Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Fotografieren im Zoo Basel + Zürich

Heute habe ich ein Bild von zwei Rosapelikanen hier hochgeladen.
Ein befreundeter User hat mich auf das Veröffentlichungs- Verbot aufmerksam gemacht.
So habe ich das Bild wieder gelöscht.
Tiere schaue ich mir eh lieber freilebend in natürlicher Umgebung an.

Kommentare 20

  • Robert Nöltner 14. März 2021, 9:40

    Ich verstehe das Fotografierverbot nicht, das wäre doch eine gute Werbung für die Zoologischen Gärten, aber ich werde es fortan respektieren
    LG Robby
    • Daniel 19 14. März 2021, 10:57

      Logischerweise sollten wir Fotografen solche Zoos meiden, es gibt viele Zoos, die jegliches Fotografieren erlauben.
  • Davina02 5. März 2021, 15:04

    Die sind aber pingelig, also Nachweis verstehe ich ja, aber das ist ein bisschen viel verlangt. 
    LG Angela
  • Marina Luise 4. März 2021, 15:49

    Ich finde, man zahlt ja auch Eintritt - da sollte das Fotografieren doch drin sein, wenn man nicht blitzt und die Tiere nicht blendet oder bedrängt.
    Im Grunde ist das doch auch eine Werbung für den Zoo - wenn er genannt und gut geführt wird!
  • Hellmut Hubmann 3. März 2021, 23:36

    Ein weites Feld.
  • Ruth U. 3. März 2021, 18:28

    Schade, bei uns ist es erlaubt, aber man soll immer dazu schreiben, dass das Bild im "Erlebniszoo Hannover" aufgenommen wurde.
    LG Ruth
  • aosa 3. März 2021, 18:13

    oh, das ist ja ziemlich streng ...
  • Sigrid Warnke 3. März 2021, 17:41

    Ich kenne es aus Hagenbck in Hamburg so, dass ich mit einer Zustimmung und mit dem Hinweis einer freundlichen Genehmigung des Zoos die Bilder in der FC zeigen darf.
    Ich bin aber auch lieber in der Natur unterwegs und fotografiere frei lebende Tiere.
    LG Sigrid
  • Erwin Weber 3. März 2021, 14:15

    ich finde diese Weisungen echt unverständlich, es ist doch ein Tier in Natur und das ist wahrscheinlich auch in diversen Zoos beheimatet, eine solche Vorschrift ist einfach
    total inakzeptabel; vermutlich denken die Verantwortlichen der beiden Zoo's noch immer, dass Pelikane eine verkörperte Darstellung ihres eigenen Gedanken-Guts sind, einfach
    unverständlich. Da wird irgend ein Gesetzt ohne Hinterfragung einfach hochgejubelt.
    Bald darf man keine Selfies mehr machen ... es würde mich in dieser verrückten Welt der Paragraphen nicht mehr wundern.
    Daniel, ich würde diesen Hinweis einfach ignorieren und die Pelikane wie vorher der
    interessierten fc-Welt präsentieren! Dass man die Tiere im Zoo überhaupt noch anschauen darf, wundert mich eigentlich!!!
    Liebe Grüsse Erwin
  • Maria J. 3. März 2021, 13:11

    Strenge Sitten ...!
    Aber so geht´s ja auch
    – Plakate darf man ja wohl noch ..?
    LG Maria
  • Roland Zumbühl 3. März 2021, 11:24

    Ich habe Zooaufnahmen aus verschiedenen Zoos auf meine Website gestellt und alle Zoos schriftlich informiert. Alle Zoos teilten mir mit, dass sie damit einverstanden seien, ich jene Bilder aber nicht anbieten (verkaufen) dürfe.
  • Hans Nater 3. März 2021, 9:00

    Die sollten eigentlich froh sein, dass Besucher kommen.
    lghn
  • Lucy Trachsel 3. März 2021, 6:35

    Ist nicht nachvollziehbar. Wenn ich das richtig sehe, darf man im Zürcher Zoo fotografieren und veröffentlichen. Basel wieder mal päpstlicher als der Papst.
    • Arthur Baumgartner 3. März 2021, 9:40

      Fotografieren ohne Blitz ist in beiden Zoo's erlaubt, bloss darf man die Fotos via Fotocommunity, facebook, Flickr.....nicht präsentieren:-(
      Bei den AGB's vom Zoo Zürich steht folgender Absatz:


      4.12 Fotografieren, Filmen

      Das Fotografieren und/oder Filmen für private Zwecke ist erwünscht. Bitte beachten Sie das Blitz-Verbot in einigen Häusern.

      Jegliche Veröffentlichung und/oder kommerzielle Nutzung von privaten Bildern und Filmen aus dem Zoo Zürich, z.B. auf Internet-Websites, in öffentlich zugänglichen und/oder kommerziellen Datenbanken etc., ist nur nach Vorlage eines Bild- bzw. Filmnachweises und nur mit ausdrücklicher, vorgängiger schriftlicher Zustimmung des Zoo Zürich gestattet.

      Drohnenflüge für Film-/Fotoaufnahmen sind über dem gesamten Zoogelände nicht erlaubt.
    • Dorothee 9 3. März 2021, 11:09

      Blitz sowieso nicht, Drohnen auch nicht, aber warum es bei den Tieren so streng gehandhabt ist...
  • Kulturbeutel 2. März 2021, 22:56

    Und schon hätte mich der Zoo zum letzten Mal gesehen. Die ticken doch nicht ganz richtig.
    Die Welt wird immer bekloppter :-(
    LG Manfred
  • Marlis E. 2. März 2021, 21:33

    Da halte ich es mit Dir, schaue keine Zoobilder, und kommentiere sie auch nicht.
    Ich weiß, dass es für viele Menschen interessant ist, einen Zoo zu besuchen, es auch streitig ist, wie das als Bildung etc. zu sehen ist.
    Ich möchte keine Tiere hinter Gittern sehen, und auch auf Bildern nicht.
    Grüße, Marlis
    • Dorothee 9 3. März 2021, 11:12

      Marlis, ohne Zoo gäbe es schon viele Tiere gar nicht mehr. Die Wilderer haben wieder einige Tiere getötet, weil beim Nashorn das Horn für die Potenz gut sein soll und sie dafür ein gutes Geld bekommen. Oder  vielen Tieren der Lebensraum genommen wird, weil der Mensch sich wie die Karnickel vermehrt, anstatt zu verhüten. DAS ist für mich primitiv und dumm!