Zurück zur Liste
Gallertiger Zitterzahn

Gallertiger Zitterzahn

9.449 27

Heinz J.


Premium (Pro), Hamburg

Gallertiger Zitterzahn

Licht habe ich keins dazu gegeben, nur ein wenig abgeschattet.

Eine Aufnahme vom 10.9.2019

Olympus OMD M1 - 30mm - f/5 - 40 Aufnahmen gestapelt

Kommentare 27

  • Eifelpixel 27. Januar 2024, 6:07

    Der ist wirklich mit Zähnen bewaffnet
    Joachim
  • Rüdiger Drenk 21. Dezember 2023, 23:03

    Ein seltsamer Pilz wie von einem andereen Stern.
    VG Rüdiger
  • ALLWO 20. November 2020, 17:39

    Hallo Heinz .. als echter fotografischer Laie auf dem Gebiet der Pilze 
    kann ich nur mit großem Staunen durch Deine herrlichen Bilder blättern
    und Deine " Ergebnisse " nur mit Anerkennung loben - Es grüßt Dich
    ganz herzlich der Wolfgang .. der es mit den Blumen viel leichter hat
    weil ich sie alle zu ähnlichen Bedingungen in der Wohnung fotografieren kann -
  • Monika Arnold 3. Januar 2020, 23:35

    Sehr gelungen Dein Foto lieber Heinz.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Ruediger Fischer 3. Oktober 2019, 19:51

    Heinz, ein Bild auf aller höchstem Niveau. Den Pilzkörper sieht man selten so makellos mit der bläulichen Transparenz.
    VG Rüdiger
  • Eifeljäger 17. September 2019, 18:45

    Ein Pilz der seinem Namen alle Ehre macht und bei einem Doppelklick bestens zur Geltung kommt. 
    Passt wieder perfekt in allen Belangen. 
    Gruß, Franz
  • Traumbild 17. September 2019, 6:51

    Ich bin hin und weg von deiner Aufnahme, das Licht bringt seine kleinen Zähnchen toll zur Wirkung. Alle Achtung, top gemacht.
    Gefunden habe ich ihn leider noch nie, bisher nur einmal als kleines exemplar in einer Pilzausstellung gesehen.
    LG Claudia
  • Lufo 16. September 2019, 19:54

    Die Licht-Wirkung ist Dir auch ohne zusätzliche Beleuchtung phänomenal
     (wie auf einer Unterwasseraufnahme).
    Gruß Lufo
  • Wolfgang Zeiselmair 15. September 2019, 20:21

    Ein Zitterzahn ist immer eine Freude und eine Herausforderung. Die hast Du bestens gemeistert.
    Servus 
    Wolfgang
  • † canonier69 14. September 2019, 20:51

    Bei dieser Schönwetterperiode mit knalligem Sonnenschein ist der Pilzfotograf gefordert...oder man verschiebt den Waldausflug auf die frühen Morgenstunden,aber mit ein paar Kleinutensilien klappt es auch tagsüber.
    Wunderbar plastisch gezeigt Heinz....scharf bis zum hintersten Zähnchen,und meisterhaftes Licht.
    LG Roger
  • Stephan80 13. September 2019, 21:48

    Grüß dich Heinz!
    Das sieht ja erstaunlich aus.
    Fast wie Tropfsteine in einer Höhle.
    Die Besonderheit dieses Pilzes hast du wunderbar hervorgehoben.
    Gruß von Stephan
  • Joachim Kretschmer 13. September 2019, 18:23

    . . enorm . . . tolle Schärfe und die Lichtführung ist beeindruckend . . . auch die Kontrastdifferenz stimmt hervorragend . . . Viele Grüße sendet Joachim.
  • Maria J. 13. September 2019, 13:17

    Toll, wie du diesen Pilz zum Schillern gebracht hast
    ... und das alles mit ganz natürlichem Licht.
    Und seine Zähnchen changieren auf´s Feinste ...
    in warmen und kühlen Tönen ...
    Ganz hervorragend!
    LG Maria
  • Burkhard Wysekal 13. September 2019, 12:56

    Moin Heinz,
    sind die Stachelritter auch schon wieder  am Start.Mir sind heuer  noch  keine begegnet.
    Wenn ich mal welche  finde, sind es  fast immer unfotogene Typen, die  halb in der Erde stecken. Die sind dann übelst  verdreckt und für die Kamera schwer  vermittelbar...;-)).
    Deiner  hier schaut doch prächtig  aus, dazu auch auf den Punkt exakt ausbelichtet.
    Gefällt  mir  total gut.
    LG, Burkhard
  • Peter Leicht 13. September 2019, 12:40

    Schöner Stack
    LG Peter