Zurück zur Liste
Geh doch einfach!

Geh doch einfach!

4.302 18

Anette Z.


Premium (Complete), Aachen

Geh doch einfach!

... sagen viele Menschen, wenn man in Schwierigkeiten steckt. Und realisieren nicht, dass das nicht hilft, wenn man den Weg nicht weiß.

Ich hab das Bild samt Text und Titel nach euren Anmerkungen von Gestern samt Text nochmal überarbeitet.

vom Wollen und Können
vom Wollen und Können
Anette Z.

Ich bin wie immer dankbar für weitere Hilfe. Die Aussage wird mich noch eine Weile begleiten, bevor ich damit fertig bin.

**********************************************************************************
Hierbei handelt es sich um ein Fotoprojekt mehrerer Mitglieder.
Jeder, der mitmachen will, ist herzlich eingeladen.

Thema für den 16.03.2019: bizarr

Thema für den 23.03.2019: Im Rahmen

Im Fight-Club geht es darum, jede Woche zu einem vorgegebenen Thema eine Idee und ein Bild zu entwickeln. Wir haben Spaß daran, uns vom Wochenthema inspirieren zu lassen und am Ende unsere Ergebnisse zu vergleichen. Die Themen können ruhig frei und kreativ ausgelegt werden. Der Spass liegt darin begründet, zu sehen wie die Mitglieder ein Thema auf völlig unterschiedliche Weise umsetzen. Uns geht es auch um möglichst große Vielfalt und kreative Ideen.
Ein "am Thema vorbei" gibt es nur selten ;-)

Genauer ist der Fight-Club auf unserer Profilseite beschrieben.

Leider gibt es immer wieder Leute, die dort nicht nachlesen und einfach irgendwelche Bilder verlinken. Deshalb sind wir irgendwann dazu übergegangen, Archivbilder, die im Fight-Club landen, auszublenden. Dabei gibt es eigentlich nur eine wichtige Regel: Bildidee und Bild müssen neu zum Thema entwickelt sein.
***

Kommentare 18

  • Petra Lubitz 18. März 2019, 16:18

    Ich denke, solche Sätze zeugen häufig von der Unfähigkeit, helfen zu können. So versucht man, sich dieser Situation zu entziehen, in dem man den Betroffenen aus seinem Blickfeld nehmen möchte.
    Die Mehrschichtigkeit dieser Situation wird sehr eindrucksvoll durch die fotografischen Überlagerungen gezeigt. Die überarbeitete Bildfassung ist für mich noch wirkungsvoller, bedrängender.
    Gruß Petra
  • Briba 18. März 2019, 14:56

    Ehrlich gesagt finde ich deine hiesige und erste Version besser als deine Nachbesserung. Authentischer, realer, un deinem Begleittext  zuträglicher. Sie dringt sofort in mich ein, während ich bei der anderen eher sofort ein Kunstprodukt sehe. Das ist natürlich eine persönliche Empfindungssache und kein Qualitätskriterium.
    Eine tollle Aufnahme, sowieso.
    LG Briba
  • Inge Striedinger 17. März 2019, 21:35

    Die Beine des Davoneilenden scheinen zu schweben. Für mich sehr aussagekräftig gestaltet
    LG Inge
  • 13. Fee 17. März 2019, 15:06

    ich hörte mal von einem Menschen, der an Depression erkrankte, dass er oft den Satz hörte: "Nun stell Dich nicht so an, sei doch mal wieder fröhlich...."

    Ja, so einfach ist es dann doch nicht!

    Guter Beitrag zum Thema und ebenso gut fotografisch umgesetzt.

    Gruss Fee
  • FotoNeuGier 17. März 2019, 13:15

    Gehen wollen und dann ... wie festgeklebt auf der Treppe - und nicht gehen können - nicht einmal aufstehen können - besser noch hinlegen können. Ähnlich verhält es sich bei "Schwindel"-Patienten. (gestörtes Gleichgewicht). Durch die Überlagerung der Treppe und den nach unten geneigten Kopf tauchte diese Assoziation auf. Der Wunsch schon dort vorn zu sein wird für mich durch die gehenden Beine verdeutlicht.
    LG
  • Frau von Bödefeld 17. März 2019, 1:19

    Der Bezug zum Thema erschließt sich mir leider nicht so ganz,aber es ist ja auch schon sehr spät, bzw. früh. :))
    Das Foto gefällt mir aber dennoch.
    Schnitt, BEA und insbesondere die Person hinten auf der Treppe.
    VG Babs
    • Anette Z. 17. März 2019, 8:36

      Der Bezug zum Thema ist auch eher in meinem Kopf entstanden. Ich sehe das ganz oft in der Schule, dass Lehrer sagen "Der will doch nicht. Der muss doch einfach nur machen." Die Situation ist dann für den Beobachter sehr bizarr, wenn der geschmähte Schüler sehr wohl will aber eben keine Ahnung hat, WAS er eigentlich machen soll.

      Ich hatte mal einen Fall, da hab ich einem Schüler gesagt "Du schaffst das, du bist ja nicht blöd" ... nur um dann instinktiv nach einem Blick in sein Gesicht hinzuzufügen "... aber vielleicht ein bisschen überfordert." Du glaubst nicht, wie erleichtert der war, dass ich das gemerkt habe!

      Aber solche Erfahrungen in Bilder umzusetzen, das ist einfach unheimlich schwer. Also habe ich das Thema als Plattform genutzt um mal zu sehen, wie meine Idee hier ankommt ;-)
      Gruß, Anette
  • annes.sicht 16. März 2019, 23:37

    Spannende Umsetzung deines Titels. Die Linien der Treppen signalisieren die ambivalente Botschaft. Ein Weggehen was ein Zurückkommen meint. So interpretiere ich die 90 Grad Kurve. Die Überlagerung/ Doppelbelichtung? Für mich der Zwischenton- unklar, Zweifel....
    Sehr gelungen!
    Lg Anne
  • fotovoltaik-sw 16. März 2019, 23:07

    Mir gefällt das Foto sehr, mit dem heutigen Thema ist es für mich eher schwer in Verbindung zu bringen. Auf den Friedensdemos in den 80ern hieß es immer "geh doch rüber, wenn es Dir hier nicht gefällt"
    LG Markus
  • Sundisk 16. März 2019, 21:51

    Sehr leicht fallen Menschen in nicht zweckgemäße Verhaltensweisen, vor allem wenn zu starke Gefühle im Spiel sind. Aber gerade bei dem Spruch "Geh doch" bleibt die Frage, ob das ernst gemeint ist oder ein Test, gerade bei jungen Menschen.
    Fotografisch finde ich das gut gemacht, vor allem mit diesen Überlagerungen.
    • Anette Z. 16. März 2019, 21:58

      Leider viel zu oft ernst gemeint.

      Der Satz in der Schule, den ich am meisten hassen gelernt habe: "Der will ja gar nicht" ... Dann steh ich da und denke mir nur "Mach die Augen auf! Das sieht ein Blinder mit Krückstock, dass der will. Nur DU siehst das nicht"
    • Frau von Bödefeld 17. März 2019, 1:15

      Da bin ich ganz bei dir !
      Ist ja auch einfacher so einen lapidaren Satz zu sagen, als sich mit der Person ernsthaft auseinander zu setzen.
      Ich habe wie du auch jeden Tag mit jungen Menschen zu tun,
      zwar mit deutlich weniger,aber das ist ja Nebensache.
      Meine Azubis bekämen so einen Satz nicht zu hören ,bzw, ich würde ihn nicht sagen !
      VG
  • Inge S. K. 16. März 2019, 19:13

    Deine Darstellung über das Thema ist dir bestens gelungen.
    Sonst sagt man oft in schwierigen Situationen,  ich wünsche dir viel Kraft.
    Hilft auch oft nicht viel.
    LG Inge
  • Gerhard Körsgen 16. März 2019, 19:10

    Das Foto würde ich "leicht" bizarr nennen, doch den Gedanken dahinter als "schwer", inklusive der fotografischen Umsetzungsmöglichkeit. Man kann es hier aber finden: in der Treppe die oben abschließt scheinbar ohne Ausweg, und das Lächeln kann man da schon als maliziös bezeichnen. Mir gefällt die Vielschichtigkeit und Interpretierbreite, man kann es verschieden sehen.
    Lob und LG.
  • Jürgen Michael Walter Kemper 16. März 2019, 18:20

    Sehr gut durch den tiefen Standpunkt und die SW-Bea! Eine tolle Geschichte ließe sich zu diesem tollen Bild erzählen.
    LG Jürgen
  • Fotobock 16. März 2019, 18:18

    Eine bizarre Situation und im Aufbau und Darstellung bizarr zusammengestellt. Hier zerbricht etwas... Gefühle... der Titel mit dem Bild passen gut zusammen. 
    Schön in der Aufteilung und Schnitt. Ich finde das sehr passend und schön. lg Barbara
  • Lana 1 16. März 2019, 18:15

    Das kann in der Tat bizarr sein- und doch haben es viele Menschen andere Lösungswege nicht gelernt. Sehr eindrücklich hast Du das Thema umgesetzt, Anette! LG Brigitta

Informationen

Sektion
Views 4.302
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv 24-70mm
Blende 8
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 24.0 mm
ISO 100