SoKo Schwarzarbeit


Premium (Pro), Economy (noch mehr Pro)

Kommentare 20

  • Geri Barreti 13. Juli 2023, 22:51

    leider!
  • Lumiguel56 5. Juli 2023, 12:12

    Waldspaziergänge sind in den letzten Jahren immer deprimierender geworden. Allerdings um die Fichtenmonokulturen der letzten Jahrzehnte ist es eher nicht so schade. Es muss sich etwas verändern im Wald, und der Borkenkäfer und die Trockenheit haben bereits auf brachiale Weise für Veränderung gesorgt.
  • André Reinders 30. Juni 2023, 19:25

    Bedrohlich...

    LGAndré
  • Twin O Caulin 30. Juni 2023, 17:06

    ... eindringlich verdeutlicht durch deine fotografische Umsetzung. Dokumentarisches Naturfoto mit Botschaft.
  • LOKI 30. Juni 2023, 10:10

    Wunderschöne dramatische Kulisse mit Blick nach oben, das macht einen noch kleiner gegenüber der Natur. LG Loki
  • aorta-besler 29. Juni 2023, 22:37

    Eine Dramaturgie die gefühlt werden kann.
  • Wellenteilchen 29. Juni 2023, 15:59

    Klasse! VG Martin
  • Georg2020 29. Juni 2023, 13:21

    Ein starkes Bild, heftige Atmosphäre,  und durch den Titel in einen noch heftigeren Bezug gestellt. Letztlich ist es aber der Mensch, der zum Patient werden könnte.
  • Caroluspiel 29. Juni 2023, 13:18

    wildromantisch.
    ciao Philipp
  • holgeri1 29. Juni 2023, 12:52

    Eine dramatische Wolkenstimmung, die zu der Perspektive bestens passt.
    LG Holger
  • Mr. Monti 29. Juni 2023, 12:31

    ...das Foto selbst finde ich sehr beeindruckend; schon in sehr kleinem Format.
    Die Dunkelheit verhindert, dass man entschlüsseln kann, ob die Aufnahme vom Fuß einer Anhöhe nach oben, oder einfach aus der Froschperspektive gemacht wurde. 
    Diese bedrohliche Szenerie scheint sich über den Betrachter stülpen zu wollen. 
    Ganz großartig. 
    Meiner Meinung nach wird nur der Titel dem Bild nicht ganz gerecht..... was die Wirkung jedoch nicht mindert ;-) 
    Beste Grüße 
    Dieter
    • SoKo Schwarzarbeit 29. Juni 2023, 16:37

      Vorab, es freut mich, dass du dich intensiv mit dem Foto beschäftigt hast. In deinem Kommentar steckt ja auch viel Lob, Danke dafür.
      Der Titel ist aus meiner Sicht schon richtig und wichtig, weil dieses Waldstück (und die zwei Einzelbäume im Vordergund) symptomatisch für den Gesamtzustand vieler Nadelwälder sind, was mich zunehmend erschreckt. 
      Der Vordergrund ist eine Kahlschlagfläche aufgrund Borkenkäferbefall / Trockenheit, welche absichtlich im Schwarz der Unterbelichtung abtaucht (fotografisch unschön). Die Baumgruppe hinten rechts ist schon stark vorgeschädigt und wird auch bald fallen. An deren linken Rand ist die Entnadelung schon weit fortgeschritten und deutlich sichtbar.


      In den Dolomiten ist der Waldzustand in weiten Bereichen katastrophal.... 

      Gruß Jan
    • Mr. Monti 29. Juni 2023, 16:56

      Vielen Dank für die Aufklärung.
      So genau konnte ich das alles tatsächlich nicht sehen. Deshalb war die erdrückende Wirkung wahrscheinlich mächtiger. 
      Aber klar, wir wissen seit Jahrzehnten, dass die riesigen Monokulturen uns irgendwann im wahrsten Sinne vor, und auf die Füße fallen werden. Vielleicht war die Aussicht, trotzdem große Gewinn zu erzielen einfach zu verlockend.
      Und die Einsicht, dass ein Umdenken dringend angezeigt war, hat sich bei zu wenigen Entscheidungsträgern durchgesetzt. Letztendlich war auch in Europa der Wald für viele nur ein Wirtschaftsgut das es auszuschlachten galt. 
      Übrigens auch ein hervorragendes Beispiel für die herrschende Doppelmoral der Europäer(Deutschen). 
      Der Amazonas lässt grüßen... 
      Beste Grüße 
      (Du hast natürlich Recht...mein Kommentar war natürlich absolut positiv gedacht)
  • Dorothee 9 29. Juni 2023, 12:30

    meine Güte schauts bei dir wiedermal duster aus... ich vermisse so eine gewisse fröhliche Leichtigkeit bei dir :-)
  • Maifeldblende 29. Juni 2023, 10:08

    eine dunkle Zukunft nicht nur für den Wald ... !? !?

Informationen

Sektionen
Views 6.313
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv 12-24mm
Blende 11
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 15.0 mm
ISO 200