Zurück zur Liste
Autsch: Liebelei auf Distel

Autsch: Liebelei auf Distel

22.136 17

Autsch: Liebelei auf Distel

...damit auch weiterhin die kleinen Hauhechel auf der Haldenwiese herumflattern :) – Die beiden bemühten sich heute tapfer, denn der Wind brachte die Disteln und Gräser ziemlich ins Schwanken, ein paar Mal nahmen sie sogar einen Ortswechsel in Kauf...natürlich im Doppelpackflug. Nein, ich war nicht der Grund, die waren viel zu sehr damit beschäftigt, nicht herunterzufallen, und ich war supervorsichtig...


Der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).Der Hauhechel-Bläuling hat eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Auch bei dieser Art findet man den bei Schmetterlingen häufigen Geschlechtsdimorphismus, das heißt, Männchen und Weibchen sehen sehr unterschiedlich aus. Während Männchen oberseits ein kräftiges, leicht ins Violett gehendes Blau zeigen, besitzt das Weibchen auf der Oberseite eine unauffällige braune Färbung mit variablem Blauanteil sowie orangen Flecken an den Flügelaußenrändern der Hinterflügel. Unterseits sind beide Geschlechter graubraun mit schwarzen, weiß umrandeten Punkten und orangen Flecken am Flügelsaum gefärbt.

Kommentare 17

Informationen

Sektionen
Views 22.136
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 9
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 100.0 mm
ISO 250

Öffentliche Favoriten