Zurück zur Liste
Fürsten hoch zu Ross

Fürsten hoch zu Ross

11.067 64

Günter Roland


Premium (World), Schwelm

Fürsten hoch zu Ross

An der Wand des Stallhofs des Residenzschlosses befindet sich mit dem sogenannten Fürstenzug eine ganz besondere Attraktion in Dresden.
Das 102 Meter lange, auf ca. 23.000 Porzellankacheln gebrannte Gemälde zeigt die 34 Sachsen-Herrscher des Hauses Wettin von 1127 bis 1873.
Es ist als Reiterzug gestaltet.
Bereits im 16. Jahrhundert fanden sich Malereien auf der Wand des Stallhofes, die jedoch schnell verwitterten. Anlässlich der 800-Jahr-Feier des Herrscherhauses Wettin wollte man diese neu gestalten.
Von 1872 bis 1876 entstand ein in der sogenannten „Sgraffototechnik“ – einer Kratz-Technik – der ursprüngliche Fürstenzug.

Detail
fotografiert mit Leica V Lux 1

Kommentare 64

Informationen

Sektion
Views 11.067
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera V-LUX 1
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 15.7 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten