwäbische Alb
1857 Schloß Schwerin
1867 Burg Hohenzollern
1878 Schloß Herrenchiemsee
1884 Schloß Neuschwanstein
1887 Burg Henneberg (Hamburg !!!, kleinste Burg Deutschlands)

Auf geht's. Viel Spaß.

Nachtrag:
... und natürlich in NRW die "Route Industriekultur" mit ihren 54 Spots ;-))
.
1.288 Klicks
Digitaldrucker und Analogbelichter

Nepal: Berge / Ausrüstung und Gepflogenheiten

Hatte das Thema auch vor 3-4 Jahren. Mir ist damals mein Teleobjektiv von Sigma (170-500mm) kaputt gegangen und habe mich nach einem Ersatz umgesehen. Im Rahmen dessen kam ich darauf meine Ausrüstung für Wanderungen etwas leichter zu machen. Ih habe mich damals für die Canon M50 entschieden. und bin zufrieden. Gut ist als spiegellose etwas gewöhnungsbedürftig. und nachts nehme ich immer noch eine Spiegelreflex aber auf Wanderungen habe ich nur noch die M50 dabei meist mit Adapter auf eines meiner "normalen" Canon Objektive, das schwankt aber immer wieder je nach Route.

Na ja es ist nie verkehrt wenn man jemanden fragt ob man ihn fotografieren darf. Denke kommt auch immer auf die Situation drauf an...
4.491 Klicks
Nach
oben