Lok 50 2429 Foto & Bild | kunstfotografie & kultur, museales, dampf-, diesel- und e-loks Bilder auf fotocommunity
Lok 50 2429 Foto & Bild von Ellen-OW ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder.
Lok 50 2429
Die Lokomotive BR 50 mit Betriebsnummer 2429 wurde von der Kruppschen Lokomotiv- und Waggonfabrik in Essen gebaut und am 23. Januar 1942 von der Reichsbahndirektion Köln „in Dienst gestellt". Das Zweizylindertriebwerk der Baureihe 50 leistete 1625 PS.
Kommentare
48
Informationen
Sektionen | Motive: Dampf-, Diesel- und E-Loks Motive: Museales |
Ordner | Verkehr |
Views | 164.062 |
Veröffentlicht | |
Sprache |
![]() |
Lizenz |
Gelobt von
Öffentliche Favoriten
Foto einbetten
Füge den folgenden Link in einem Kommentar, eine Beschreibung oder eine Nachricht ein, um dieses Bild darin anzuzeigen.
Link kopiert...
Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren.
Basi70 8. Dezember 2019, 22:41
Absolut TOP. Diese Perspektive zeigt die Mächtigkeit der Fuffziger in eindrücklicher Weise. Klasse!VG Michael
m-albert 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
Coole Perspektive, topConquest 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
...ne Lok.Foto von der Lok gemacht.
Foto aufgehüpscht.
Foto in´s Voting gestellt.
Foto bleibt n´ Foto von ´ner Lok.
c
UK-Photo 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
genial proAndreas Grzib 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
cDietmar Stegmann 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
+Insulaire 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
+Bernd Tasler 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
cBGW-photo 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
beeindruckende Aufnahme!+++
L.O. Michaelis 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
proDer Zacki 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
cE-Punkt 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
eDer Könich 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
leider nein.ich halte die gewählte position für sehr ungünstig, die form der witte-leitbleche korrespondiert unvorteilhaft mit der kesseloberkante, die maschine wirkt wie 'geknickt'.
den ohnehin vom kasten verdeckten, in fahrtrichtung rechten, puffer hätte ich radikal, etwa kurz vor dem bremsschlauch, geschnitten.
imho insgesamt durch die kleinen treibräder die falsche maschine für diese perspektive.
bea fällt nicht mehr ins gewicht, die schön betonte topographie auf den leitblechen und dem schieberkasten reissen es nicht mehr raus.
Ortwin Khan 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
ProMauro Tomassetti 28. August 2019, 15:59 Voting-Anmerkung
C