Zurück zur Liste
Kirchenruine Maria Hilf

Kirchenruine Maria Hilf

11.696 41

struz


Premium (Pro), Villingen-Schwenningen

Kirchenruine Maria Hilf

• Die beeindruckende Kirchenruine Maria Hilf auf dem Welschenberg wurde 1661 erbaut und 1813 abgebrochen. Sie war ein bekannter Wallfahrtsort. Die Wallfahrt begann nach dem Dreißigjährigen Krieg, als der Pfarrer von Mühlheim 1649 ein Bild der Jungfrau Maria an einer großen Eiche anbrachte. In späteren Jahren wurden sogar Herbergen für Wallfahrer und Stallungen gebaut. 1756 gipfelte die Wallfahrtstätigkeit im Bau einer neuen Kirche, die 47 m lang und 18 m breit war. 1811 wurde die Wallfahrt offiziell aufgehoben und die Gebäude zum Abbruch verkauft. Es steht heute noch eine große Kirchenruine, von der der Kirchturm restauriert und ein Teil der Kirche mit einem Dach versehen wurde. Quelle Wikipedia

Kommentare 41

Informationen

Sektionen
Views 11.696
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Blende 11
Belichtungszeit 1/15
Brennweite 16.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten