Zurück zur Liste
Besser als die Erde aufreißen

Besser als die Erde aufreißen

5.197 39

BluesTime


Premium (World), Earth

Besser als die Erde aufreißen

bei Lobsdorf, 7/19

Heuersdorf
Heuersdorf
BluesTime

Kommentare 39

  • Ca 500000 m 12. Juli 2019, 11:26

    yeap, und Strom ab für alle dies nicht wollen
  • -Träumer- 9. Juli 2019, 23:44

    Da gebe ich dir vollkommen recht.
    Keine dieser scheinheiligen Gegenwind Initiativen hat eine brauchbare Alternative anzubieten.

    Grüße
    Nathanael
    • Lukretia 10. Juli 2019, 9:49

      das finde ich jetzt aber nicht nett von dir! Ich denke, hier ist nicht der richtige Ort für eine solche Diskussion. Hier sind wir a) zu Gast und b) ging es nur darum, ob Windräder besser sind als Tagebau.
      Wenn wir uns über Alternativen unterhalten wollen, dann lade ich dich gerne auf meine Seite ein. Da gibt es auch so ein Vogelschredder-Foto ... allerdings muss ich jetzt aus dem Haus und kann dir nicht sofort antworten.
      schönen Tag für dich ;-)
    • -Träumer- 11. Juli 2019, 0:04

      Lukerita, ist nicht böse gemeint und ich glaube auch gar nicht das wir grundsätzlich auf unterschiedlichen Seiten stehen. Mir ist schon klar das es auch andere Energiequellen gibt, mir geht es aber nicht darum wo ich persönlich meinen Strom herbekommen kann, sondern darum wie ganz Deutschland, oder besser die ganze Welt ohne Kohle und Atomkraft mit Energie versorgt werden kann, denn nur so könnte uns das wirklich helfen. Wenn das überhaupt in halbwegs absehbarer Zeit möglich werden soll werden wir neben eben diesen anderen Quellen auch Windkraft nutzen müssen, und zwar im sehr großen Stil.
    • Lukretia 11. Juli 2019, 7:47

      und darum ging es mir auch nicht, sondern einfach aufzuzeigen, dass Windkraftanlagen im Vergleich mit dem Tagebau was ihre Schädlichkeit betrifft nicht harmloser sind.
      Ob wir sie brauchen und in welchem Ausmaß und für wie lange ist ein ganz anderes Thema.

      Aber der Katastrophe von Fukushima sei Dank, dass Atomkraftwerke abgeschaltet werden! Der Schaden den diese Technologe anrichtet ist doch weit beträchtlicher!
      Und somit mein abschließendes Wort: es bleibt immer genau abzuwägen, wo die Windkraftanlagen gebaut werden. Es darf nicht sein, dass sie zu nahe an Siedlungen stehen (wie es jetzt in der Planung ist) oder die Natur zerstörerisch beeinträchtigen (die Verwirbelung ist weit umfangreicher als die Spannweite und Höhe der Rotorblätter, weshalb das Argument mit dem 20.Stock im Hochhaus keines ist) ), nur weil irgendjemand durch den Bau auf seinem Feld Profit daraus zieht. Wir hinterlassen den Schaden unseren Enkeln ...
  • Conny11 9. Juli 2019, 20:26

    Da gebe  ich dir völlig recht....  bestens von dir fotografiert und gezeigt.
    LG von mir, hab einen schönen Mittwoch Conny
  • dotroom 9. Juli 2019, 18:45

    Eindeutig besser als der Tagebau. Es ist erwiesen, dass auch Einbildung krank machen kann. Da ist mehr Bildung wirklich angesagt. Die Quelle einer Studie sagt häufig etwas über das Ergebnis aus. Studien belegen häufig, das, was belegt werden soll. So ist das mit der Statistik.

    Ästhetisch gesehen haben beide Fotos ihren Reiz. Das Eine ist etwas morbider als das Andere, in meinen Augen.
    LG Marco
  • Hans-Joachim Maquet 9. Juli 2019, 14:58

    ... da hast Du recht  ...
    lg
  • Lila 9. Juli 2019, 12:35

    stimmt !!!!!!!
    L.G. Lila
  • Tekla-Maria 9. Juli 2019, 12:14

    schön gerahmt - deine bessere Alternative.....LG Tekla
  • LAVA EIKON 9. Juli 2019, 11:23

    Den Titel teile ich absolut. Die Folgen der Braunkohle bringt uns alle gaaaanz langsam ins Grab.
    Insekten fliegen gar nicht sooo hoch. Wir hatten in Köln in der 20. Etage null Fliegen und null anderes Insektengetier.
    Vögel, die im Umfeld von Windenergieanlagen verenden sind oft krank oder durch Funkmasten fehlgeleitet. Diese befinden sich leider oft an solchen WEA's.
    Das Bild ist fein voller Natürlichkeit gerahmt.
    LG Fabi
  • Lukretia 9. Juli 2019, 10:20

    sieht so harmlos aus... und ist es überhaupt nicht! Angefangen bei der Verankerung im Boden mit einem Betonklotz : "Damit das Windkraftwerk auch sicher steht, ist ein entsprechendes Fundament erforderlich. Dies hat einen Durchmesser von 20 – 30 Meter und eine Tiefe bis zu 4 Meter. Hier werden 1.300 Kubikmeter Beton und 180 Tonnen Stahl verbaut. Insgesamt hat das Fundament ein Gewicht von 3.500 Tonnen." das hat Auswirkungen auf das Grundwasser und die Lebewesen und einen späteren Rückbau.. das Rad selber verwirbelt die Luft in weitem Umfang und tötet massenhaft Insekten und Vögel, es verändert die Windströmungen und sorgt für höhere Temperaturen am Boden und höhere Nachttemperaturen. Der Infraschall tötet und macht Menschen krank... Ich denke, wir treiben gerade den Teufel mit dem Belzebub aus... aber das will niemand hören! Die einen wollen ihren Strom und die anderen das Geld und die meisten ein gutes Gewissen! Aber neben einem Windrad will niemand wohnen...
    • Lukretia 9. Juli 2019, 12:24

      sorry, aber überwertet kann man das nur finden, wenn man sich mit der Materie noch nicht genügend befasst hat. Wußtest du, dass Vögel, Schmetterlinge und Insekten Wanderwege haben? z.B. https://www.wissenschaft-aktuell.de/extra_rubriken/Wanderfalter___die_Zugvoegel_unter_den_Schmetterlingen.html 
      und wie hoch der Verlust an  Vögeln durch Windschutzscheiben ist  im Verhältnis zu Windkraftanlagen kann man sich selber ausrechnen https://www.focus.de/wissen/klima/tid-14230/mythos-windkraftanlagen-toeten-massenweise-voegel_aid_398163.html
      verschwindend gering!

      LG und schön, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzen magst!
    • LAVA EIKON 9. Juli 2019, 13:27

      Mit der Materie habe ich mich 2003 bis 2007 beruflich ausgiebig befasst, als ich Öffentlichkeitsarbeit in einem Unternehmen zum Thema Windenergie gemacht habe und Tagungen organisiert habe. Zudem ist ein Onkel von mir seit 15 Jahren Kommanditist eines Windparks, der mir heute noch regelmäßig berichtet.
      Es ist immer ein FÜR und WIDER, je nachdem, wie Studien angelegt sind... das sollten wir unbedingt auch so sehen! Es gibt immer mehrere Wahrheiten... !
      Und wir befinden uns im Zwischenraum!
    • Lukretia 10. Juli 2019, 8:23

      da sind wir uns ja einig! Windkraftanlagen können nur ein Übergang sein!
      Und am Ende wird sich zeigen, dass sie zwar nicht so schrecklich aussehen wie der Tagebau, aber ebenso schädlich für die Natur, die Umwelt und die Menschen sind und ihr Rückbau enorme Probleme bereiten wird.
      Ein Wort noch zu den Studien: da ist es wie beim Klimawandel, es gibt mehr als 10.000 wissenschaftliche, die sagen, der Klimawandel ist von Menschen gemacht und 100 die behaupten das Gegenteil belegen zu können. Unabhängig vom Auftraggeber ist die Anzahl für sich bereits schon eine Aussage.
    • Lukretia 10. Juli 2019, 9:09

      hier geht´s nicht um Studien zu co², sondern um Windkraftanlagen und das sie nicht so unbedenklich sind, wie sie harmlos aussehen.
  • Caroluspiel 9. Juli 2019, 10:00

    Mir gefällt seine schlanke Form. ***
    ciao Philipp.
  • Frau von Bödefeld 9. Juli 2019, 9:43

    Ich sehe das ebenso wie Karla !
    LG Babs
  • Bea van Glück 9. Juli 2019, 8:26

    Schließe mich in allen Punkten der Karla an.
    LG Bea
  • Karla M.B. 9. Juli 2019, 8:07

    So ist es...ich habe nichts gegen die Windräder und deine Aufnahme gefällt mir auch gut.
    ...und irgendwo muß der Strom, den wir alle haben wollen, ja auch her kommen...
    LG Karla

Informationen

Sektionen
Ordner Natur
Views 5.197
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 750D
Objektiv TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD B016
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/800
Brennweite ---
ISO ---