peju


kostenloses Benutzerkonto, Köln

Abgefahren

500.000km, mindestens
Das ist der Intervall für die Hauptuntersuchung, also den TÜV für Straßenbahnen.
Hier zu sehen sind in je drei Segmente geschnittene abgelaufene Radreifen einer Straßenbahn.
Die kupferfarbenen runden Stellen entstanden dadurch, daß dort die zwischen Radreifen und Rad gesetzten Gummielemente teilweise innerlich Kupfer enthalten damit der Fahrstrom zur Schiene hin abfließen kann.
Die schwarzen Streifen markieren jeweils die Grenzen eines Gummiklotzes.
(Ich frag mich bloß, wie die das montieren . :-) )

Das Bild entstand beim Besuch der Kölner Hauptwerkstatt der KVB in Weidenpesch anlässlich des Tages des offenen Denkmals.



Kommentare 38

  • Eifelpixel 17. Juni 2019, 9:40

    Wie sich so ein Radreifen verändert wenn wir in Stücken ist
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Elisabeth Hase 27. März 2019, 10:24

    ...im wahrsten Sinne des Wortes aber auch im übertragenen Sinne finde ich dein Bild.LG Elisabeth
  • Dietmar Schmid 1953 23. Januar 2019, 12:06

    ... die Idee.
  • Anne Rudolph 5. Dezember 2018, 11:36

    was für eine geniale Bildidee. Das gefällt mir sehr gut
  • Günter de Graph 4. Dezember 2018, 16:58

    Aus Rad wird Kunst, sieht aber auch gut aus.

    Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit...... Günter
  • myart 8. November 2018, 19:47

    und ich dachte , es könnte sich um Lattenrostteile handeln,welche oft auch ausgedient haben und keiner merkt es , wegen des Alters der Person die sie benutzt oder wegen der im Alter oft beginnenden "Schwerhörigkeit "nicht zu vergleichen mit der Sch.-Keit bei Mann & Frau ...
    schmunzelnde Grüße

    Ich hoffe Dir geht es git !
    lg
    • peju 10. November 2018, 12:37

      Danke für den Kommentar und die Nachfrage. Ja, alles ok hier, mache nur einfach mal eine Foto und fc-Pause.
      Beste Grüße aus der Pause
      Peter
    • Dorothee 9 1. Dezember 2018, 14:34

      ich habe mich auch gewundert, wo du bist...man macht sich ja gleich Sorgen!
  • Christoph Beranek 21. Oktober 2018, 11:14

    Das sind ganz interessante Modelle für ergonomisch konzipierte Liegen, mit einer Perlmutbeschichtung. Die würden den Komfort in den Straßenbahnen erheblich verbessern:-) Ein feines Detail.
    LG Christoph
    • Michael Jo. 21. Oktober 2018, 16:08

      @ Christoph :
      sozusagen die ' Perlmut-Klasse ' diese dann,
      gefühlt  also die 1.Klasse  .. ;-)))
      (ähnliches schoss mir  auch zunächst durch den Kopp,
      dieser Liegesessel-Gedanke;
      aber Du machst daraus eine amüsante Zukunftstram-Vision ;-)) !

      LG., Michael
  • † werner weis 11. Oktober 2018, 15:07

    -
    und ich dachte zunächst, man kann das essen - Westerwald-Pilz-Segmente
    irgendwie
     -
    deswegen sagte ich zu Eckieh: "Ich werd´ noch mal irre!" 
     -
    dann machte mich Eckieh auf einen Kommentar aufmerksam, den ich bei Kerstin
    an Michael schrieb und Eckieh sagte noch:
     -
    "Jetzt stellst Du Dich aber wegen kleinstem Pipifax größenwahnsinnig an!"
     -
    Und ich verstand Eckieh, als ich es nochmal nachlas:.
     -
     -
    es gibt Gastgeber, die geben sich Mühe, dass der Gast sich wohlfühlt
    sogar in der Irrenanstalt
     -
    doch, sie scheinen immer seltener zu werden
     -
    auch die Erde sieht es nicht mehr ein, wieso sie der Menschheit
    Gemütlichkeit garantieren soll
     -
    die Erde ist vielleicht eine Irrenanstalt - das würde viel erklären
     -
    es würde auch erklären, warum nicht alle Insassen von unseren
    Irrenanstalts-Gebäuden wirklich irre sind
     -
  • Michael Jo. 10. Oktober 2018, 13:55

    muss  nun auch nochmal den
    Klickomaten auslösen ( * g * ..)

    nein im Ernst:
    sehe mir dieses ' Objekt ' nun auch einmal
    aus der reinen Kunst-Perspektive an
    (jaa, diese Idee schoss mir ursprünglich
    auch schon durch den Kopp beim erstmaligen
    Betrachten  - doch dann der erklärende
    Text eines gelernten Elektro-Handwerkers darunter
    zog mich ebenfalls wieder runter auf die reale
    Technik-Ebene).

    Jaaa, wenn hier irgendein genial Juppi-Beuys'scher Titel
    drunter glänzen würde ...
    und Du das Kunstwerk schelmischerweise in
    eine Kunsthalle am Rhin verlegt hättest
    oder in eine namhafte, securitybewachte  Galerie
    an Düdorf's Kö .. :
    ja dann .... hätte sich der Klickometer mit der
    radreifig bewältigten  km-Zahl sicher ein Wettrennen
    um die Gunst der Aha-Kommentaristen geliefert ..
    und so manch eilfertige  Kunstnase hätte vielleicht
    gar in irgendeinem Katalog gegooglet nach der
    Verzeichnis-Nr. dieser wohl unverkäuflichen
    Arte-Fakten aus der KaVauBe-Gallery Weidenpesch
    am Tag der offenen Kunsthallen und Galerien ... ;

    Nächstesmal beim Tag des ersten Aprils vielleicht ?
    ;-)))))
    schelmische Gr'e, Michael
    • peju 11. Oktober 2018, 8:10

      So abwegig scheint mir das nicht.
      Wenn ich das sehe, was so in den zahlreichen Skulpturenparks herumsteht...
      Danke für den Kommentar und schöne Grüße nach Berlin
      Peter
  • Eifelpixel 10. Oktober 2018, 8:35

    Ein seltenes Motiv gut umgesetzt und erklärt
    Grüße aus der Eifel Joachim
  • Brigitte Specht 8. Oktober 2018, 16:56

    ...Klasse von dir gezeigt!
    L.G.Brigitte
  • AMABU 5. Oktober 2018, 21:50

    Geht auch als Obstschale Durch . . nur das Gewischt . . .
    Spannendes Detail !!
    LG AMABU
  • Hobbyfotograf_cgn 5. Oktober 2018, 11:22

    Auch mal spannend so etwas zu sehen, hätten auch irgendwelche Funde aus einem Kölner Museum sein können ;-)
  • Lumiguel56 4. Oktober 2018, 11:31

    Ach, die Aufnahme stammt nicht aus dem Museum Ludwig? Könnte aber sein. Komme grade nicht auf den Künstlernamen. - Jetzt hab' ichs: Karl Valentin Bummelbahn, genannt KVB. ;-)
  • Karl-J. Gramann 3. Oktober 2018, 19:53

    ....das ist eine lange strecke....das schafft mein auto nicht  :-)   vg karl

Informationen

Sektionen
Views 10.340
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSC-RX10
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/40
Brennweite 8.8 mm
ISO 125