Zitat: Sören Spieckermann 12.09.22, 07:28Zitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24
Grundsätzlich sollte man das Bild je nach Verwendungszweck und Ausgabemedium eh anpassen.
Wenn ich z.B: das selbe Bild einmal
# auf Glossy Papier drucke
# auf mattem Papier (Hahnemühle Matt Fine Art) drucke
# und Beamer/TV ausgebe(FullHD)
# Online präsentiere (max. 1500px Kantenlänge bei mir)
dann wird das Bild vier mal "bearbeitet". Für jeden Ausgabezweck ein mal (darauf optimiert).
Wobei "Bearbeitung" auf das Zielmedium sich weitgehend auf die Anpassung der drei Eigenschaften Farbsättigung, Kontrast und Schärfen bezieht.
Vor meiner Zeit hier in der FC habe ich eigentlich ein Bild immer nur einmal bearbeitet, eben so, dass es mir auf dem Monitor gefällt und bin dem Irrtum aufgesessen, dieses universal einsetzen zu können ohne große Abstriche bei der Abbildungsqualität in dem jeweiligen Medium. Allenfalls habe ich es mal verkleinert für eine Mail.
Was Du beschreibst, las ich zwar schon ziemlich bald in den ersten Digitalfoto-Ratgebern, mochte das aber nie wirklich wahrhaben. Nach und nach wird es aber auch bei mir zur Routine, ein Bild mehrmals aufbereiten zu müssen je nach Einsatzzweck. Wobei ich dabei gerne mein fertig bearbeitetes Bild heranziehe anstatt nochmal bei Null anzufangen. Wobei nicht ganz bei Null, was die ersten Optimierungen in Camera RAW oder LR angeht, aber halt die Feinabstimmungen in Photoshop.
Zitat: Michael L. aus K. 12.09.22, 07:38Zitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24
Nee, sRGB ist eher sowas wie der "kleinste gemeinsame Nenner".
Zitat: Sören Spieckermann 12.09.22, 08:12Zitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24
Wieder Forenkollege ja schon erwähnt hat: Es ist der kleinste gemeinsame Nenner. Aber die unterschiede zu anderen Farbräumen sind nicht so gravierend und man handelt sich mit sRGB die wenigsten Probleme ein.
Danke für Eure Bestätigung, dass ich getrost bei sRGB bleiben kann.
Zitat: Christian Gigan Weber 12.09.22, 12:15Zitat: der gelbe Fisch 12.09.22, 02:06Rabenkrähe! ;-))) Und 50 - 60m kommt in etwa hin.
Danke für die Auflösung!
Du hast spezielle Fragen zu Spiegelreflexkameras mit digitalem Aufnahme-Sensor und möchtest Dich im Detail mit anderen Mitgliedern darüber austauschen? Dann setz doch einen Fuß in unser D-SLR Fortgeschritten-Forum.
Diskussion
Letzter Beitrag
Beiträge / Klicks
digital fotografieren mit kurz-und alterssichtigkeit: eine h
4.779 Klicks