LouisaZ


Premium (Pro), Berlin

Im Mühlenmuseum..

.. in Berlin-Britz.
Gut, dass man in Museen alte Dinge noch anschauen kann.

Kommentare 25

  • Bodo.K 19. März 2019, 0:00

    Tolle Geräte die früher in Handarbeit gefertigt wurden!
    Mit solch eine Technik läuft die Zeit auch anders
  • Svenskatouri 18. März 2019, 23:54

    ... "die Spreu vom Weizen trennen"... für mich eine Redewendung ..., die eine gewisse Brisanz in sich  birgt  ...
    ************
    Liebe Sigrid, dein "Windfeger" für mich eine gelungene und schöne Dokumentation alter Landwirtschaftsgeräte. Nicht nur  Kindern wird es in den Fingern kribbeln die Funktionsweise selbst auszuprobieren....
    LG Petra
  • Andreas E.S. 18. März 2019, 22:59

    Eine besondere Postkarte von früher
    Eine besondere Postkarte von früher
    Andreas E.S.
    Das ist  ganz sicher keine Mühle, wenn sie auch Mühlenmuseum steht.  Das ist eine Windmaschine, mit der die Spreu vom Getreide getrennt wurde. Wir nannten diese Maschine immer "Fauch" wahrscheinlich wegen des Geräuschs, das sie machte.
    VG  Andreas
  • redfox-dream-art-photography 18. März 2019, 22:01

    Ja, das finde ich auch gut.
    Ich liebe alte Dinge und freue mich immer wieder, sie zu Sehen zu bekommen.

    vlg, redfox
  • Gabi 04 18. März 2019, 19:48

    Das ist jetzt aber nicht DIE ORIGINAL MÜHLE:
    "Rickeracke! Rickeracke! Geht die Mühle mit Geknacke."......................
    ;-))))))) LG Gabi
    • LouisaZ 18. März 2019, 21:35

      Ich grübel, ob ich auch irgendwelche Spätschäden von solchen Geschichten oder gar schlimmen Märchen davon getragen habe.
      Liebe Grüße,  Sigrid
    • Fotofroggy 18. März 2019, 22:40

      Der Struwwelpeter ist glaube ich noch schlimmer. Daumen ab, verbrennen und Ähnliches mutet man seinen Kindern vielleicht nicht mehr zu. Ich habe keinen Schock erlitten:-)
    • Gabi 04 18. März 2019, 23:10

      Ich auch nicht! KINDER SIND NICHT DUMM! Aber es ist wohl weniger grausam für die kindliche Entwicklung "Ballerspiele" zu spielen und ihre Lebensweisheiten über "Fakkebucke" ;-) und Co zu erwerben! :-(((((
    • Gabi 04 18. März 2019, 23:17

      Das Problem heute ist eher, dass die Kinder mit all diesen Gefühlen, Eindrücken, mit ihren Ängsten und ihren Fragen oft allein gelassen werden! Mir war IMMER klar, dass der "Struwwelpeter" eine "alte" Geschichte war und rein gar nichts mit der Realität zu tun hatte!
      Ihr merkt schon, jetzt bin ich in meinem Element und ich höre besser auf! ;-))) 
      LG Gabi
  • Christoph Nitsche 18. März 2019, 18:59

    So könnte man sich (in Makro-Ausgabe) eine himmlische Rotationsworfelmaschine vorstellen, die für die letzten Tiefs verantwortlich wäre. Hier wird das Pusten allerdings in angenehmer Stärke erzeugt.
    Sehr gekonnt von Dir, liebe Sigrid, ins Bild gesetzt.
    VLG
    Christoph
    P.S. Ist es eine Ma­quet­te vom Pterodactylus auf dem Boden rechts?
  • Garrulus glandarius 18. März 2019, 18:02

    Im ersten Moment habe ich gedacht, Du seist in Gifhorn gewesen :-)
    Ich liebe Museen!
  • caro ba 18. März 2019, 17:57

    Ja, da muß ich dir zustimmen - und es gibt noch Leute, die wissen, was man damit macht. Du hast es sehr gut in Szene gesetzt !!!  LG caro ba
  • Fotofroggy 18. März 2019, 15:27

    Mit dem Teil wird wirklich Speu vom Getreide getrennt. In der Mühle war ich noch nicht. Lohnt sich wie man hier sieht.
    LG Barbara
  • Inge S. K. 18. März 2019, 13:36

    So sahen übrigens die alten Dreschmaschinen aus:
    Landwirtschaft- Anno dazumal 1-
    Landwirtschaft- Anno dazumal 1-
    Inge S. K.

    Die kenne ich noch aus meiner Kindheit.
    LG iNge
  • Inge S. K. 18. März 2019, 13:32

    Ich denke Tinchen hat recht wenn sie Vermutungen über die Verwendung anstellt.
    Ein interessanter Fund, Sigrid.
    Hier ist mein heutiger Dazumal-Beitrag:
    Eine alte Presse....
    Eine alte Presse....
    Inge S. K.

    LG Inge
  • tinchen49 18. März 2019, 12:18

    die Spreu vom Weizen trennen - diese Redesart fiel mir bei diesem Anblick als erstes ein. Ob es so ist, kann ich nicht sagen. Aber bei deinem Fund spricht vieles dafür.
    Ein großartiger Beitrag zum heutigen Thema
    lg tinchen
  • Caroluspiel 18. März 2019, 11:52

    solch alten von Hand gemachten Geräte schaut man sich immer wieder gerne an;  auch um zu erkunden, wie sie funktionieren. Klasse 

    Liebe Grüsse Philipp
  • oilhillpitter 18. März 2019, 11:23

    Hier wurde wohl das gemahlenen Gut ausgesiebt. 
    Interessant so das Innere einer Mühle. LG Peter

Informationen

Sektion
Views 2.259
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 18.0 mm
ISO 800

Gelobt von