7.449 63

whl


Premium (Pro), Lippstadt

Wie dazumal

In den Zeiten der analogen Fotografie habe ich viele Jahre mit der Canon AV1 gearbeitet und damit überwiegend Dias gemacht. Ältere kennen das ja noch, bei einem Kleinbildfilm musste man das Motiv sorgsam auswählen, denn 36 mögliche Aufnahmen waren nicht viel. Angefangen habe ich mit einer Boxkamera 6 x 9, dann kamen diverse andere analoge Kameras, bis ich dann mal mit einer modernen digitalen Olympus spielen konnte, endlich so viele Bilder machen wie Platz auf der Speicherkarte war. Ich habe also über 6 Jahrzehnte die Entwicklung der Fotokameras miterlebt, das waren spannende Zeiten dazumal.

Kommentare 63

  • Hans-Martin Adorf 2. Juli 2020, 14:12

    Ein interessantes Bild aus der Vergangenheit.

    Allerdings stört m i c h, dass die Aufschrift auf dem Objektiv umscharf ist. Eine etwas geschlossenere Blende (zusammen mit einer längeren Belichtungszeit und einer niedrigen ISO-Zahl von 100) hätte wohl Abhilfe geschaffen. Dazu hättest Du auch noch den Fokus-Punkt etwas nach vorne verlagern können, ohne die Schärfe auf dem Gehäuse zu verlieren, oder? Ich denke, die Kamera ist einen zweiten Versuch wert.

    Viele Grüße
    Hans-Martin
  • Mark_AB 25. Mai 2020, 16:37

    Ich find's klasse! Meine alte AE1-Programm ich auch mal ablichten, das Alu-Gehäuse und die Bedienelemente sind echt ein schönes Stück alte und haltbare Technik.
    LG Markus
  • volleyballer 23. Mai 2020, 17:12

    Sechs Jahrzehnte ist schon eine gewaltige zeit, wenn man die Entwicklung der Kameratechnik bedenkt. Und doch würde das Schätzchen heute noch sehr schöne Bilder machen, würde man einen Film einlegen.
    LG
    Olaf
  • Lothar Ortmann 16. Mai 2020, 22:29

    ...da werden Erinnerungen wach! AV-1 oder AE-1... Als Student in der 80ern war Canon für mich unerschwinglich und somit blieb es beim Träumen. Im späteren Verlauf konnte man sich die eine- oder andere Canon-Komponente dann zulegen. Manchmal stand das Hobby der Fotografie hinter den beruflichen Aktivitäten zurück, um es dann wieder -als Ausgleich und Stressbewältigung- stärker zu intensivieren. Ob Analog- oder Digitaltechnik: Es lassen Eindrücke, Erinnerungen, Stimmungen und/oder Gefühle dokumentieren und sind somit ein Bestandteil unseres Daseins.
    Viele Grüße  Lothar
  • aeroclock 12. Mai 2020, 21:03

    Wunderschöne Kamera, da hat man sich zum Fotografieren noch Zeit genommen. Ich fand diese Zeit auch sehr schön, meine Begleiterin war eine Olympus OM2, S/W-Filme wurden zuhause im Badezimmer entwickelt.
    VG  Matthias
  • Mathias Mayr 12. Mai 2020, 10:59

    Meine "erste" Spiegelreflex war eine Canon AE-1. Damals technologisch super-duper fortschrittlich. Mein Bekannter hatte damals eine F-1, weil er mit der "weitermachen" kann, wenn die Elektronik ausfällt und die Batterie leer ist.  Ein Argument, das mir damals eingeleuchtet hat, doch war mir die F-1 einfach viel zu teuer. Bei der heutigen Digitaltechnik geht nichts ohne Strom und es erscheint dieses Argument dann doch auch reichlich überholt. Gottlieb Daimler schätzte 1905 den Automobilmarkt wie folgt ein: Die weltweite Nachfrage nach dem Automobil wir die 1 Mio-Grenze nicht übersteigen, schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren. Die Welt hat sich weitergedreht und wir mit ihr.
    • Mark_AB 25. Mai 2020, 16:34

      Hi Matthias, ich hatte eine AE1-Programm und mal ehrlich: wie oft war denn die Batterie WIRKLICH leer? Das hat doch damals etliche Jahre gedauert :-)
      LG Markus
  • Richardfoto 2. Mai 2020, 15:51

    Hallo Werner ich bin zwar erst in die Digitale Fotografie eingestiegen aber diese Analogen Kameras haben (finde ich) eine wunderschöne Optik sodass ich mir eine AE1 mit ein paar Objektiven gekauft habe, die Ähnlichkeit ist schon sehr gross. LG. Richard
  • Falk Rauschenbach 2. Mai 2020, 13:54

    Meine erste Kamera war auch noch eine analoge. Natürlich ein ganz simples Modell.
    So richtig anfreunden konnte ich mich damals nicht damit. Du hast völlig Recht - man musste jedes Foto abwägen. Es gab keine Möglichkeit mit dem Motiv zu spielen.
    Erst später, als die Zeiten schon digital waren, habe ich bei dem Hobby richtig angebissen :o)

    VG Falk
  • Lebe den Augenblick 30. April 2020, 17:24

    Da werden Erinnerungen wach   ;-))
    Ein toller Beitrag zum Thema von dir!
    LG  Ela
  • Manfred Hentschke 29. April 2020, 23:06

    Klasse gezeigt. 
    Ein schöner Beitrag.
    Gruß Manfred
  • Karl-Heinz Wagemans 29. April 2020, 18:00

    Knackig scharf abgelichtet . . . und Dein Text erinnert mich sehr an meine fotografische Entwicklung!
    LG K.-H.
  • roadrunner.xl 29. April 2020, 10:16

    die gute alte analoge Zeit, man erinnert sich an so viele interessante Momente, aber ich möchte nicht  zurück ;-)
    LG vom roadrunner.xl
  • Wilfried Südheide 27. April 2020, 23:11

    Früher begehrt, heute werden solche Schmuckstücke fast verschenkt.
    Prima gezeigt.
    Liebe Grüße
    Wilfried
  • Henning Siebrecht 27. April 2020, 23:02

    Ja, die Dias kenne ich auch noch.
    So eine alte Canon  habe ich auch beim Objektiv geht leider inzwischen die Gummierung in Pulver über ...
    Lg  Henning
  • T. Schiffers 27. April 2020, 22:59

    genial...mein fotograf. einstieg...damals...ich hatte se allerdings in kompl. schwarz...tino
    24 Stunden in der Eifel
    24 Stunden in der Eifel
    T. Schiffers

Informationen

Sektionen
Views 7.449
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 11
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 100.0 mm
ISO 3200