Zurück zur Liste
In der Kohlenwäsche 01

In der Kohlenwäsche 01

2.163 12

Thomas Heinick


Premium (World), Erfurt

In der Kohlenwäsche 01

Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein war ein wichtiger Bestandteil des Bergwerks, in dem die geförderte Kohle gereinigt und sortiert wurde, um sie für den Verkauf vorzubereiten. Die Kohlenwäsche war ein komplexer Prozess, der verschiedene Schritte umfasste:
1. Anlieferung: Die frisch geförderte Kohle wurde mit Förderbändern oder Loren zur Kohlenwäsche transportiert.
2. Zerkleinerung: Die Kohle wurde zunächst zerkleinert, um größere Stücke in kleinere zu brechen und sie für den weiteren Reinigungsprozess vorzubereiten.
3. Sieben und Sortieren: Die zerkleinerte Kohle wurde in Siebanlagen geleitet, um sie nach Größe zu sortieren. Dabei wurden größere Stücke aussortiert und für die weitere Verarbeitung zurückgeführt.
4. Waschen: In einem Wasserbad wurde die Kohle gewaschen, um Verunreinigungen wie Schlamm und Staub zu entfernen. Dabei wurde die Kohle durch verschiedene Schwerkraft- oder Flotationstechniken gereinigt.
5. Trocknen und Sortieren: Nach dem Waschprozess wurde die gereinigte Kohle getrocknet und erneut sortiert, um sie in verschiedene Qualitätsklassen zu unterteilen.
Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein war technisch fortschrittlich und effizient gestaltet, um eine hohe Qualität der Kohle sicherzustellen. Heute können Besucher der Zeche Zollverein die restaurierte Kohlenwäsche besichtigen und mehr über die Geschichte und Bedeutung dieses wichtigen Bergwerksprozesses erfahren.

Kommentare 12