Zurück zur Liste
Rathaus von Le Havre 01

Rathaus von Le Havre 01

3.598 11

Thomas Heinick


Premium (World), Erfurt

Rathaus von Le Havre 01

1944 wurden große Teile des Stadtgebietes von Le Havre, der von deutschen Truppen besetzten Hafenstadt, von alliierten Flugzeugen fast vollständig zerstört. Nach Kriegsende erfolgte der Wiederaufbau unter Federführung des visionären Architekten Auguste Perret, dem es gelang, der Stadt mit seiner außergewöhnlichen Betonarchitektur neues Leben einzuhauchen. Dabei setzte der Architekt auf klare Strukturen, gerade Linienführung und das Zusammenspiel von Licht und Raum. 2005 wurde die Innenstadt von Le Havre mit ihrer modernen Nachkriegsarchitektur von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Das neue Rathaus von Le Havre entstand am gleichen Ort des 1859 errichteten Vorgängerbaus. Für die Gestaltung gab es unterschiedliche Pläne. Eine der Ideen war der Wiederaufbau in Anlehnung an die zerstörte historische Architektur. 1948 nahmen in der Nachbarschaft, die in einer modernen Architektursprache neu errichteten Wohnhäuser Gestalt an und immer mehr setzte sich die Meinung durch, auch das Rathaus in einer modernen Form zu bauen. Der Architekt Auguste Perret, von dem auch der Entwurf der Pfarrkirche St. Joseph stammt, entwarf 1949 einen langgestreckten Baukörper, mit einem Rathausturm an der Westseite. Am Turm entzündete sich jedoch Kritik, sodass Perret sich, nach zahlreichen vorgelegten Entwürfen, bereit zeigte, einen turmlosen Entwurf zu einzureichen. Erst nach Perrets Tod im Jahr 1954 führte der Architekt Jacques Tournant das Projekt weiter und setzte auch den 72 Meter hohen Westturm, als ein weithin sichtbares, neues Wahrzeichen von Le Havre durch. Das Rathaus wurde 1958 eingeweiht.
Der graue Himmel passt sehr gut, zur großzügigen und stolzen Beflaggung, finde ich.

Kommentare 11

  • Herbert Rulf 4. Oktober 2023, 2:10

    Ich bin froh dass du auch hier eine Perspektive gefunden hast bei sich schützendes Grfün vor diesen tristen Betonbau legt. Ich denke mal so haben das auch die Stadtplaner - vielleicht erst nachträglich - empfunden.
    Dieses Foto gefällt mir sehr gut !
    LG, Herbert
  • muellerhans8051 3. Oktober 2023, 19:20

    Gute und interessante Aufnahme. Das Rathaus hat doch eine aufgelockerte Fassade und mit dem Park sieht es eigentlich ganz nett aus. Ich habe den Eindruck, dass man es in Frankreich mit dem Wiederaufbau besser hingekriegt hat als bei uns. Ich war kürzlich in Caen; auch dort sehen die neuen Gebäude nicht ganz so trostlos aus wie in den deutschen Großstädten. LG Hans Peter
  • aposab1958 3. Oktober 2023, 18:57

    guter Blick mit der Anlage davor und ihren Metallvögeln.
    Architektur der 50er jahre ..der Himmel paßt
    LG Sabine
  • Blula 3. Oktober 2023, 15:23

    Für mich ist das auch die ganz typische Nachkriegsarchitektur, sie besticht durch ihre Schlichtheit. Die hübsche grüne Parkanlage im Vordergrund, offensichtlich nachträglich angelegt, lockert diesen Eindruck auf ideale Art und Weise auf.
    LG Ursula
  • Vitória Castelo Santos 3. Oktober 2023, 14:46

    Prima aufgenommenen - sehr gute Perspektive
    LG Vitoria
  • Tekla-Maria 3. Oktober 2023, 12:43

    in schönem Umfeld!! LG Sonja
  • Benita Sittner 3. Oktober 2023, 12:23

    ...das ist eine tolle Ansicht so über das Wasser hinweg...VLG Benita
  • xyz 3. Oktober 2023, 11:33

    Klassische Niachkriegsarchitektur, passend in Szene gesetzt...
    Gruß, Ulf
  • BluesTime 3. Oktober 2023, 9:54

    gute infos dazu
    lg
  • Eberhard Kuch 3. Oktober 2023, 9:14

    Schöner Park vor dem Rathaus mit Turm von Le Havre.
     Gruß Eberhard
  • Hellmut Hubmann 3. Oktober 2023, 7:11

    Einerseits die bekannten Rechtecke auch der heutigen Architektur, andererseits weitläufige Natur mit einem besonderen Hauch eigener Geschichte.
    Der Turm passt schnörkellos in das Ensemble und ich bin durch lesen wieder überrascht, woran sich Diskussionen entzünden können.