Zuber W


Premium (Basic), Rheinland (NRW)

Gent: Warum?

Der Künstler Cee Pil fühlte sich inspiriert von den Haustieren des Kaiser Karl V., der 1500 in diesem historischen Viertel, dem Prinsenhof zu Gent geboren wurde, dieses Mural zu schaffen,


In Cee Pils Arbeit dreht sich alles um den Kontrast zwischen Natur und Kultur, eine verwirrende Sicht auf die Natur und wie Menschen und Natur zusammenleben.
Anstatt schöne Bilder zu präsentieren, möchte er seinem Publikum Denkanstöße geben. Seine Arbeit hat einen gewissen surrealistischen Touch. Er möchte ein ruhiges und harmonisches Bild mit einem unangenehmen Bedeutung zeigen.

Die gezeigten Tiere wurden hier natürlich zum Vergnügen des Käisers gehalten und mussten möglicherweise gegeneinander kämpfen.

Kommentare 24

  • Andreas Pfanner 12. Dezember 2022, 19:38

    Yepp, Herrscher und Adelige hatten schon immer ein Faible für fragwürdige Vergnügen.
    Der Anspruch des Künstlers hier ist enorm hoch, Harmonie mit unangenehmer Bedeutung - puuh, krasser Gegensatz. Aber offensichtlich vollkommen gelungen, das Mural ist grandios, regt nicht einfach zum Hinterfragen an, sondern prügelt Auge und Gewissen des Betrachters mit seiner Aussage. Ich wüsste ein paar Adressen denen sowas auf die Visitenkarte gehört. Super fotografiert auch von dir, effektvolle Bearbeitung ist völlig unnötig.
  • pfallera 10. April 2021, 18:35

    bärenstark
  • ayla77 26. Januar 2021, 20:02

    Verwirrend und etwas verstörend. Aber toll gemacht! Lg, Bettina
  • Anne Berger 11. Januar 2021, 14:27

    Das sind starke Arbeiten, aber auch die Fotoarbeiten von dir zu diesem Thema, das nachdankenswert ist.
    LG Anne
    • Zuber W 12. Januar 2021, 0:32

      Hallo Anne, das ist so etwas mit dem nachdenkenwerten Murals.
      Von den Künstlern ist es die Regel, dass sie damit Imupulse geben wollen, um irgendwelche Probleme ins Bewußtsein der Betrachter zu rücken. Wir brauchen schon eine ausgeprägte Offenheit, um dem Rechnung zu tragen. Nicht zuletzt auch desswegen, weil es so viele problembehaftete Themen in unserer Welt gibt.Aber wir sollten deswegen nicht resegnieren sondern uns unserer Verantwortung bewußt sein. soweit die Therorie :-))
      Lieben Gruß
      Walter
  • Ernst August Pfaue 10. Januar 2021, 21:31

    Sehr stark, diese Gegensätzlichkeit... das Bild gewinnt enorm durch den erklärenden Text!

    Gruß | Ernst August
    • Zuber W 10. Januar 2021, 23:45

      Es ist häufig so bei Murals, die ja doch in der breiten Öffentlichkeit zunächst bei oberflächlicher Betrachtung einem gewissen „Verschönerungsaspekt“ Rechnung tragen. Die eigentlichen Intensionen der Künstler erschließen sich erst mit der Auseinandersetzung des Inhaltes.
      Lieben Gruß
      Walter
  • skalare 44 9. Januar 2021, 13:46

    Eine sehr gute und interessante Entdeckung!! - danke auch für die Beschreibung dazu!!
    Lg Ursula
  • ralf mann 9. Januar 2021, 10:42

    Ich denke, beim Betrachten und Nachdenken kommt Mitleid, Empörung und Unverständnis über den Missbrauch von Tieren zur Belustigung von Menschen auf.
    Leider sind diese Machenschaften über eine lange Zeit weltweit verbreitet gewesen und finden z.T. noch heute statt. Diese trugen außerdem dazu bei, dass Tiere als Raubtiere bezeichnet und regelrecht verteufelt wurden.
    Top Motiv und Aufnahme! Gruß Ralf
  • Urs E. 9. Januar 2021, 0:40

    Ich staune darüber, welch grosse Sammlung du an solchen Wandmalereien hast. Ich nehme an, dass du sie seit Jahren gesammelt hast.  Das hier gefällt mir besonders gut!
    LG Urs
    • Zuber W 9. Januar 2021, 0:54

      Hausrat, an den Orten kannst du es auch erkennen, das es Zeit in Anspruch genommen hat. Dann gab es Zeiten wo ich damit pausiert habender oder bei Fernreisen mit anderem befasst war. Übrigen, dieses Mural ist das Lieblingswerk von Crew Pil.
      Noch ein, Urs. Auch wir Flachlander haben nun unseren Schnee. ich freue mich drauf morgen mit der Kamera los zu ziehen.

      Lieben Gruß
      Walter.
    • Urs E. 9. Januar 2021, 16:11

      Das freut mich. Da bin ich schon mal gespannt, was dabei heraus gekommen ist.
      LG Urs
  • Bernd Niedziolka 9. Januar 2021, 0:15

    Ein interessantes Kunstwerk hat du da gefunden. Gut auch die Beschreibung. So kommt auch etwas Farbe in die Stadt, die nackte Hauswand wäre doch langweilig
    LG Bernd
    • Zuber W 9. Januar 2021, 0:48

      In der Tat, Bernd. Ich finde auch, dass der von dir angesprochene Aspekt ein ganz  bedeutender ist. Die Stadtteile erfahren hierdurch in der Regel eine Aufwertung,,die von den meisten  Menschen mitgetragen werden.
      Gruß
      Walter
  • magic-colors 8. Januar 2021, 23:51

    Das Kunstwerk wurde perfekt inszeniert.
    Super, wie es dem Künstler gelungen ist, die ganze Hauswand zu verschönern.
    Und das gleich mit zwei Tieren. Bemerkenswert.
    Ganz liebe Grüße, aNette
  • Marc Zschaler 8. Januar 2021, 23:19

    Du hast das Bild auch unter Wildlife eingestellt.
    Hier werden lebende, freilebenden Tieren in ihren Lebensräumen erwartet.

    Ich würde Dich bitten das Bild hier herauszunehmen.

    Danke!

    Liebe Grüße Marc
  • Jürgen Divina 8. Januar 2021, 23:03

    Das ist doch mal eine echte Bereicherung. Die nackte Wand wird so zu einem tollen Hingucker. Hast du sehr gut mitgenommen.
    Liebe Grüße, Jürgen