Nachtfalter Bilder & Fotos
Eine große Auswahl an Fotos & Bildern aus der Sektion Nachtfalter gibt es hier zu sehen.
Natur / Tiere / Wildlife / Insekten / Schmetterlinge
Nachtfalter
Nachtaktive Falter bekommt man für gewöhnlich eher selten zu Gesicht. Es sind jedoch keineswegs alle Nachtfalter tatsächlich ausschließlich nachtaktiv, die Widderchen beispielsweise fliegen nur bei Sonnenschein.
Folgende Familien werden u.A. den Nachtfaltern zugeordnet:
* Bärenspinner (Arctiidae)
* Birkenspinner (Endromidae)
* Eulenfalter (Noctuidae)
* Eulenspinner (Cymatophoridae)
* Glucken (Lasiocampidae)
* Pfauenspinner (Saturniidae)
* Trägspinner (Lymantriidae)
* Schwärmer (Sphingidae)
* Spanner (Geometridae)
* Widderchen (Zygaenidae)
Folgende Familien werden u.A. den Nachtfaltern zugeordnet:
* Bärenspinner (Arctiidae)
* Birkenspinner (Endromidae)
* Eulenfalter (Noctuidae)
* Eulenspinner (Cymatophoridae)
* Glucken (Lasiocampidae)
* Pfauenspinner (Saturniidae)
* Trägspinner (Lymantriidae)
* Schwärmer (Sphingidae)
* Spanner (Geometridae)
* Widderchen (Zygaenidae)
Durchsuchen
Alle Hauptsektionen
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
Die Sektion gibt es leider nicht. Versuche es bitte mit einem allgemeinerem Begriff.
Letzte Sektionen
Besuch auf dem Balkon
Margot Bäsler
Margot Bäsler
- 277
- 1
- 0
Überflieger
Markusweder
Markusweder
- 1.308
- 8
- 19
chic gemacht ...
Annegret H.
Annegret H.
- 1.466
- 24
- 25
Erst hatte ich gedacht (7) ...
H.D. G.
H.D. G.
- 907
- 8
- 6
Taubenschwänzchen beim Abendessen
gudrunneuser
gudrunneuser
- 32.336
- 38
- 44
Der Buchen-Streckfuß, eine urige Raupe
Anke Barke
Anke Barke
- 896
- 0
- 3
Der Buchen-Streckfuß, eine urige Raupe
Anke Barke
Anke Barke
- 887
- 3
- 6
Der Buchen-Streckfuß, eine urige Raupe
Anke Barke
Anke Barke
- 888
- 1
- 5
Der Buchen-Streckfuß, eine urige Raupe
Anke Barke
Anke Barke
- 873
- 0
- 2
Der Buchen-Streckfuß, eine urige Raupe
Anke Barke
Anke Barke
- 882
- 3
- 10
Pappelschwärmer
WolfBerlin
WolfBerlin
- 1.409
- 0
- 2
Der hing an einer Sparkasse rum
Susann Kahlcke
Susann Kahlcke
- 1.542
- 15
- 6
Taubenschwänzchen
Hoggel
Hoggel
- 1.015
- 4
- 9
Ammoconia caecimacula
Wolfgang Posch
Wolfgang Posch
- 1.016
- 4
- 5
Mniotype satura
Wolfgang Posch
Wolfgang Posch
- 1.035
- 6
- 2
Noch ein Taubenschwänzchen
Ulrich-J.
Ulrich-J.
- 953
- 2
- 10
Hellgraue Holzeule
Günther B.
Günther B.
- 1.082
- 5
- 3
Taubenschwänzchen
Otto de Zoete
Otto de Zoete
- 1.683
- 2
- 13
Cydalima perspectalis
Wolfgang Posch
Wolfgang Posch
- 1.291
- 5
- 6
Nachtschwärmer
ordnung21
ordnung21
- 1.012
- 0
- 1
Noch schwirren sie.....
Brigitte Semke
Brigitte Semke
- 2.237
- 19
- 32
Grüne Eicheneule (Griposia aprilina)
Macro-Jones67
Macro-Jones67
- 1.289
- 5
- 8
Ein Nachtfalter sich in unserem Wohnzimmer einquartiert
FMW51
FMW51
- 1.024
- 3
- 6
Raupe vom Wolfsmilchschwärmer
Joe Neumann
Joe Neumann
- 1.126
- 2
- 13
Vierpunkt-Kleinspanner
Markusweder
Markusweder
- 2.065
- 8
- 21
(3) Die Raupe des Großen Schneckenspinners - Auflösung des Montagnachträtsels vom 18.9.23
Dr.Thomas Frankenhauser
Dr.Thomas Frankenhauser
- 1.367
- 0
- 7
(2) Die Raupe des Großen Schneckenspinners - Auflösung des Montagnachträtsels vom 18.9.23
Dr.Thomas Frankenhauser
Dr.Thomas Frankenhauser
- 1.193
- 1
- 3
(1) Die Raupe des Großen Schneckenspinners - Auflösung des Montagnachträtsels vom 18.9.23
Dr.Thomas Frankenhauser
Dr.Thomas Frankenhauser
- 1.181
- 0
- 5
Chiasmia sp.
Clemens Kuytz
Clemens Kuytz
- 1.704
- 8
- 8
Raupensäckchen vom Moor-Sackträger (Megalophanes viciella) mit Besucher...
sARTorio anna-dora
sARTorio anna-dora
- 160.146
- 39
- 110
Taubenschwänzchen
Dorothea P.
Dorothea P.
- 1.777
- 14
- 16
Taubenschwänzchen
Dana Jacobs
Dana Jacobs
- 2.107
- 17
- 24
Saugrüssel in Stellung gebracht
Siegfried Kramer
Siegfried Kramer
- 2.107
- 2
- 12
Taubenschwänzchen
Otto de Zoete
Otto de Zoete
- 1.781
- 3
- 10
Flugkünstler im herbstlichen Farbenland
Siegfried Kramer
Siegfried Kramer
- 2.039
- 1
- 5
Helicoverpa armigera
Wolfgang Posch
Wolfgang Posch
- 1.528
- 3
- 3
Cucullia lychnitis
Wolfgang Posch
Wolfgang Posch
- 1.511
- 3
- 5
Taubenschwänzchen im Anflug
Siegfried Kramer
Siegfried Kramer
- 2.003
- 2
- 8
Taubenschwänzchen
dreilaendereck
dreilaendereck
- 1.528
- 4
- 11
A Zapft
Hans-Rudolf Gygax
Hans-Rudolf Gygax
- 61.828
- 25
- 41
Beifußmönch-Raupe
Hartmut
Hartmut
- 1.488
- 5
- 8
Blaues Ordensband (Catocala fraxini)
Macro-Jones67
Macro-Jones67
- 1.976
- 8
- 12
Raupe vom Pappelschwärmer
Stephan Bader Ruhrradler
Stephan Bader Ruhrradler
- 2.887
- 3
- 15
Ampfereule ( Acronicta rumicis )
Jürgen Reichel
Jürgen Reichel
- 1.622
- 1
- 6
abhängen ...
Traumbild
Traumbild
- 1.599
- 9
- 15
Enorm groß ...
ConnieBu
ConnieBu
- 2.376
- 17
- 7
Raupe eines Beifuß-Mönchs
Hartmut
Hartmut
- 1.468
- 3
- 12
Taubenschwänzchen -monochrome-
zimmermann-holger
zimmermann-holger
- 2.387
- 1
- 16
Gitterspanner
Naturphotographie - Heike Lorbeer
Naturphotographie - Heike Lorbeer
- 3.364
- 47
- 62
(3) Die etwa 2,5 cm lange Raupe des Pappelschwärmers (Laothoe populi)
Dr.Thomas Frankenhauser
Dr.Thomas Frankenhauser
- 1.526
- 2
- 7
(2) Die etwa 2,5 cm lange Raupe des Pappelschwärmers (Laothoe populi)
Dr.Thomas Frankenhauser
Dr.Thomas Frankenhauser
- 1.509
- 0
- 6
(1) Die etwa 2,5 cm lange Raupe des Pappelschwärmers (Laothoe populi)
Dr.Thomas Frankenhauser
Dr.Thomas Frankenhauser
- 1.497
- 1
- 5
Ruhepause...
Marianne Schön
Marianne Schön
- 2.491
- 12
- 8
Sie schlief noch...
Charly
Charly
- 1.714
- 13
- 18
Dieser Fund hat mich besonders gefreut!
Naturdoku Südwest Austria
Naturdoku Südwest Austria
- 1.987
- 13
- 16
Zünsler
LH Foto
LH Foto
- 1.314
- 9
- 11
Sie & Er
Markusweder
Markusweder
- 2.825
- 17
- 34
Ampfer-Rindeneule
Markusweder
Markusweder
- 2.725
- 11
- 35
(6) PHEOSIA TREMULA hat seinen wissenschaftlichen Namen ...
Dr.Thomas Frankenhauser
Dr.Thomas Frankenhauser
- 1.912
- 0
- 5
(5) PHEOSIA TREMULA hat seinen wissenschaftlichen Namen ...
Dr.Thomas Frankenhauser
Dr.Thomas Frankenhauser
- 1.794
- 0
- 6
nächste Seite
271
/natur/nachtfalter/6911?page=1