Zurück zur Liste
Zum 11.11. ab 11:11 Uhr empfehle ich den Pochers . . .

Zum 11.11. ab 11:11 Uhr empfehle ich den Pochers . . .

3.835 27

Neydhart von Gmunden


Premium (Basic), Hamburg

Zum 11.11. ab 11:11 Uhr empfehle ich den Pochers . . .

eine Paar-Therapie !

Moin zur Kaffee-Kuchen-Zeit ! Nun hat die 5. Jahreszeit begonnen und
ich habe dann wirklich sehr spontan zu diesem Foto gegriffen; eigentlich
hat es nach mir gegriffen und sich in ungeheuerlicher Weise aufgedrängt.
Wie die Pochers halt, in ihrem öffentlichen Leben. So gehts denn halt im Le-
ben: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein (zumindest gefühlt).
Allen eine schöne, befreiende und närrische 5. Jahreszeit. Diese ist mir tau-
sendmal lieber, alls diese waffenstrotzende Narretei in aller Welt. Glückauf !

Kommentare 27

  • Lady Durchblick 5. Dezember 2023, 15:32

    coole Location.... sehr gut gezeigt
    LG Ingrid
  • JEAN72 25. November 2023, 10:21

    Eine schöne Aussicht. Gute Location für eine Paartherapie. LG Jean
  • Gerlinde Weninger 20. November 2023, 19:12

    Die Pochers sind nicht allein mit ihrem Problem und der letzte Satz ist ganz nach meinem Geschmack auch wenn ich mich nicht verkleide!
    ;-)
    Ein Servus von Gerlinde
    • Neydhart von Gmunden 23. November 2023, 9:06

      Liebe Gerlinde, danke für Deinen lieben Spontanbesuch.
      Leider war ich nicht zuhause, sonst hättest Du einen Kaffee
      und ein Stück Linzer Torte bekommen.
      Naschmarkt-Grüße,
      Neydhart
    • Gerlinde Weninger 23. November 2023, 18:45

      In Hamburg gibt es einen Naschmarkt oder hast dich nach Wien verirrt.
      Da war ich zwar auch heute aber eher draußen in Transdanubia!
      Linzer Torte hätte ich liebend gern gegessen auch wenn mein netter Göttergatte zu ihr immer "Trockener Bims" sagt!
      ;-)
  • -ansichtssache- 14. November 2023, 21:49

    Seit wann liest du Klatsch über Pseudopromis? Biste jeck geworden?? Du überrascht mich immer wieder, hätte nicht gedacht, dass du was für Karneval übrig hast. Ich bin zu dieser Zeit sehr froh, dass ich im Norden wohne.....Dein Bild allerdings fasziniert mich sehr. Es hat diesen morbiden Charme einer vergangenen Zeit und Welt.
    Hab mich gefragt, ob die Stühle dort tatsächlich so standen, bis ich bemerkt habe, dass du etwas nachgeholfen hast ;-) Gut so!
    Lächelnde Grüße, Danny
    • Neydhart von Gmunden 15. November 2023, 15:29

      Liebe Danny, wie Du ahnst, freue ich mich immer über Deinen Gaben-
      korb bei Deinem Besuch.
      Ich habe ja hier an anderer Stelle geschrieben: die Verbindung dieses
      Bildes mit Karneval ist allein der Tatsache geschuldet, dass man zu Kar-
      neval über jeden und alles herziehen kann und seine Witze macht.
      Und so habe ich mir mal nicht die große Politik vorgenommen, sondern
      diese Art von Menschen, die wie Vampire, sich an anderen Menschen er-
      gotzen und ihre Späße mit ihnen treiben und sich damit auch noch eine
      goldene Nase verdienen.
      Das Bild ist eine Spiegelung. Für eine - auch virtuelle - Paartherapie,
      braucht es zwei Stühle. Wenn einer stehen muß, kann das Projekt schon
      zu Beginn scheitern.

      Ich komme aus einer einfachen Bergarbeiterfamilie. Das Geld war IMMER
      knapp und Freude und Spaß war sehr reduziert. Zumindest an Karneval
      war dann zuhause endlich mal eine nicht nur freudig-humoristische, son-
      dern auch herzliche Stimmung und es durfte gelacht werden, bis sich die
      Balken bogen. Daher habe ich natürlich eine positive Grundhaltung zu die-
      sem Ereignis. Zumal ALLE mal so durften wie sie wollten und konnten, e-
      gal ob arm oder reich. Auf die gesellschaftspolitischen Wurzeln des Karne-
      vals will ich nicht eingehen.
      Im Internet findet sich u.a. dieses: 
      Den Karneval haben die Römer mit ins Rheinland gebracht: beim Fest der
      „Saturnalien“, einem der bedeutendsten Freudenfeste der antiken Welt, war
      es nicht erlaubt, etwas Ernsthaftes oder Wichtiges zu tun. Herren und Skla-
      ven tauschten die Rollen, alle waren fröhlich, lärmten, tranken, tanzten und
      scherzten.
      Weiteres hier:
      https://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/rheinischer_karneval/index.html

      Wie alles im Leben, wurde auch der Karneval als lukratives Geschäftsmodell
      erkannt und benutzt. Die Kommerzialisierung hat dann letztlich ein eher schle-
      chtes Bild auf dieses Ereignis geworfen. Leider zu Unrecht. Denn Abseits die-
      ses "Missbrauchs" wird immer noch anständiger Karneval gefeiert, auf den
      sich die Menschen oft monatelang vorher vorbereiten, um z.B. mit einem ge-
      lungenen Karnevalsbeitrag zur herrschenden Politik zu glänzen.
      Soweit erst mal dazu.

      Liebe Grüße aus dem ergrauten Hamburg,
      Neydhart
  • gabi44 12. November 2023, 19:08

    Ich finde dieses Stillleben großartig, Lost Place, geheimnisvoll und was mir sonst noch
    dazu einfällt. Sehe aber für mich keine Verbindung zum 11.11. aber er sei Dir gegönnt.
    Späte Kindheit und Jugend in Köln verbracht - bin dem jetzt entkommen :))
    lg gabi 44
    • Neydhart von Gmunden 13. November 2023, 17:13

      Hihi. Nun ja, der Karneval ist touristischer geworden. Dennoch wird er abseits
      der Szenen-Lokale und Orte immer noch traditionell und "anständig" begangen.
      In der guten alten Zeit gab es wenig zu lachen und zu feiern. Da war der Kar-
      neval ein willkommenes Ereignis, um aus dem grauen Arbeitsalltag auszubre-
      chen. So auch die Kirmes und die Feste zu den Jahreszeiten. Das ist mittler-
      weile völlig anders geworden. 
      Die Verbindung dieses Bildes mit Karneval ist allein der Tatsache geschuldet,
      dass man zu Karneval über jeden und alles herziehen kann und seine Witze
      macht. Hier habe ich mir die noch Eheleute um den einstigen Satirikers und
      jetzt Komödien Olli und Amira Pocher vorgenommen. Die Pochers haben sich 
      ja oft über andere Leute lustig gemacht, zum Teil recht grenzwertig. Nun sind
      sie selber Opfer ihres Schmierenhandwerks geworden. Ich empfehle beiden
      eine Paarberatung. Das Foto zeigt einen heruntergekommenen Raum, pas-
      send zur heruntergekommenen Ehe der Pochers.
      Lieber Gruß und eine grippefreie Zeit,
      Neydhart
    • gabi44 13. November 2023, 21:45

      Mir sagt Pochers nichts ... Aber was Du schreibst, man hätte damals wenig zu lachen und zu feiern gehabt ?? Die 60/70 und noch 80iger Jahre gehörten zum
      Wirtschaftswunder der BRD - es ging allen mehr als gut. Als Kind mochte ich die
      Karnevalszeit mit ihren Straßenumzügen etc. Später ist mir dieser Lokalpatriotismus einfach auf die Nerven gegangen. Wir hatten Verwandte auf
      Norderney und dort sind wir immer hingeflüchtet während dieser Zeit.
    • Neydhart von Gmunden 15. November 2023, 15:11

      Ich komme aus einer Bergarbeiterfamilie. Da war das Geld IMMER knapp.
      Karneval war einer der wenigen freudigen Momente in meiner Kindheit und
      Jugend.
  • Marina Luise 12. November 2023, 18:47

    Eine raffinierte Spiegelung! :) Passt bestens zu den Zahlen 11.11. :)
    Zur Faschingszeit - nee danke! Aber stimmt - Krieg ist noch schlimmer!

    Wer sind 'die Pochers'?? °!°
    • Neydhart von Gmunden 13. November 2023, 17:15

      Wer sind die Pochers ? Tzzzzzzzz Du nun wieder.
      Hälst Dich halt zu gerne in fremden Welten auf.
      Pochers sind moderne Menschen, oft Ehepaare, die
      sich gerne und ungefragt in anderer Leute Leben ein-
      mischen, um so ihrer eigenen Leere zu entgehen, zu
      entfliehen. Sie sind eine moderne Art Vampire.
      Lieber Gruß,
      Neydhart
    • Marina Luise 13. November 2023, 18:08

      Ich habe mal gegoogelt - das sind so zwei Pseudoprominasen!
      Mich langweilen solche Menschen unheimlich - wegzappen und gut is! :))
  • HJ.B. 12. November 2023, 9:11

    Pochers und diese Stühle machen micht nicht traurig.
    Stühle haben die Angewohnheit, ständig mit unterschiedlichen Nutzern sich anzufreunden.
    Herzliche Grüße
    Hans Jürgen.
  • Anke Gehlhaar 12. November 2023, 3:54

    Wabi Sabi eben, zwischen den Welten, etwas marode doch reizvoll zu betrachten.
  • Magic Micha 11. November 2023, 18:14

    Das ist mal ein feines Pausenplätzchen und lädt zum verweilen ein.
    Grüße Micha
    • Neydhart von Gmunden 12. November 2023, 9:58

      Man kann sich zumindest hier auch seinem eigenen Alter
      bewußt werden und feststellen, dass irgendwann nichts
      mehr hilft, die Spuren des Alters zu übertünchen.
      Lieber Gruß, Neydhart
  • reibol 11. November 2023, 17:29

    Es ist schon erstaunlich, dass Du als Nordlicht an Karneval denkst :-)
    VG Reinhold
    • Neydhart von Gmunden 12. November 2023, 9:56

      Hihi . . . . Lieber Reinhold, ich komme aus Westdeutschland,
      zwischen Köln, Düsseldorf und Aachen aufgewachsen.
      Also mehr ein Grubenlicht.
      Lieber Gruß, Neydhart
    • reibol 12. November 2023, 9:57

      Ich erinnere mich. Na denn Helau und Alaaf!!!
      VG Reinhold
  • BeSd 11. November 2023, 16:23

    Prima !
    Eine schöne ruhige Ecke -
    da bekommt man von den vielen
    schlimmen Ereignissen wenig mit.......
    Gruß
    Bernd
    • Neydhart von Gmunden 12. November 2023, 9:54

      Moin Bernd. Auh Dir danke ich für Deinen lieben Besuch.
      Gerne wäre ich jetzt im Rheinischen, um mich mit Hilfe der
      5. Jahreszeit dem realen Welten-Chaos zu entziehen.
      Herzlich grüßend,
      Neydhart
  • Hansiwalther 11. November 2023, 15:50

    Im wahrsten Sinne Retro....
    Wer sind die Pochers ?
    Gruß Hansi
    • Neydhart von Gmunden 12. November 2023, 9:52

      Moin. Danke für Deinen lieben Besuch.
      Zu Deiner Frage. Pochers sind moderne Menschen, oft Ehe-
      paare, die sich gerne und ungefragt in anderer Leute Leben
      einmischen, um so ihrer eigenen Leere zu entgehen, zu ent-
      fliehen. Sie sind eine moderne Art Vampire.
      Lieber Gruß, Neydhart