Camcorder oder DSLM?
Hallo liebe Community,
da ich seit gut 10 Jahren mit meinem alten Camcorder Panasonic HC V727 immer seltener filme, bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät zum Filmen.
Da ich manche Situationen gerne auf Video, anstatt Foto, festhalte und da Video auch heutzutage immer wichtiger wird, besonders im Motorsportbereich, wollte ich euch nach Rat fragen.
Für welchen Einsatzbereich:
- Motorsport
- Famiienfeiern (oft indoor)
- private Filme
- Events
Was soll die Kamera haben:
4k
Hoher opt Zoom
1 Zoll Sensor (besser Vollformat)
Manuelle Einstellmöglichkeiten an dem Gehäuse, z.B. ISO, Blende, Verschlusszeit
Schneller und präziser AF
War ich bisher im Blick habe:
Camcorder Sony FDR AX700
Diese Kamera hat mich begeister mit ihren manuellen Einstellmöglichkeiten und dem 1 Zoll Sensor. Auch wenn meines Wissens 1 Zoll nicht Vollformat ist. Ein qualitätiven Sprung nach Vorne erhoffe ich mir da schon im Gegensatz zu meiner kleinen Panasonic. Zudem auch die ingegrierten ND Filtern bei den Rennevents in der Mittagssonne von Vorteil sind.
Nikon Z6 I/II
Dies ist zwar eine DSLM, allerdings hat diese einen Vollformatsensor welcher sich bei den Innenaufnahmen bewähren würde. Habe da bisher mit meiner Nikon D750 gefilmt.
War hierfür spricht wäre auch der gute AF laut einiger Tests und ich hätte eine gute Zweitkamera zu meinen Motorsportevents zum Filmen und Fotografieren.
Da diese eine hohe Serienbildgeschwindigkeit hat mit bis zu 12 b/s ist das ein Argument für mich.
Leider habe ich nur Objektive für DSLR, da ich einen Adapter benützen müsste. Hat da Jemdand Erfahrung von euch damit? Hat das Auswirkungen auf den AF des Objektivs?
Was mit hierbei allerdings sehr stört ist das Aufnahmelimit von 30 Min. Ich möchte, z.B. bei Familienevents die Kamera auch einfach nebenher auf einem Stativ laufen lassen.
Vielleicht kommt da noch ein Softwareupdate welches diese Begrenzung aufhebt, vielleicht weiß da Jemand mehr.
Denn mit dieser DSLM würde ich mit auch eine Nikon D4s sparen, da ich diese als Zweitkamera im Blick habe.
Meine Grenze wären hierbei ca 1500 €.
Sonst bin ich auch gerne für andere Vorschläge offen.
Gruß Johannes86
da ich seit gut 10 Jahren mit meinem alten Camcorder Panasonic HC V727 immer seltener filme, bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät zum Filmen.
Da ich manche Situationen gerne auf Video, anstatt Foto, festhalte und da Video auch heutzutage immer wichtiger wird, besonders im Motorsportbereich, wollte ich euch nach Rat fragen.
Für welchen Einsatzbereich:
- Motorsport
- Famiienfeiern (oft indoor)
- private Filme
- Events
Was soll die Kamera haben:
4k
Hoher opt Zoom
1 Zoll Sensor (besser Vollformat)
Manuelle Einstellmöglichkeiten an dem Gehäuse, z.B. ISO, Blende, Verschlusszeit
Schneller und präziser AF
War ich bisher im Blick habe:
Camcorder Sony FDR AX700
Diese Kamera hat mich begeister mit ihren manuellen Einstellmöglichkeiten und dem 1 Zoll Sensor. Auch wenn meines Wissens 1 Zoll nicht Vollformat ist. Ein qualitätiven Sprung nach Vorne erhoffe ich mir da schon im Gegensatz zu meiner kleinen Panasonic. Zudem auch die ingegrierten ND Filtern bei den Rennevents in der Mittagssonne von Vorteil sind.
Nikon Z6 I/II
Dies ist zwar eine DSLM, allerdings hat diese einen Vollformatsensor welcher sich bei den Innenaufnahmen bewähren würde. Habe da bisher mit meiner Nikon D750 gefilmt.
War hierfür spricht wäre auch der gute AF laut einiger Tests und ich hätte eine gute Zweitkamera zu meinen Motorsportevents zum Filmen und Fotografieren.
Da diese eine hohe Serienbildgeschwindigkeit hat mit bis zu 12 b/s ist das ein Argument für mich.
Leider habe ich nur Objektive für DSLR, da ich einen Adapter benützen müsste. Hat da Jemdand Erfahrung von euch damit? Hat das Auswirkungen auf den AF des Objektivs?
Was mit hierbei allerdings sehr stört ist das Aufnahmelimit von 30 Min. Ich möchte, z.B. bei Familienevents die Kamera auch einfach nebenher auf einem Stativ laufen lassen.
Vielleicht kommt da noch ein Softwareupdate welches diese Begrenzung aufhebt, vielleicht weiß da Jemand mehr.
Denn mit dieser DSLM würde ich mit auch eine Nikon D4s sparen, da ich diese als Zweitkamera im Blick habe.
Meine Grenze wären hierbei ca 1500 €.
Sonst bin ich auch gerne für andere Vorschläge offen.
Gruß Johannes86
PS: Die Nikon Z 6 ii käme dann nur gebraucht infrage, da sie sonst mein Budget sprengt :D
Die Nikon Z6 II ist etwas komplett anderes als ein Camcorder.
Zur Kamera braucht es noch Objektive und sinnvollerweise etwas Zubehör, um damit gut Handhabbar Videoaufnahmen machen zu können. Mit dem Adapter (Am Besten den FTZ2) lassen sich vorhandene Objektive problemlos betreiben. Die erzielbaren Ergebnisse liegen über der eines Camcorders, aber dazu braucht es ein gerütteltes Maß an Übung. Das bedeutet für den Anfang auch hin und wieder etwas Frust.
Also wie entscheiden?
Wenn sowieso ein neuer Fotoapparat ansteht lohnt sich der Umstieg auf die Nikon Z6 II. Dann kann man sich den Camcorder sparen. Ich rate wegen des fehlenden SD-Kartenslots von der Z6 I ab. Man kann ja die Ausrüstung auch mit der Zeit bei Bedarf erweitern.
Soll eine Kamera nur für Videoaufnahmen angeschafft werden und gibt es bereits gute Erfahrungen mit einem Camcorder dann kann man die Sony FDR AX700 durchaus in Betracht ziehen. Wobei die Rezensionen für die Kamera eher durchwachsen sind und die Zeit der Camcorder sich ihrem Ende entgegen neigt.
Zur Kamera braucht es noch Objektive und sinnvollerweise etwas Zubehör, um damit gut Handhabbar Videoaufnahmen machen zu können. Mit dem Adapter (Am Besten den FTZ2) lassen sich vorhandene Objektive problemlos betreiben. Die erzielbaren Ergebnisse liegen über der eines Camcorders, aber dazu braucht es ein gerütteltes Maß an Übung. Das bedeutet für den Anfang auch hin und wieder etwas Frust.
Also wie entscheiden?
Wenn sowieso ein neuer Fotoapparat ansteht lohnt sich der Umstieg auf die Nikon Z6 II. Dann kann man sich den Camcorder sparen. Ich rate wegen des fehlenden SD-Kartenslots von der Z6 I ab. Man kann ja die Ausrüstung auch mit der Zeit bei Bedarf erweitern.
Soll eine Kamera nur für Videoaufnahmen angeschafft werden und gibt es bereits gute Erfahrungen mit einem Camcorder dann kann man die Sony FDR AX700 durchaus in Betracht ziehen. Wobei die Rezensionen für die Kamera eher durchwachsen sind und die Zeit der Camcorder sich ihrem Ende entgegen neigt.
Hallo Markus Hack,
danke für deine für deine ausführliche Antwort.
Wieso ist die Nikon Z6 II etwas ganz anderes als der Camcorder?
Klar ist , dass sie auch fotografieren kann, in erster Hinsicht und einen größeren Sensor hat.
Ist bei der Z6II auch ein Videolimit von 30 Min vorhanden?
Das wäre leider ein starker Minuspunkt für mich.
Welcher Camcorder wäre denn besser als die Sony FDR AX 700? Habe eher positive Rezessionen gelesen. Obwohl der Bildstabi nicht so gut sein soll laut Youtube.
Wie kommst du darauf, dass die Zeit der Camcorder sinch dem Ende neigt?
Liegt es daran, dass DSLMs immer besser im Videobereich werden?
Lese auch immer weider, dass DSLMs nicht direkt für Video gemacht sind, da der Sensor anders arbeiten würde als bei den Fotoapparaten.
Lasse mich da gerne eines besseren Belehren.
Was mir noch als Vorteil bei einer Camcorder aufgefallen ist, das Handling. Man hat alles recht kompakt beisammen. Wobei man bei einer DSLM noch Sachen wei ein RIG dazumontieren muss.
So macht es auf mich den Eindruck.
danke für deine für deine ausführliche Antwort.
Wieso ist die Nikon Z6 II etwas ganz anderes als der Camcorder?
Klar ist , dass sie auch fotografieren kann, in erster Hinsicht und einen größeren Sensor hat.
Ist bei der Z6II auch ein Videolimit von 30 Min vorhanden?
Das wäre leider ein starker Minuspunkt für mich.
Welcher Camcorder wäre denn besser als die Sony FDR AX 700? Habe eher positive Rezessionen gelesen. Obwohl der Bildstabi nicht so gut sein soll laut Youtube.
Wie kommst du darauf, dass die Zeit der Camcorder sinch dem Ende neigt?
Liegt es daran, dass DSLMs immer besser im Videobereich werden?
Lese auch immer weider, dass DSLMs nicht direkt für Video gemacht sind, da der Sensor anders arbeiten würde als bei den Fotoapparaten.
Lasse mich da gerne eines besseren Belehren.
Was mir noch als Vorteil bei einer Camcorder aufgefallen ist, das Handling. Man hat alles recht kompakt beisammen. Wobei man bei einer DSLM noch Sachen wei ein RIG dazumontieren muss.
So macht es auf mich den Eindruck.
Die Unterschiede zwischen einem Camcorder und der Nikon Z6II ist in erster Linie die Handhabung und danach gefolgt die Erweiterbarkeit der Z6II und mehr kreativen Möglichkeiten dieser Kamera. Die Grenze von 30 Minuten pro Take lässt sich über einen externen Rekorder aufheben. Der kostet aber zusätzlich ca. 500 Euro.