Zurück zur Liste
....Trauerwidderchen....

....Trauerwidderchen....

5.632 16

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Trauerwidderchen....

Trauerwidderchen

Aufnahme vom 13.06. 2017

Valwig / Mosel

Auszug aus Wikipedia :
Das Trauerwidderchen (Aglaope infausta) oder Rheintal-Zwergwidderchen ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae).Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 15 bis 23 Millimetern. Sie haben schwarzbraune oder braungraue Vorderflügel mit schmalen roten Streifen nahe der Flügelwurzel. Die Hinterflügel sind rot und haben einen breiten schwarzbraunen Saum, wodurch sie sich vom Heide-Grünwidderchen (Rhagades pruni) unterscheiden. Die Fühler der Männchen sind im Gegensatz zu denen der Weibchen stärker gekämmt. Das Analsegment der Weibchen ist zu einer kurzen Legeröhre umgestaltet.In Mitteleuropa kommt die Art nur an wenigen Plätzen im mittleren Rheintal, an der Mosel, im Walliser Rhonetal und im Elsass vor. Weiter verbreitet ist sie in Teilen Südfrankreichs, Italiens, Spaniens und Portugals. Bevorzugtes Fluggebiet sind sehr warme, trockene Stellen mit steppenartiger Vegetation oder Weinbauklima.Die Raupen ernähren sich von den Blättern verschiedener Sträucher, wie beispielsweise Schlehe.

Die Art kommt in Deutschland nur an wenigen Plätzen vor und wird auf der Roten Liste in Kategorie R (extrem seltene Art bzw. Art mit geographischer Restriktion) geführt.

Kommentare 16

  • Werner Bartsch 24. Mai 2021, 16:42

    Ich kenne es aus dem Rhein-Mosel-Nahe-Bereich, wo es lokal sehr häufig ist ( wohl die einzige Lokalität in Deutschland).
    Steuere mal die Raupe bei.
    Gruß !
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 29. Juni 2017, 16:28

    Auch diesen Falter habe ich noch nie gesehen! Lauter Raritäten zeigst du in deiner Galerie. Eine super Aufnahme Marion!
    LG Heike
  • sARTorio anna-dora 29. Juni 2017, 15:25

    Glückwunsch für diese wundervolle Aufnahme, Marion! Das Trauerwidderchen ist mir bis heute noch nicht begegnet und ich freue mich auch über deine Angaben zum Bild!
    Liebe Grüsse. Anna-Dora
  • Sonja Haase 19. Juni 2017, 22:23

    Der ist ja schick! Klasse Foto! Sehr schöne Farben, klasse Schärfe. VG, Sonja.
  • Astrid Buschmann 17. Juni 2017, 15:53

    Wie schön ist das denn, dass du den Zwerg erwischt hast und ein wunderschönes Makro präsentierst du auch. Die hab ich natürlich auch noch nicht gekannt, aber bei uns gibt es sie eh nicht....
    LG Astrid
  • martin.n. 17. Juni 2017, 7:43

    Herzliche Glückwunsch. Ich habe von dieser Art noch nie gehört geschweige denn gesehen. Ein gestochen scharfes Bild in schönen warmen Farben zeigst Du hier.
    VG

    martin
  • Karl Böttger 16. Juni 2017, 21:25

    Perfekt zeigst du dieses schöne Widderchen, das ich noch nicht gesehen habe. Gratuliere zu dem Fund.
    LG Karl
  • Brigitte Schönewald 16. Juni 2017, 20:33

    Gratuliere zu dieser Entdeckung und der wundervollen Aufnahme.
    LG Brigitte
  • hajo peter. 16. Juni 2017, 19:25

    sehr schön und von mir noch nie gesehn. lg hajo
  • nur Soh 16. Juni 2017, 18:24

    Ein Blickfang wirkungsvolle Aufnahme
    LG Helle
  • alicefairy 16. Juni 2017, 17:39

    Wie cool ist denn das so eines zu finden! Ich kann dir nur dazu gratulieren.
    Habe noch nie gehört von dem. Danke fürs zeigen
    Lg Alice
  • Marion R. 16. Juni 2017, 16:16

    Klasse Fund und wunderbare Aufnahme !
    LG Marion
  • NaturDahlhausen 16. Juni 2017, 15:31

    super Makro, kannte ich noch nicht

    LG
    Sven
  • J.v.B. 16. Juni 2017, 14:25

    Von dieser Art habe ich noch nie gehört. Da hast du ja ein seltenes Schmuckstück gefunden und sehr schön fotografiert.
    LG Jana
  • Heinz Wienen 16. Juni 2017, 13:09

    Das ist eine wunderschöne Makroaufnahme in herrlichen Farben !
    Auch die Schärfe ist traumhaft !!
    Bin begeistert !!!
    LG Heinz.

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge & Co
Views 5.632
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-77M2
Objektiv 105mm F2.8
Blende 9
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 105.0 mm
ISO 400