Hallo an alle,
ich hab mir eine gebrauchte Canon 5Dii gekauft und stelle - objektivunabhängig - fest, dass der AF nicht da fokussiert, wo ich scharfgestellt habe. Ich bekomm schon scharfe Bilder, aber vor allem dann (nicht nur, aber vor allem dann), wenn ich in einem schrägeren Winkel fotografiere, ist der Fokuspunkt versetzt.
Beispiel. Ich hab einen Flyer mit einzeiligen Aufzählungspunkten, fokussiere im ca. 45-Grad-Winkel auf den ersten Aufzählungspunkt, dann ist der 3. Punkt scharf. Unabhängig von Objektiv und Blende. Die Schärfeebene ist komplett verlagert.
Fokussier ich meine Katze aufs Auge, ist die Pfote scharf... Ich bemühe mich sehr, die Kamera komplett gerade in einer Ebene zu halten und trotzdem ist nicht immer da scharf, wo ich das haben möchte.
Nur mal vorweg, an mir liegt's nicht, mit der 7D hatte ich das nie.
Ist da was verstellt, was man relativ einfach richten könnte? Oder rentiert sich das gar nicht bei einer gebraucht gekauften Kamera? Natürlich Privatverkauf über Plattform, rechtlich kann ich da wohl ohnehin nichts machen.
Macht halt echt sehr wenig Spaß damit zu fotografieren, wenn mehr als die Hälfte der Bilder teils unscharf, teils fokusverlagert (und daher im Grunde auch unscharf) rauskommt.
Was würdet ihr da machen?
Auslösungen hat die Kamera übrigens ca. 60.000.
Danke.
ich hab mir eine gebrauchte Canon 5Dii gekauft und stelle - objektivunabhängig - fest, dass der AF nicht da fokussiert, wo ich scharfgestellt habe. Ich bekomm schon scharfe Bilder, aber vor allem dann (nicht nur, aber vor allem dann), wenn ich in einem schrägeren Winkel fotografiere, ist der Fokuspunkt versetzt.
Beispiel. Ich hab einen Flyer mit einzeiligen Aufzählungspunkten, fokussiere im ca. 45-Grad-Winkel auf den ersten Aufzählungspunkt, dann ist der 3. Punkt scharf. Unabhängig von Objektiv und Blende. Die Schärfeebene ist komplett verlagert.
Fokussier ich meine Katze aufs Auge, ist die Pfote scharf... Ich bemühe mich sehr, die Kamera komplett gerade in einer Ebene zu halten und trotzdem ist nicht immer da scharf, wo ich das haben möchte.
Nur mal vorweg, an mir liegt's nicht, mit der 7D hatte ich das nie.
Ist da was verstellt, was man relativ einfach richten könnte? Oder rentiert sich das gar nicht bei einer gebraucht gekauften Kamera? Natürlich Privatverkauf über Plattform, rechtlich kann ich da wohl ohnehin nichts machen.
Macht halt echt sehr wenig Spaß damit zu fotografieren, wenn mehr als die Hälfte der Bilder teils unscharf, teils fokusverlagert (und daher im Grunde auch unscharf) rauskommt.
Was würdet ihr da machen?
Auslösungen hat die Kamera übrigens ca. 60.000.
Danke.
Achja, nur als Anmerkung: Mit manuellem Fokus ist der Fokuspunkt da, wo ich ihn haben will.
Vielleicht ist es ein Problem mit dem Micro-Focus - auch wenn ich das eher nicht glaube. Ein Versuch ist es aber wert, den neu zu justieren. Evtl. hilft es auch, die Kamera erstmal auf Werkseinstellung zu setzen.
Ich würde auch sagen: Fokus-Feineinstellung. Und dann noch den Hilfsspiegel und das AF-Modul reinigen. Also das Reinigen vielleicht sogar zuerst. Kann man alles selber machen.
Wie kann man den Fokus feiner einstellen? An meiner 7D hab ich nie Hand angelegt, musste ich auch nicht.
Auf Werkseinstellungen hatte ich die direkt nach dem Kauf. Die können da leider gar nix.
Der Spiegel ist auch sauber. Kann an dem sonst was verstellt sein?
Auf Werkseinstellungen hatte ich die direkt nach dem Kauf. Die können da leider gar nix.
Der Spiegel ist auch sauber. Kann an dem sonst was verstellt sein?
unten drin im Spiegelkasten sitzt das AF-Modul. Fürs esrte mal ausblasen. Dazu den Spiegel samt Hilfsspiegel hochklappen. Steht bestimmt im Manual. Die AF-Feinabstimmung findest du unter einer der Custom-Funktionen der Kamera. Notfalls auch im Manual nachschauen.
Der Spiegel dürfte damit nichts zu tun haben, das Phänomen tritt sowohl mit LiveView als auch mit Sucher auf.
Die Feinabstimmung hab ich gefunden. Ist mir allerdings noch ein Rätsel, wie ich das verstellen soll, damit das passt. Ich bekomme jedenfalls bei egal welchem Wert immer dasselbe Ergebnis auf dem Foto. Selbst bei Blende 8 sieht man, dass die Schärfenebene verlagert ist.
Die Feinabstimmung hab ich gefunden. Ist mir allerdings noch ein Rätsel, wie ich das verstellen soll, damit das passt. Ich bekomme jedenfalls bei egal welchem Wert immer dasselbe Ergebnis auf dem Foto. Selbst bei Blende 8 sieht man, dass die Schärfenebene verlagert ist.
Zitat: Mariposa2507 30.06.24, 18:55Zum zitierten Beitrag
Wenns auch bei LiveView auftritt, dann ist etwas oberfaul. Kann eigentlich garnicht sein, dass da die Schärfeebene verlagert ist. Und das AF-Modul, das ist im LiveView auch nicht aktiv. Ich hatte allerdings keine 5Dii.
Du hast ja drei Strahlengänge, den für den Sucher, den fürs AF-Modul und den für den Sensor. Alle drei sollen genau übereinanderliegen, da geht schon mal was schief. Abstandsunterschiede AF-Modul zu Sensor, die können mit der Feinjustage kompensiert werden. Sensor zu Sucher kann man nicht selber korrigieren. Da das beim LiveView alles keine Rolle spielt (da passiert ja alles auf dem Sensor), solltest du nochmal genau schauen, ob es da wirklich ein Problem gibt.
Wenns auch bei LiveView auftritt, dann ist etwas oberfaul. Kann eigentlich garnicht sein, dass da die Schärfeebene verlagert ist. Und das AF-Modul, das ist im LiveView auch nicht aktiv. Ich hatte allerdings keine 5Dii.
Du hast ja drei Strahlengänge, den für den Sucher, den fürs AF-Modul und den für den Sensor. Alle drei sollen genau übereinanderliegen, da geht schon mal was schief. Abstandsunterschiede AF-Modul zu Sensor, die können mit der Feinjustage kompensiert werden. Sensor zu Sucher kann man nicht selber korrigieren. Da das beim LiveView alles keine Rolle spielt (da passiert ja alles auf dem Sensor), solltest du nochmal genau schauen, ob es da wirklich ein Problem gibt.
Werd ich bei Tageslicht nochmal machen. Hab das gute Ding zwar schon auf Herz und Nieren geprüft und bilde mir ein, das war tatsächlich auch beim LiveView so. Einzig beim manuellen Fokus sitzt das. Kann auch Zufall gewesen sein. Ich schau mir das nochmal haargenau an.
Meist fotografier ich Makro, da fällt sowas halt schon auf. Aber selbst wenn ich jetzt "Landschaft" (weiter als bis zum Balkon kam die 5Dii noch nicht fotografiere, fällt es auch auf. Wenn ich auf die Augen meiner Katze fotografiere, liegt die Schärfe auch woanders.
Wie gesagt, objektivunabhängig. Denn erst dachte ich ja noch, es läge an dem miterworbenen 50 f/1.8, aber es ist auch bei meiner 100er L-Linse so.
Die Vorbesitzerin hat anscheinend das Objektiv nie abgenommen bis zu dem Zeitpunkt, wo sie mir die Sachen getrennt verpackt hat. Da ist ihr - meinte sie... - dabei wohl die Mattscheibe rausgefallen. Die hat sie mir in der Originalverpackung mitgegeben. Wie sie das geschafft hat, keine Ahnung. Hab schon so oft ein Objektiv gewechselt, auch an der 5Dii, aber da komm ich doch sonst nirgends dran!
Meist fotografier ich Makro, da fällt sowas halt schon auf. Aber selbst wenn ich jetzt "Landschaft" (weiter als bis zum Balkon kam die 5Dii noch nicht fotografiere, fällt es auch auf. Wenn ich auf die Augen meiner Katze fotografiere, liegt die Schärfe auch woanders.
Wie gesagt, objektivunabhängig. Denn erst dachte ich ja noch, es läge an dem miterworbenen 50 f/1.8, aber es ist auch bei meiner 100er L-Linse so.
Die Vorbesitzerin hat anscheinend das Objektiv nie abgenommen bis zu dem Zeitpunkt, wo sie mir die Sachen getrennt verpackt hat. Da ist ihr - meinte sie... - dabei wohl die Mattscheibe rausgefallen. Die hat sie mir in der Originalverpackung mitgegeben. Wie sie das geschafft hat, keine Ahnung. Hab schon so oft ein Objektiv gewechselt, auch an der 5Dii, aber da komm ich doch sonst nirgends dran!
Bin noch nicht dazugekommen. Hab aber nochmal die gestrigen Testbilder angesehen, wo ich wieder die Aufzählungspunkte anfokussiert hab, immer den ersten, Blatt Papier, vor mir auf dem Tisch liegend. Bei der Bildwiedergabe wird der Fokuspunkt immer da angezeigt, wo ich hinfokussiert hab. Scharf ist fast immer der dritte Punkt. Bis auf einmal - da ist tatsächlich der von mir anfokussierte Punkt scharf. Ein Foto davor nicht. Mit denselben Einstellungen - an denen liegt's also offensichtlich nicht. Weder Blende noch AF-Feinjustierung (die war da auf -10).
Ich seh aber auch zwischen -20 und +20 keinen Unterschied. Die Feinjustierung ist da wohl auch raus.
Aber wie gesagt, ich werd bei Tageslicht nochmal testen. Am besten mit Stativ und gut Licht.
Ich seh aber auch zwischen -20 und +20 keinen Unterschied. Die Feinjustierung ist da wohl auch raus.
Aber wie gesagt, ich werd bei Tageslicht nochmal testen. Am besten mit Stativ und gut Licht.
So, bin erst jetzt dazugekommen, das nochmal ausführlicher zu testen.
Ganz kuriose Sache.
Also im MF ist tatsächlich alles perfekt. Wär ja noch schöner!
Hab das ganze mal aufs Stativ gepackt und meinen üblichen Werbezettel mit den Aufzählungen genommen. Hab dann sogar mal ein Handyvideo durch den Sucher gemacht. Also wenn ich den ersten Aufzählungspunkt anfokussier, sieht man (wenn man genau hinschaut und nicht einfach abdrückt) auch im Sucher schon, dass eigentlich der dritte Aufzählungspunkt erst scharf ist. Obwohl der Fokus auf dem ersten liegt. Extra mit dem mittleren Kreuzsensor anfokussiert. Der Motor (hab extra ein gutes Objektiv genommen, 100er, L-Linse) pumpt die ganze Zeit, der Fokus geht vor und zurück und seltenst (also wirklich kaum) ist es möglich, dass der Fokus dort sitzt, wo man ihn haben wollte. Die Fokusebene ist zu 99 % verschoben, meist näher am Objektiv, manchmal aber auch weiter weg. Bei ich sag mal einem von 20 Bildern (geschätzt) sitzt der Fokus, aber auch nur, wenn man lange genug pumpt. Normal ist das sicher nicht!
Sucher oder Display machen da auch gar keinen Unterschied. Aber wer nimmt bei DSLR schon das Display (jedenfalls nicht bei den uralten Modellen).
So, das ganze war mit AI Servo.
Ich hab dann einfach mal auf One Shot umgestellt (was ich eigentlich kaum verwende), da funktioniert tatsächlich alles einwandfrei - auf Anhieb. Da gibt's kein Gepumpe, da sitzt der Fokus einfach, auslösen, fertig. Ca. 10 Testbilder gemacht, alle auf Anhieb einwandfrei.
Am AF-System an sich kann's ja dann eig auch nicht liegen. Ist wohl der Servo, der da nicht richtig läuft. Schon schräg. Verwende bei meiner alten 7D immer Servo, da hatte ich nie Probleme damit.
Damit kann man zwar leben und auch fotografieren, doof find ich's trotzdem.
Ganz kuriose Sache.
Also im MF ist tatsächlich alles perfekt. Wär ja noch schöner!
Hab das ganze mal aufs Stativ gepackt und meinen üblichen Werbezettel mit den Aufzählungen genommen. Hab dann sogar mal ein Handyvideo durch den Sucher gemacht. Also wenn ich den ersten Aufzählungspunkt anfokussier, sieht man (wenn man genau hinschaut und nicht einfach abdrückt) auch im Sucher schon, dass eigentlich der dritte Aufzählungspunkt erst scharf ist. Obwohl der Fokus auf dem ersten liegt. Extra mit dem mittleren Kreuzsensor anfokussiert. Der Motor (hab extra ein gutes Objektiv genommen, 100er, L-Linse) pumpt die ganze Zeit, der Fokus geht vor und zurück und seltenst (also wirklich kaum) ist es möglich, dass der Fokus dort sitzt, wo man ihn haben wollte. Die Fokusebene ist zu 99 % verschoben, meist näher am Objektiv, manchmal aber auch weiter weg. Bei ich sag mal einem von 20 Bildern (geschätzt) sitzt der Fokus, aber auch nur, wenn man lange genug pumpt. Normal ist das sicher nicht!
Sucher oder Display machen da auch gar keinen Unterschied. Aber wer nimmt bei DSLR schon das Display (jedenfalls nicht bei den uralten Modellen).
So, das ganze war mit AI Servo.
Ich hab dann einfach mal auf One Shot umgestellt (was ich eigentlich kaum verwende), da funktioniert tatsächlich alles einwandfrei - auf Anhieb. Da gibt's kein Gepumpe, da sitzt der Fokus einfach, auslösen, fertig. Ca. 10 Testbilder gemacht, alle auf Anhieb einwandfrei.
Am AF-System an sich kann's ja dann eig auch nicht liegen. Ist wohl der Servo, der da nicht richtig läuft. Schon schräg. Verwende bei meiner alten 7D immer Servo, da hatte ich nie Probleme damit.
Damit kann man zwar leben und auch fotografieren, doof find ich's trotzdem.
... die 5Dii ist ja deutlich älter als die 7D und hat lange nicht so viele AF-Punkte. Die 7D war schon genial, was den AF betraf. Hatte ich damals auch gekauft. Unser Sohn hat mit der 7D und dem 100-400 Schiebzoom ein paar schöne Flugaufnahmen gemacht, meistens hat er aber Autos fotografiert.
Deutlich älter nicht gerade. 1 Jahr. Ich habe die erste 7D, dje bat auch erst 18 AF-Felder, alles kein Luxus, vor allem kein Vergleich zu den heutigen Systemkameras und AF-Systemen. Kam mit der 7D aber gut klar, mittlerweile hab ich eine R7. Aber darun geht's ja nicht.
Richtig läuft meine 5Dii wohl wirklich nicht und ich hätte gern verstanden warun und ob man da was machen kann. Am Objektiv liegt es übrigens auch nicht. Aber im One Shot scheint das AF-Feld zu sitzrn. Für ein paar Porträts sollte das schon reichen.
Richtig läuft meine 5Dii wohl wirklich nicht und ich hätte gern verstanden warun und ob man da was machen kann. Am Objektiv liegt es übrigens auch nicht. Aber im One Shot scheint das AF-Feld zu sitzrn. Für ein paar Porträts sollte das schon reichen.
Oh, der Post vorher das war ich selbst. Offenbar am Handy eine andere Mailadresse benutzt, sorry.
Auch heute wieder ein paar normale (nicht zum Test) Bilder gemacht - mit One Shot funktioniert das tadellos!
Bleibt mir ein Rätsel, was da beim Servo nicht passt.
Auch heute wieder ein paar normale (nicht zum Test) Bilder gemacht - mit One Shot funktioniert das tadellos!
Bleibt mir ein Rätsel, was da beim Servo nicht passt.
Zitat: Michael L. aus K. 30.06.24, 22:42Zum zitierten Beitrag
Die 5D II fokussiert auch im live view über das AF-Modul. Der Spiegel klappt runter, es wird fokussiert und dann geht er wieder hoch. Kontrast-AF hat erst die 5D III.
Das Reinigen hätte also sehr wohl Sinn. Die AF-Feinjustierung kann man entweder für alle Objektive machen, d.h. die Korrektur gilt für alle Objektive oder für jedes einzeln.
Die Anzahl der AF-Punkte hat nicht wirklich mit dem Alter zu tun. Es haben selbst die analogen Gehäuse EOS 3 (1998) und EOS 1V (2000) und die digitale EOS 1D (2001) bereits 45 AF-Punkte. Aber aus Mangel in wirklicher Innovation hat man wohl angefangen, Dinge aus den Flagschiffen auch in andere Modelle zu übernehmen.
Dadurch, dass auch bei live view der Phasen-AF verwendet wird, wird auch die Feinjustierung einfacher. Man kann im live view bleiben (Kamera auf Stativ, Spyder LensCal oder ähnlich auf Stativ), fokussieren und mit der Lupe am Bildschirm prüfen, ob der eingestellte Wert die Sache besser macht.
Die 5D II fokussiert auch im live view über das AF-Modul. Der Spiegel klappt runter, es wird fokussiert und dann geht er wieder hoch. Kontrast-AF hat erst die 5D III.
Das Reinigen hätte also sehr wohl Sinn. Die AF-Feinjustierung kann man entweder für alle Objektive machen, d.h. die Korrektur gilt für alle Objektive oder für jedes einzeln.
Die Anzahl der AF-Punkte hat nicht wirklich mit dem Alter zu tun. Es haben selbst die analogen Gehäuse EOS 3 (1998) und EOS 1V (2000) und die digitale EOS 1D (2001) bereits 45 AF-Punkte. Aber aus Mangel in wirklicher Innovation hat man wohl angefangen, Dinge aus den Flagschiffen auch in andere Modelle zu übernehmen.
Dadurch, dass auch bei live view der Phasen-AF verwendet wird, wird auch die Feinjustierung einfacher. Man kann im live view bleiben (Kamera auf Stativ, Spyder LensCal oder ähnlich auf Stativ), fokussieren und mit der Lupe am Bildschirm prüfen, ob der eingestellte Wert die Sache besser macht.