Zurück zur Liste
la maison du commandant

la maison du commandant

7.354 17

Simbelmyne


Premium (Pro), Mandelbachtal

la maison du commandant

diese architektonsich sehr liebevoll gestaltete villa ist ein unikat in der geisterstadt, gehörte wahrscheinlich dem kommandanten... besonders stylish auch hier die dachbegrünung! Auf urbextour mit ikarus61

expecto patronum!
expecto patronum!
Simbelmyne
geisterstadt
geisterstadt
Simbelmyne


PS: ein loben ohne worte ist möglich, aber nicht sinnvoll, die existenz des lobbuttons ist das ende jeglicher bilddiskussion in der FC und verfehlt von daher eigentlich deren sinn...

Kommentare 17

Bei diesem Foto wünscht Simbelmyne ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • ikarus61 17. Februar 2022, 17:56

    Wenn der Kommandant außer Haus ist, kommen die leidenschaftlichen Hobbyfotografen zu Besuch. Es gab weder etwas zu essen, noch etwas zu trinken - kalte Küche eben. Kein Wunder: Es standen ja auch die Fenster offen - und das nicht erst seit gestern!
    Ein Haus mit Geschichte, das mit Sicherheit trotz fehlende Standsicherheit viel erzählen kann. Die Szenerie hast Du sehr gut eingefangen.
    LG Patrick (alias "ikarus61")
  • Anne Berger 30. Januar 2022, 15:00

    Klasse! Das ist ja ein fantastischer Ort mit diesen Motiven, die ich so liebe.
    LG Anne
  • Burkhard Wysekal 29. Januar 2022, 13:50

    Mit dem speziellen Licht, bzw. Deiner  Bildbearbeitung  hast Du aus dieser Ruine  ein Kunstwerk  gemacht. Wirklich  gut  geraten.
    LG, Burkhard
  • philipp52 27. Januar 2022, 9:48

    excéllent` image de la maison du commandant. Der Wolkenhimmel passt wunderbar zum maroden Gebäude
    LG Philipp
  • pottfotograf. 26. Januar 2022, 19:28

    Vom Haus scheint ja nicht mehr viel übrig zu sein, das Bild lebt von der Umgebung und vom dramatischen Himmel!
    Gruß, der pottfotograf
  • Dorothee 9 26. Januar 2022, 16:09

    Diesmal stehts gerade :-)
    • Simbelmyne 26. Januar 2022, 16:19

      ist dennoch nicht weniger suspekt als die anderen, teils sind auch die zwischendecken- und böden eingebrochen.
    • Dorothee 9 26. Januar 2022, 16:30

      Komischeweise sind man keine Warn- oder Verbotsschilder, auch keinen Zaun. Oder hast du etwa....
    • Simbelmyne 26. Januar 2022, 16:59

      doch, da sind massig verbots- und warnschilder, man kann aber auch fotografieren, ohne diese aufs bild zu bringen (meist stand ich daneben;-))... die commune ist eigentümerin des geländes, die müssen natürlich aus haftungsgründen dort so ziemlich alles verbieten, zumal dort wirklich auch schon schwere unfälle passiert sind. Einen zaun gibts nicht (mehr), nur schranken, das gebiet ist auch auf wanderwegen frei zugänglich, vom friedhof mit dem ossuaire aus kann man hinspazieren, was auch viele tun, es wird rege besucht... es ist auch ein memorial für russische(!) und ukrainische(!) kriegsgefangene während des WK2, die die deutschen besatzer dort als zwangsarbeiter für die in france erbeuteten kohle- und stahlindustrien verheizt haben, 20.000 von ihnen sollen dort verhungert sein. Für viele ist es ein heiliger platz, wo man sich natürlich auch gerade als deutscher fotograf respektvoll verhalten sollte. Wir hatten dort sehr interessante begegnungen mit interessanten menschen und berührende gespräche.
    • Dorothee 9 26. Januar 2022, 17:08

      Hochinteressant, danke für die Info.
  • Hans J. Mast 26. Januar 2022, 15:54

    Das tolle Motiv hast du wieder bestens in Szene gesetzt. Ein Bild wie aus der Postapokalypse.
    LG Hans
  • Inge H. 26. Januar 2022, 12:41

    Habe beim Anblick an die Addams Family gedacht, tolle Aufnahme!
    LG Inge
  • hepe68 26. Januar 2022, 12:22

    Deine Bild Gestaltung gefällt mir gut. Das Wetter aber auch die triste Natur mit der fast traurig wirkenden Tanne passen sehr gut zum Motiv. So hast du es geschafft das die Pflanzen dein Motiv umschmeicheln ohne aber von ihm abzulenken
    LG Heidi
    • Simbelmyne 26. Januar 2022, 16:21

      danke! Ja, ich musste ein wenig drumrumschleichen, die anderen perspektiven waren weitaus weniger wirkungsvoll, aber dieses motiv läuft nicht weg ;-))
  • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 26. Januar 2022, 12:17

    Der triste Himmel und das Wintergrau in der Flora passen gut zum Motiv!
    Deine Aufnahmen von dem Objekt gefallen mir! ..... und ist gar nicht mal so weit weg von der Pfalz .... da komm ich ins grübeln :-)
    Lg Jochen

Informationen

Sektionen
Views 7.354
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-3 II
Objektiv smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL[IF] DC WR
Blende 16
Belichtungszeit 1/15
Brennweite 21.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten