Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unseren Webseiten zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Deiner Nutzung unserer Webseiten an unsere Partner für Emails, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Großtrappe am frühen Morgen
Die Aufnahme erfolgte im Morgendunst aus ca. 400 m Entfernung. Als Objektiv nutzte ich ein Spektiv (60 fach) mit nachgeschalteter Sony Kamera. Den Dunst habe ich mit Photoshop minimiert. Die über die Entfernung vorhandenen Luftschlieren sind natürlich störend geblieben. Das Bild ist nicht beschnitten.
Die Großtrappe ist der schwerste flugfähige Vogel überhaupt. Seine Fluchtdistanz ist extrem groß. In Deutschland gibt es nur noch 3 Gebiete in Brandenburg wo sich sehr wenige Großtrappen aufhalten. Vor 1990 gab es noch 30 Trappenschutzgebiete. Jetzt sind die Großtrappen in der Kategorie 1 der Roten Liste. Sie sind vom Aussterben bedroht. Weltweit sind sie in der Kategorie 3 gelistet.
Unterwegs mit Petra [Küster Petra
] und Paul [Paul Marten
].
Kommentare 71
Informationen
Sektionen | Natur: Kraniche, Rallen, Trappen Reise: Havelland Natur: Winter |
Ordner | Vögel |
Views | 19.311 |
Veröffentlicht | |
Sprache |
![]() |
Lizenz |
Exif
Kamera | DSC-RX100M2 |
Objektiv | 28-100mm F1.8-4.9 |
Blende | 4.5 |
Belichtungszeit | 1/400 |
Brennweite | 30.1 mm |
ISO | 800 |
Gelobt von
Öffentliche Favoriten
Foto einbetten
Füge den folgenden Link in einem Kommentar, eine Beschreibung oder eine Nachricht ein, um dieses Bild darin anzuzeigen.
Link kopiert...
Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren.
Wir stellen Dir nun alle wichtigen Funktionen dieser Seite vor.
Hier kannst Du das Foto in anderen Netzwerk teilen. Außerdem findest Du hier den Code, mit dem Du das Foto innerhalb der fotocommunity verlinken kannst.
Dir gefällt das Foto? Oder hättest Du etwas anders gemacht? Teile Deine Meinung mit einem Kommentar. Neu: Für einfacheres Lesen wird der zuletzt geschriebene Kommentar zuerst angezeigt.
Das Foto gehört in die Galerie der populären Fotos? Dann schlag es hier vor.
Schlagwörter sind Begriffe, die diesem Foto zugeordnet sind. Je besser ein Foto mit Schlagwörtern versehen ist, desto besser wird es gefunden. Tipp: Schlagwörter schon beim Upload eingeben!
Hier gelangst Du direkt zu seinen weiteren Fotos.
Hier findest Du alle Mitglieder, die das Bild gelobt haben.
Wie gewohnt findest Du auch eine Liste der Mitglieder, die das Foto öffentlich favorisiert haben.
Karl Böttger (kgb51) 12. Februar 2019, 14:57
400 Meter Entfernung, Spektiv, Sonne - das sind alles keine Garanten für hohe Auflösung. Gleichwohl ist das Foto erstaunlich scharf. Super gemacht.LG Karl
Manu T. 26. Januar 2019, 14:01
beeindruckend hast du sie aus dieser Entfernung auf den Chip gebannt. Leider kommen immer mehr Vögel auf die Rote Liste, wenn die Politik nicht endlich etwas gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel tut, werden unsere Enkelkinder wohl keine Freude mehr an den Vögeln haben.Gr.manu
Donna Rosa 23. Januar 2019, 13:51
Ausgezeichnete Aufnahme mit dieser Entfernung und ich hab noch nie von ihnen gehört.lg Rosa
e-rohr 21. Januar 2019, 9:52
Trotz der enormen Entfernung ist das Foto noch sehr gut geworden. Wobei fast ´astronomisches´ Gerät verwendet wurde. Wer kennt überhaupt Trappen? Die meisten Personen kenn sie ohnehin nur aus Lehrbüchern für die Jägerprüfung.Liebe Grüße von Edgar
Josef Schließmann 21. Januar 2019, 8:01
Ganz toll hast du diese seltenen Vögel abgelichtet.LG Josef
Madame Minolta 20. Januar 2019, 19:57
Ein schönes Naturbild. Danke für die Infos zum Vogel und zur Entstehung des Bildes.LG Diana
Ingrid und Gunter 20. Januar 2019, 16:08
Das ist eine wundervolle Momentaufnahme.LG Ingrid & Gunter
Maud Morell 20. Januar 2019, 14:55
Dein schönes Foto von den Großtrappen und deine Info dazu, super präsentiert.LG von Maud
Blula 20. Januar 2019, 14:24
So ausgezeichnet Deine Fotografien auch sind, so nachdenklich stimmen sie aber auch. Aber auch das ist GUT SO !Danke dafür.
LG Ursula
Ulrich-Guhl-Naturfotografie 20. Januar 2019, 9:34
Es ist toll was Du alles mit deiner Technik aus der Entfernung aufnehmen konntest. Leider sind deine mahnenden Worte bittere Realität. GUJens Wörner 19. Januar 2019, 14:02
Eine tolle Entdeckung.Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG Jens
Falk Rauschenbach 19. Januar 2019, 11:08
Da ist Dir etwas gelungen! Man muss so einen Vogel überhaupt erst einmal zu sehen bekommen.VG Falk
Horst Kropf 19. Januar 2019, 7:30
Alle Achtung!Über diese Entfernung eine solch eindrucksvolle Aufnahme hinzubekommen,
erfordert neben dem technischen Aufwand auch hinreichende Kenntnis der
Bearbeitung und jede Menge Erfahrung mit Teleoptiken.
Aber der Aufwand ist für die Darstellung dieser raren und schützenswerten
Großvögel auf jeden Fall gerechtfertigt.
Das Resultat Deiner Bemühungen weiß zu begeistern!
Gruß Horst.
smartjogger 19. Januar 2019, 7:12
starke Aufnahmeund interessante ...zum Nachdenken anregende ...Worte !!!
beste Grüße ...
Carsten D. - CD-Photo 18. Januar 2019, 19:00
Eine wunderschöne Aufnahme.Gruß Carsten