Klein aber fein – Kameras ohne Wechselobjektive. Hier findest Du alles rund um Kompaktkameras und Bridgekameras.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
uallendoerfer

Forenleitfaden

Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch

Peter Priebs
Admin-Team
21.03.15, 13:59
Leitfaden zur Forennutzung

Unser Grundsatz
Auf der anderen Seite sitzt auch immer ein Mensch. Gegenseitige Höflichkeit und Respekt sowie Geduld mit Neulingen sollten selbstverständlich sein.

Treffende Überschrift und Beschreibung Deines Themas
Ein aussagekräftiger Betreff sowie sorgfältig formulierter Text wirken nicht nur höflich, sondern erhöhen auch die Chance auf zielführende Antworten. Zudem ist das Thema für Besucher mit dem gleichen Problem besser auffindbar. Denke daran, dass Fragen immer freiwillig beantwortet werden und die Helfenden sich Mühe geben. Gib Dir also auch Mühe bei der Formulierung Deiner Fragen und Beiträge.

Feedback geben
Hast Du ein Thema eröffnet, beobachte dieses bitte und gib Feedback an die antwortenden Nutzer, beantworte Nachfragen möglichst zeitnah. Das ist höflich und signalisiert der Community, dass Du an einer Lösung beziehungsweise Diskussion interessiert bist.

Diskussionen
Das Prinzip eines Forums und natürlich auch unserer fotocommunity ist immer: Helfen und auch Hilfe bekommen. Das fc-Team würde sich freuen, wenn Du im Rahmen Deiner Möglichkeiten anderen Usern hilfreich zur Seite stündest.

Antworten auf Themen
Wähle bitte Themen aus, welche Dich interessieren und auf die Du eine gute Antwort weißt. Übersichtliche und von Interesse geprägte Antworten helfen erfahrungsgemäß nicht nur dem Fragenden sondern auch vielen anderen Lesern. Für eine Diskussion ist es manchmal sinnvoll, Antworten zu ergänzen.

Beim Thema bleiben
Bitte bleibe beim Thema. Es ist äußerst unhöflich einen Thread Off Topic zu führen oder durch themenfremde Beiträge zu entführen. Erstelle für ein neues Thema lieber einen neuen Thread.

Zitate, Mehrfachpostings, Crosspostings
Zitiere nur den Teil, auf den sich Deine Antwort bezieht, verzichte beim Zitieren auf Vollzitate. Mehrfachpostings oder Crosspostings in unterschiedlichen Themen oder Foren sind nicht erwünscht.

Verlinkungen in Beiträgen
Wenn Du themenbezogene Verlinkungen in einer Diskussion verwendest, dann beachte und prüfe bitte den Inhalt auf Relevanz. Benenne nach Möglichkeit die Quelle.

Ausdrücklich untersagt
sind gewaltverherrlichende, diskriminierende, menschenverachtende oder anderweitig strafbare Äußerungen, Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Usern, anderen Personen, Einrichtungen und Institutionen. Dies schließt Links zu Seiten mit genannten Inhalten ein. Außerdem untersagen wir Links ohne Bezug zum Thema oder in kommerzieller und schädigender Absicht. Nicht gestattet ist zudem die Veröffentlichung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Postadressen, Rufnummern von Usern oder anderen Personen, sowie die Veröffentlichung privater Korrespondenzen.

Wir alle können zu einem angenehmen Forenklima beitragen
indem wir gegenseitigen Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander pflegen. Auf dass unsere Foren jederzeit ein gerne besuchter und genutzter Raum für Austausch, Beratung und Hilfestellung innerhalb der fotocommunity sind.

Danke und herzlichst – Dein fotocommunity-Team
_____________________________________________________________________________________

Sollte es wider erwarten mal einen Grund geben, der eine Meldung zum Support nötig erscheinen lässt, so benutzt bitte für einen Diskussionsbeitrag den "Beitrag melden" Button. Damit erreicht ihr am schnellsten das Betreuerteam.

Jederzeit können auch wichtige Informationen und Meldungen mit dem Kontaktformular an uns gesendet werden: http://www.fotocommunity.de/kontakt

Auch für die Foren gelten immer unsere AGB: http://www.fotocommunity.de/agb

Viel Spaß beim Diskutieren und Meinungsaustausch wünscht Euch

Peter Priebs
Admin-Team
43.583 Klicks
1Claudia69

welche Digitalkamera für Makro und Landschaft

1. Foto = RX100 I
2. Foto = RX100 II
3. Foto = RX100 II
4. Foto = RX100 I

Wie schon geschrieben - direkt makrotauglich sind diese Kameras nicht. Da muss man halt mit anschließendem Zuschneiden etwas schummeln. Aber das gilt für alle Modelle.

Es mag speziell für Makros besser geeignete Kamera geben, aber da müssen dir andere helfen.
Nach der RX100 II habe ich mit den kleinen Sonys keine Nahaufnahmen mehr gemacht, sondern dafür dann doch lieber meine Systemkamera mit Makro-Objektiv verwendet.

Ich weiß die ganzen Unterschiede der einzelnen Modelle jetzt auch nicht mehr so genau, die werden aber doch in dem oben verlinkten Bericht beschrieben. Schau halt mal, was davon für dich relevant sein könnte.

Persönlich war ich mit der IV sehr zufrieden, da ich weder filme noch für meine Motive den allerschnellsten Autofokus brauche.
1.099 Klicks
reinhold9312

RAW Entwicklung mit Silkipix Studio 4.1 SE

Zitat: reinhold9312 13.01.23, 13:51Mit meiner Lumix FX-1000 wurde als RAW Entwickler dei o.g. Software mitgeliefert. Hat jemand Erfahrungen damit?

Ja, aber keine wirklich guten Erfahrungen. Zwar taugt es für die ersten Voreinstellungen, vor allem für den Weissabgleich, aber auch für leichte Belichtungskorrekturen, aber es ist zumindest in der Silkipix-Version für meine Pentax und Fuji unendlich träge und langsam. Sobald man den Schieberegler bspw. für die Belichtungsanpassung bedient, gerät das Programm schon ins Stocken und ich muss nach jeder Veränderung der Parameter erstmal einige Sekunden warten. Flüssiges Korrigieren ist nahezu unmöglich. Auch das Exportieren respektive Konvertieren braucht gefühlt Ewigkeiten. Vermutlich will man die User zur Anschaffung der Kaufversion nötigen.

Vorteil ist lediglich, dass die Software speziell für Deine Kamera modifiziert wurde und deren Einstellungen von der Software übernommen werden. Ansonsten würde ich Dir zu folgender Bildsoftware raten:

-Photoshop und Lightroom im Abo, wenn Du ambitioniert bist und Dir auf längere Sicht vorstellen kannst, Deine Bilder regelmäßig zu optimieren. Eine sehr preiswerte Alternative dazu wäre Affinity. Hier wurde gerade eine neue Version eingeführt und es war eine Zeitlang sehr günstig zu haben. Aber auch die Vorgängerversion lässt fast keine Wünsche übrig und dürfte mittlerweile sehr günstig im Netz zu finden sein. Vorteil für viele User: kein Abomodell wie die aktuellen Photoshop- und Lightroomversionen.

- Photoshop Elements oder ACDsee, wenn Du noch nicht sicher bist, wie ambitioniert Du auch künftig die Fotografie und Bildnachbearbeitung betreiben wirst bzw. ob Du auch langfristig diesem Hobby treu bleibst. Diese Programme sind einerseits für Neueinsteiger gut zu bedienen und gehören andererseits aber schon zu den Programmen für etwas höhere Ansprüche. ACDsee hat zudem noch den Vorteil, dass es einer der schnellsten und besten Bildbetrachter ist.
27.02.23, 02:32
Zitat: reinhold9312 13.01.23, 13:51Mit meiner Lumix FX-1000 wurde als RAW Entwickler dei o.g. Software mitgeliefert. Hat jemand Erfahrungen damit?

Ja, aber keine wirklich guten Erfahrungen. Zwar taugt es für die ersten Voreinstellungen, vor allem für den Weissabgleich, aber auch für leichte Belichtungskorrekturen, aber es ist zumindest in der Silkipix-Version für meine Pentax und Fuji unendlich träge und langsam. Sobald man den Schieberegler bspw. für die Belichtungsanpassung bedient, gerät das Programm schon ins Stocken und ich muss nach jeder Veränderung der Parameter erstmal einige Sekunden warten. Flüssiges Korrigieren ist nahezu unmöglich. Auch das Exportieren respektive Konvertieren braucht gefühlt Ewigkeiten. Vermutlich will man die User zur Anschaffung der Kaufversion nötigen.

Vorteil ist lediglich, dass die Software speziell für Deine Kamera modifiziert wurde und deren Einstellungen von der Software übernommen werden. Ansonsten würde ich Dir zu folgender Bildsoftware raten:

-Photoshop und Lightroom im Abo, wenn Du ambitioniert bist und Dir auf längere Sicht vorstellen kannst, Deine Bilder regelmäßig zu optimieren. Eine sehr preiswerte Alternative dazu wäre Affinity. Hier wurde gerade eine neue Version eingeführt und es war eine Zeitlang sehr günstig zu haben. Aber auch die Vorgängerversion lässt fast keine Wünsche übrig und dürfte mittlerweile sehr günstig im Netz zu finden sein. Vorteil für viele User: kein Abomodell wie die aktuellen Photoshop- und Lightroomversionen.

- Photoshop Elements oder ACDsee, wenn Du noch nicht sicher bist, wie ambitioniert Du auch künftig die Fotografie und Bildnachbearbeitung betreiben wirst bzw. ob Du auch langfristig diesem Hobby treu bleibst. Diese Programme sind einerseits für Neueinsteiger gut zu bedienen und gehören andererseits aber schon zu den Programmen für etwas höhere Ansprüche. ACDsee hat zudem noch den Vorteil, dass es einer der schnellsten und besten Bildbetrachter ist.
2.137 Klicks
knipser jack

Panasonic GX80 - hart aufgesetzt

Zitat: knipser jack 17.02.23, 11:42Zu Oly meinte er die Programme sind wesentlich komplizierter.
Das bestätigt wieder einmal, warum ich mich nie im Laden von einem Verkäufer beraten lasse.
Wer weiß schon, warum er wirklich von Olympus abrät? Vielleicht ist die Marge bei Panasonic größer? Vielleicht hat der P. vorrätig und sie müssen raus? Wenn das, was er sagt, so allgemein wahr wäre, würden doch wohl kaum noch Olympus verkauft.
Ich habe beide (GX80 und M10). Die Bedienung ist anders, aber dass eine komplizierter ist als die andere, kann ich nicht sagen. Das ist reine Gewohnheits- und Geschmacksache.
Und von der Größe her nehmen sie sich nicht viel.
https://camerasize.com/compare/#521,673

Wenn du deinem Händler blind glaubst, wird letztlich wohl nur eine neue GX80 für dich in Frage kommen. Oder eine gebrauchte. Oder der Nachfolger GX9.
1.671 Klicks
El Gato

Nikon P1000 - Wer hat Erfahrungen damit?

Ich bin mit der Nikkon P1000 höchst zufrieden.
Eines ist aber klar, der Minisensor begrenzt die Bildqualität auf das Maß einer der üblichen preiswerten Kompaktkameras.
Aber auch solche Kameras machen scharfe Bilder und die Nikkon P1000 hat hier den Vorteil der großen Optik, die einfach besser auf dem Sensor abbilden kann, als die kleineren Linsen der preiswerteren Kameras.

Beispielbild bei 530mm Brennweite bzw. 3000mm bezogen auf Kleinbildformat:


Wenn man am langen Ende der Brennweite scharfe Bilder haben möchte (wie beim Beispielbild oben) ist viel Licht (wegen kurzer Belichtungszeiten) und ein Stativ zwingend notwendig.
Das Zielen bei vollem Zoom ist freihändig kaum vernünftig möglich.
Ich nutze dazu ein kleines Reisestativ, welches nicht so niedrig wie möglich aufgebaut wird.
Eine Schiene unter der Kamera erlaubt, den Schwerpunkt bei ausgefahrenem Zoom und damit ein eventuelles Wegnicken zu reduzieren.
Das sieht so aus:


Ansonsten ist die Kamera einfach ein Universalwerkzeug wenn man in der Natur unterwegs ist.
Das Gewicht und die Größe sind natürlich gewöhnungsbedürftig.
6.925 Klicks
Nach
oben