Zurück zur Liste
Paarungsrad Granatauge

Paarungsrad Granatauge

13.288 21

Paarungsrad Granatauge

Hallo,
erstmals konnte ich ein Paarungsrad vom großen Granatauge sehen und sogar auch aufnehmen. Es ist auf der Web- Version sicherlich nicht so gut zu erkennen, die Libellenschleppen fast 50 Milben mit herum.
LG Frank

Kommentare 21

  • Burkhard Kn. 21. September 2020, 9:04

    Prima getroffen
  • † fotoultimo 15. Juni 2020, 21:44

    Eine ganz tolle Aufnahme - prima Licht, klasse Schärfe.

    Gruß von fotoultimo
  • Katharina Vogelsang 14. Juni 2020, 13:32

    Klasse im Licht, der Schärfe (doch man sieht die Milben bestens, wie gut, dass sie es überstehen) und der Gestaltung, Frank. Mir gefällt es, wie Du den HG in Dein Bild einbeziehst. LG Ina
  • Pulu 7. Juni 2020, 17:47

    Bin immer wieder erstaunt, wie gut Deine Makroaufnahmen mit dem "großen Rohr" sind! Was den Parasitenbefall durch Milben betrifft, so ist das bei Insekten häufiger der Fall, als man denkt. Man muss oftmals nur genauer hinschauen. LG Pulu
    • frank.maryska 7. Juni 2020, 17:54

      Danke, das Objektiv gehört zu den schärfsten die es gibt, da kann man auch die 100 % Ansicht noch mit Freude betrachten. Mit 1m Nahsinstellgrenze ist man bei 400mm schon bei einem so schönen ABM. Zwischenringe kann man ja auch noch benutzen, dann wird es größer.
      LG Frank
  • Wolfgang1694 7. Juni 2020, 16:35

    Die müssen sich ganz schön verbiegen, das ist schon Akrobatik.
    Tolle Licht und die Schärfe am Punkt. 
    LG Wolfgang
  • Burkhard Wysekal 7. Juni 2020, 9:46

    Du bist schön dicht rangekommen und konntest so eine vorzügliche Aufnahme anfertigen.
    Meine Granataugenaufnahme gestaltete  sich schwierig, weil ich am schrägen Gewässerrand  hocken  mußte......;-)).
    LG, Burkhard
  • Inka Schultz 6. Juni 2020, 22:36

    Spitze !
    Gruß Inka
  • Rebekka D. 6. Juni 2020, 22:15

    wunderschön den Paarungsakt  eingefangen .. :o) Rebekka
  • Ralph Budke 6. Juni 2020, 14:11

    Hallo Frank, sieht klasse aus, sehr schön in Licht und Farben

    Gruß Ralph
  • Doris Mitecki 6. Juni 2020, 14:05

    Es ist sehr gut zu sehen nur dachte ich  es wären Blütenpollen. Eine schöne Aufnahme vor diesem malerischen Hintergrund*** LG Doris
    • frank.maryska 6. Juni 2020, 21:06

      Wie kommst du nur darauf dass du unten Blütenpollen sein können?
      LG Frank
    • Doris Mitecki 6. Juni 2020, 21:19

      Von meiner Makro Fotografie. Passt aber nicht zu Libellen, da diese keine Blütenbesucher sind. Milben sind mir neu aber das werde ich im Auge behalten. Kann nicht gesund sein, oder? Hast du darüber Berichte lesen können? LG Doris
    • frank.maryska 6. Juni 2020, 21:37

      Hallo Doris,
      ich hatte noch an den Kommetar gedacht, darum die provokative, nicht ernst gemeinte Frage...
      Ich habe zB. noch keine Nahaufnahme von Hummeln ohne Milben gesehen. Milben sind auf allen Insekten zu finden. Einzelne Milben stellen auch in der Regel kein Problem für den Wirt dar. Mit der Masse wird es dann schon schwieriger.
      Wenn es zu viel wird gehen die Tiere zugrunde. Das ohnehin schon kurze Landleben der Libellen wird sicherlich dadurch verkürzt. Sie sind ja irgendwann geschwächt und somit schneller Opfer von Feinden.
      Auch von den Honigbienen sind ja die Milbenprobleme bekannt.
      Geschwächte, kaum bewegungsfähige Insekten, voller Milben sah ich schon mehrmals. Bereichte habe ich aber nicht gelesen.
      LG Frank
    • Doris Mitecki 6. Juni 2020, 22:45

      Vielen lieben Dank Frank. Ich finde deine Beobachtung sehr interessant und werde in Zukunft genauer hinschauen. Wünsche dir einen schönen Sonntag, lg Doris
  • A. Ehrhardt 6. Juni 2020, 13:53

    die beiden hast du sehr schön erwischt

    lg andreas
  • MadlensFotografie80 6. Juni 2020, 13:28

    super erwischt die beiden 
    gruß Madlen
  • Andreas Kögler 6. Juni 2020, 11:52

    und damit eine granatenmäßige Aufnahme ...., da hast du dich gut in´s Zeug gelegt, Frank !
    Das mit den vielen Milben ist sicherlich ein Jahresphänomen, in den letzten Jahren konnte ich sowas nämlich nicht entdecken ....
    gruß andreas
    • frank.maryska 6. Juni 2020, 12:57

      Hallo Andreas,
      auch andere haben mir erzählt dass dieses Jahr besonders viele Milben auf den Libellen zu sehen sind. Doch Milben habe ich jedes Jahr auf allen Arten von Insekten gesehen.
      LG Frank
  • Marguerite L. 6. Juni 2020, 11:37

    sehr schön eingefangen
    GrüessliM
  • Albert Heeb 6. Juni 2020, 11:08

    Hallo Frank,
    wunderschön im Gegenlicht, mit herrlicher Freistellung, bravo !!!

    Beste Grüsse, Albert

Informationen

Sektionen
Views 13.288
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7M3
Objektiv FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 400.0 mm
ISO 500

Öffentliche Favoriten