15.158 26

Andreas Kögler


Premium (World), Gera

Herr Icarus

Diese possierlichen Tierchen erobern nun wieder die Wiesen, die am Rande günstigerweise einen Saum von Langgräsern aufweisen,
denn dort schlafen sie mit Vorliebe ...
Mit Vorliebe besuchen sie auch Blüten mit der Farbe Gelb .
Er hier, es ist ein Männchen, er übertreibt wieder maßlos ..., denn er hat gleich drei Wurzelpunkte - wahrscheinlich der Reviervorsteher ... ;-)
Ich bin froh, das es diese noch relativ häufige Art, in meinen Revieren gibt ...,
beim näheren Anblick macht sich in mir immer eine Art Zufriedenheit breit .... ;-)
Mittlerweile kenne ich hier aber auch noch etliche Fotofritzen, denen es genauso geht ... Gelle ;-)
Schönen Sonntag noch

Hauhechel-Bläuling

Kommentare 26

  • Stefan Albat 12. August 2020, 13:15

    Leider muß ich mich den Vorrednern anschließen - die Bestände sind bei uns auf nahe Null gesunken und es wird wohl nicht mehr besser. Früher gab es Schlafplätze mit Unmengen dieser Bläulinge und heute ist alles leer.

    Dein bild hat eine feine Perspektive und die Flügelhaltung passt perfekt. Die Aufnahme hat eine tolle Bildwirkung.
  • Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch 10. August 2020, 8:27

    wir freuen uns immer wieder über solch tolle Aufnahmen von den Schmetterlingen.....leider sind bei uns die Bestände stark rückläufig...dort wo man die Hauhechelbläulinge früher scharenweise gefunden hat ist jetzt alles wie leergefegt....leider und zu unserem großen Bedauern.
    LG Olaf & Sylvia
  • Friedrich-Carl Dieskau 10. August 2020, 6:28

    sehr schöne sicht mit teilen der oberseite!
    gratulation!
    lg
    friedrich
  • Martin Wenner 9. August 2020, 21:59

    Ja, es gibt halt auch immer mehr Fodofuzzies. Ein Kumpel sagte neulich sehr treffend zu mir: "Naturfotografie" heute ist wie früher Briefmarken sammeln. So lange man Rücksicht aufeinander und insbesondere auf die Natur nimmt soll es mir recht sein. Den Hauhechel kann ich hier zum Glück auch nur relativ häufig beobachten. Sehr schön getroffen!
    LG,
    Martin
  • Jürgen Divina 9. August 2020, 21:26

    Unfassbar nah. Da gerate ich doch gleich ins Hecheln... ;-) Sauber und klar getroffen hast du den Dreipunkt-Icarus. Und ja, mir geht das auch so ähnlich.
    Viele Grüße, Jürgen
  • Traumbild 9. August 2020, 20:41

    Sie sind auch hübsch und das sie gerne an Gräsern übernachten ist mir schon aufgefallen. Deine Aufnahme ist wieder ohne Tadel wunderschön aufgenommen.
    LG Claudia
  • Marlis E. 9. August 2020, 19:27

    Da kannst Du sehr zufrieden sein, mit dem Erlebten, und mit dem zauberhaften Bild vom schönen Bläuling.
    Liebe Grüße
    Marlis
  • Lemberger 9. August 2020, 19:24

    super schöne aufnahme von dem vornehmen herrn.
    ja sie sind jetzt häufig unterwegs.
    lg mh
  • Falkenfreund 9. August 2020, 18:46

    Ja, sie sind gerade wieder auf dem Vormarsch. Habe echt wenig Hauhechel gezeigt dieses Jahr, das muss besser werden, den ziemlich frische Bilder gibt's ja schon. Du hast ihn wunderschön fotografiert! Was bei dir der Marcel war,
    warst du bei mir!! Ein weiterer Bläulingsfan und natürlich alle anderen auch!! ;-)
    Gruß Micha
  • Ralf62 9. August 2020, 16:47

    Ein feines Makro. Der ABM ist genial. Schärfe und die schönen Farben begeistern mich. Toll gemacht. VG Ralf
  • Petra Quintus. 9. August 2020, 15:09

    Was für eine zauberhafte Nahaufnahme! 
    Liebe Grüße
    Petra
  • Daniel 19 9. August 2020, 14:20

    Hier sieht man das tolle Innenleben des Bläulings sehr gut. LG Daniel
  • Monika Arnold 9. August 2020, 13:45

    Ein fantastisches Falterfoto lieber Andreas.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Hartmut Bethke 9. August 2020, 13:44

    Der Hauhechel gehört für mich zu den lebendigsten und strahlendsten Bläulingen. Ein schönes Farbenspiel hier auf dem Rainfarn zeigst du in erfreulicher Qualität, was sonst, Andreas :-)
    LG Hartmut
  • Katharina Vogelsang 9. August 2020, 13:03

    Hallo Andreas, ich teile Deine Freude über die Bläulinge auch. :-) Deine Fotos sind zudem stets sehr gelungen. Schön, dass Du sie mit uns teilst. LG Ina

Informationen

Sektionen
Ordner Makros
Views 15.158
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-99M2
Objektiv Minolta AF 200mm F4 Macro APO G
Blende 8
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 200.0 mm
ISO 640

Öffentliche Favoriten