Zurück zur Liste
Tigermotte im Schatten

Tigermotte im Schatten

11.257 30

Andreas Kögler


Premium (World), Gera

Tigermotte im Schatten

Und hier nun das zweite Bildchen ...,
selbe Szenerie
nur mit einem Faltreflektor abgeschattet .
Ihr dürft gerne eure Erfahrungen, Gedanken und Meinungen dazu schreiben ....
Danke für´s reingucken
Horrido

So ich mache jetzt mal wieder ein bisschen mit ... gelle ;-)

Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, das die Geschmäcker doch so unterschiedlich ausfallen !

Kommentare 30

  • Ingrid und Gunter 6. Juni 2022, 14:59

    Licht, Schärfe und Freistellung sind beeindruckend.
    LG Ingrid & Gunter
  • Robert Goppelt 30. Mai 2022, 10:44

    Hier konzentriert sich mein Blick mehr auf die Motte. Und doch wirkt es nicht so lebendig.
    So hat jeder andere Preferenzen. :-))
    Ist doch gut so...

    LG Robert
  • Sonja Haase 29. Mai 2022, 21:59

    Ich mag beide Versionen. Versuche mich aber auch ab und zu mit dem Abschatten. Bei dem hellen Falter eine gute Lösung :-) VG Sonja
  • Udo Kreulich 29. Mai 2022, 20:23

    Hallo Andreas....ich bin begeistert doch ich fasse mich kurz. ....GRANDIOS!  
    LG Udo
  • Lemberger 29. Mai 2022, 20:04

    unere hochachtung hast du. klasse sind deine aufnahmen. jede spricht für sich.
    lg mh
  • Fotorieke 29. Mai 2022, 18:48

    In dieser Aufnahme kommt der Bildschnitt mit der genialen Anordnung der Grashalme besser hervor. Die helle Tigermotte, klasse mit dem Pelzkragen :-), wirkt vor dem helleren Hintergrund nicht ganz so gut, meine Meinung. Beide Aufnahmen sehr gelungen und ein toller Vergleich. LG Ulrike
  • freespirit4 29. Mai 2022, 14:47

    Ich verneige mich!!! Wie selten und wunderschön ist doch dieser wunderbare Falter. Den habe ich in meinem Leben erst einmal gesehen und fotografiert. Hut ab ...
    LG Konni
  • Norbert Kappenstein 29. Mai 2022, 12:20

    Ein wunderbares Makro von der Tigermotte. Normalerweise tendiere ich zu etwas wärmerem WA aber bei diesem Motiv gefällt mir diese Aufnahme besser.
    LG Norbert
  • Georg Reyher 29. Mai 2022, 11:48

    Beide haben ihre eigene Wirkung. Für mich der Weißabgleich auch sehr entscheidend für die Darstellung und Wirkung, da kann man in alle Richtungen alles mögliche kreieren. Richtig gibt es für mich da quasi nicht. 
    Das Motiv ist jedenfalls schon mal auch interessant.
    LG
    Georg
  • Jackie.S 29. Mai 2022, 10:08

    Ich habe hin und her ge'klickt und ich bin wohl eher für diese Variante, obwohl mir die andere auch sehr gut gefällt, aber wenn ich wählen kann dann diese, denn zu starkes Licht tut dem Motiv, vor allem weil es noch weiss ist nicht gut. Obwohl das Weiss noch nicht ausgebrannt wirkt . . . so ist es immer gut, mehrere Varianten von einem Motiv zu machen, dann kann man zuhause am Rechner in ruhe entscheiden welches einem besser gefällt
    lg jackie
  • Hartmut Bethke 29. Mai 2022, 9:57

    Ein brillantes Makro von diesem adretten Möttchen. Für dieses Motiv braucht es unbedingt Schatten.
    LG Hartmut
  • Daniel 19 29. Mai 2022, 9:52

    Es ist und bleibt eine Geschmackssache. Ich mag es wenn es farblich knallt. Bei der direkten Gegenüberstellung, wirkt das in meinen Augen etwas flauer.
  • ConnieBu 29. Mai 2022, 8:50

    Mit pastelligerem HG ist dies hier eindeutig mein Favo. Besonders schön auch die Bildkomposition - und das Model ja sowieso.
    LG Connie
  • Yamadori12 29. Mai 2022, 8:49

    Diese Variante nun abschatiert.... macht sich auch gut. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, macht man es so den wie ich sagte das die andere Variante sehr schnell durch das Licht an Detail verlieren kann, was aber nicht so sehr bei dir nun der fall war..
    Ich hätte diese noch etwas aufgehellt dem Falter etwas mehr leben gegeben...doch ich weiss du magst es sanfter ....
    Also ich weiss nicht ich würde bei Aufnahme nehmen nur schon anhand er tollen Motives..
    LG Jürgen
  • Rainer Gallenmüller 29. Mai 2022, 8:28

    Hallo Andreas, schöner Vergleich, das abgeschattete Foto finde ich persönlich besser, weil man hier durchgängig die Strukturen und Schärfe des Objektes sieht. Vielleicht noch etwas mehr Kontrast und die Aufnahme ist perfekt!
    Gruß Rainer

Informationen

Sektionen
Ordner Makros
Views 11.257
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-99M2
Objektiv Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Blende 8
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 200.0 mm
ISO 500

Öffentliche Favoriten