Zurück zur Liste
Gut 50 Jahre Unterschied........

Gut 50 Jahre Unterschied........

5.078 26

Gut 50 Jahre Unterschied........

Beim Kramen in der ollen Fotokiste entdeckte ich meinen ersten Messing-Kugelkopf.
Den hat mir ein Kumpel an der Drehbank "hingedrechselt".
So war das früher manchmal mit der Ausrüstung.
Der Kopf war kompakt und total solide in seiner Funktion. Er hat mir jahrelang gute Dienste geleistet.
Mittlerweile gibt es natürlich echte Schwergewichte, welche auch lange Brennweiten mühelos wuppen.
Siehe das angedeutete Teil im Hintergrund.

19er Stack

Kommentare 26

  • Andreas_Napravnik 15. Januar 2022, 12:08

    Geschichte sauber präsentiert
    LG Andreas
  • CarliG 14. Januar 2022, 14:54

    Da hast du noch eine solide Handarbeit in der Fotokiste..
    Das musst du in ehren halten..
    LG CarliG
  • Günther Metzinger 13. Januar 2022, 12:01

    Heute wird man ja geradezu "überschwemmt" was noch besser ist. Toll, wenn man sich auch anders zu helfen weiß. Dein Bild regt auch zum Nachdenken über Konsumverhalten an, denn was nicht auf dem neuesten Stand ist wird gleich weggeworfen.
    Viele Grüße Günther M
  • muerano 12. Januar 2022, 19:59

    wie gut wenn man so einen Kumpel hat der einem so´n knackiges Teil "schmiedet", als alter Material-Fetischist bin ich begeistert, echt Handarbeti, unverrottbar, da ist kein Plastikknebel der abbrechen kann.
    Dein Vergleich zeigt wie sich alles im Wandel der Zeit verändert, wer weiß was es irgendwann geben wird, was wir heute noch für unmöglich halten  ++++++
    Gruß Rainer
    • Burkhard Wysekal 12. Januar 2022, 23:04

      Genau, es wird immer  was  Neues  geben. Aber  irgendwann sind alle Ressourcen verbraucht.Dann geht die  Geschichte  von vorne  los........;-).
      LG, Burkhard
  • Dorothea P. 12. Januar 2022, 19:52

    In der Vorschau hab ich dein Urgestein für eine Schiffsglocke gehalten! :-)
    Obwohl ich schon ewig fotografiere, hab ich mir das erste Stativ erst vor 17 Jahren zugelegt, aber auch in dieser Zeit gab es einiges an Veränderungen!
    lg, Dorothea
  • Sonja Haase 12. Januar 2022, 17:16

    Wollte gerade schreiben.. sie aus wie selbst gebaut :-) Ist doch klasse! So ein Vergleich. Was hat man sich nicht alles zurecht gebastelt.. das es passt.. kenne ich auch noch. VG Sonja
  • Charly 12. Januar 2022, 16:08

    Ich überlege schon stundenlang, was ich hier schreiben könnte. Das Ergebnis...nix! Mit meiner kleinen, geliebten Kompakten komme ich mit solcher Technik nicht in Berührung. Das Foto ist klasse und die Anmerkungen durchaus lesenswert.
    LG charly
  • † smokeybaer 12. Januar 2022, 15:51

    Prima Schärfeverlauf im Bild gr Smokey
  • alfons klatt 12. Januar 2022, 14:42

    hi birkhard
    die entwicklung geht ja weiter+immer schneller
    aber
     die alten sachen haben zumindest lange 
    gehalten-wenn auch nicht so ansehnlich--:)
    vg
  • Hartmut Bethke 12. Januar 2022, 14:08

    Moin Burkhard, die Zeit rennt, gelle. Ich bin zwar noch nicht so lange dabei wie du, aber wenn ich an meine FZ50 denke, dann hat sich in den letzten 20 Jahren enorm viel geändert auf dem Markt. Dein selbst gedrechselter Messingkopf ist da natürlich der Knüller. Den kannst du dem Museum anbieten :-)
    LG Hartmut
  • ePICS 12. Januar 2022, 11:34

    Wenn es aber darum geht welches Teil die längere Haltbarkeit hat, gewinnt heutzutage immer Altes !!! Was ich persönlich schlimm finde...
    Klasse Gegenüberstellung und Doku, auch in Textform. Ich kann hier nicht mitreden, weil ich erst seit 17 Jahren fotografiere. Mein erstes Stativ, ein Cullmann Stativ, war damals schon von einer neueren Bauart. Zwar auch noch mit vielen robusten Klipphebeln ausgestattet und nicht mit Schnelldreheinrichtungen, wie es sie heutzutage nur noch gibt, aber eben schon mit neueren Standards eher vergleichbar. Lustig finde ich dann immer, wenn ich im Flohmarkt ähnlich antike Sachen finde. Wir sind ja regelmäßige Flohmarktbesucher und da war schon das ein oder andere dabei, wo ich davorstand ohne wirklich zu wissen was das eigentlich sein soll :-)
    • Burkhard Wysekal 12. Januar 2022, 12:28

      Mit der Haltbarkeit  gebe ich Dir unbedingt  recht. Aber  der  Bedienkomfort bei Makroaufnahmen, besonders im schwierigen Gelände, kann leider  nicht  mithalten.Wobei der "Novo" mit der genialen Schnellwechselplatte  einen wertigen Eindruck macht.
      Der  "Alte" kann auch  bei weitem nicht soviel tragen.....:-))
  • Kraichgau-Natur-Photo 12. Januar 2022, 11:10

    … der Kopf ein Urgestein — der Fotograf auch :-))
    K l a s s e — da wurde noch richtig gewerkelt ..
    Lg alex und ira
  • Yamadori12 12. Januar 2022, 11:05

    Ja wie die Zeit vergeht und wer handwerklich gut war, konnte sich früher solche Sachen machen so wie du. Das erinnert mich an einige Ereignisse meiner eigenen vergngenheit..den Novoflex wünsche ich mir auch der bleibt nämlich dort wo man ihn hin justirt.......toller Beitrag ....!!
    LG Jürgen
  • helu559 12. Januar 2022, 10:33

    hams aber prima abgschaut die  Chinesn ....  hat sich fast nix geändert    fg heinz
  • Andreas Kögler 12. Januar 2022, 10:33

    der alte macht aber bestimmt sein Ding die nächsten 50 Jahre auch noch .... ;-)
    Der neue besticht natürlich zusätzlich durch ein schickes Design !
    Mit den normalen Kugelköpfen komme ich nicht so richtig klar ..., ich bevorzuge den Drehknauf mit Stiel ....
    Mit dem Farbverlauf hast du wieder mächtig gezaubert, Burkhard.
    gruß andreas

Informationen

Sektion
Views 5.078
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 100.0 mm
ISO 100

Gelobt von