Clau.Dia´s


Premium (Complete), Im Südwesten

Feuerwehrhaus (3)

Feuerwehrhaus Detail

Vitra-Gelände, Weil am Rhein

Feuerwehrhaus
Feuerwehrhaus
Clau.Dia´s


Feuerwehrhaus (2)
Feuerwehrhaus (2)
Clau.Dia´s

Kommentare 19

  • ElkeLe 24. Februar 2024, 12:49

    Dieser Schnitt gefällt mir sehr
    Lg elke
  • Bernadette O. 8. September 2023, 20:53

    So macht Geometrie Spass!
  • Thomas Tilker 31. August 2023, 15:47

    Die bemerkenswerte Architektur wird durch die Schatten kongenial ergänzt.
  • Ralf aus N 29. August 2023, 23:42

    Hier zeigst Du einmal mehr, wie Du das Spiel mit Flächen und Linien beherrschst und damit aus einer Architekturaufnahme ein autonomes Bild machst. Mich hat der Kommentar von ricart62 dazu gebracht, noch einmal genauer hinzuschauen. Die schräge Torkante, die er erwähnt ist ja die eigentlich Senkrechte des Bauwerks und die Rundstützen sind in Wirklichkeit leicht schräg. Indem Du sie leicht in die in die Vertikale drehst, verleihst Du dem Bild stabile Komponente, die den anderen schrägen Elementen Halt verleiht ... Auf so einen Kniff wäre ich gar nicht gekommen, ich wäre viel zu sehr am Bauwerk "geklebt".
  • Anette Z. 29. August 2023, 22:06

    Tolles grafisches Bild. Gelber Beton, blauer Beton,blauer Himmel. Und schwarze Schatten sowie schwarzes Holt. Lauter Linien die alle so harmonisch zusammenspielen. Eine klasse Kombination.

    Gruß, Anette
  • EstebanS 28. August 2023, 19:24

    Bestens wie der Schatten die Formen ergänzt - ein feines Detail dieser spannenden Architektur.
    LG, Stefan
  • s. monreal 28. August 2023, 18:45

    Sehr fein wie Licht und Schatten zur Bildwirkung beitragen.
  • ric62 27. August 2023, 23:51

    Schöne Detailaufnahme des Bauwerks. Die schräge Torkante etwa, neben den kerzengraden Säulen. Vielleicht hätte ich noch wenig mehr Raum nach oben und links spendiert, um die obere Basis der rechtesten Säule noch zeigen zu können.
    Gruß, Frank.
    • Clau.Dia´s 28. August 2023, 21:06

      Hier habe ich sehr viele Schnitte ausprobiert - es gab dazu bereits diverse Vorschläge beim Fotostammtisch. Bei jedem Schnitt gabs irgendwie einen Haken und dieser erste Schnitt hat mir schlussendlich doch am Besten gefallen. Vielleicht muss ich wirklich nochmal hin...
    • ric62 28. August 2023, 23:10

      Du, das sollte jetzt vernichtende Kritik sein.
      Nur so eine Idee, ich hätte das Motiv sicher auch fast so mitgenommen, mit dieser einen Erweiterung, aber die nur vielleicht.
  • REN SEN 27. August 2023, 22:49

    Ein wirklich sehr geradliniges Gebäude :) 
    Bin beeindruckt. Architektur in diesem Sinne über die Funktonalität gestellt (Feuerwehrhaus) –  beeindruckend. Mich würde interessieren wie es dazu kam. 

    Sehr schöne Serie.
    • Clau.Dia´s 27. August 2023, 23:09

      Als Lehre aus dem Grossbrand von 1981 richtete Vitra eine Werksfeuerwehr ein. Den entsprechenden Bau übertrug man Zaha Hadid. Da eine Betriebsfeuerwehr nur den Ersteinsatz vornehmen, nicht aber die Arbeit der öffentlichen Feuerwehr ersetzen konnte, wurde sie einige Jahre später aufgelöst. Die Räume werden seither für Veranstaltungen oder Ausstellungen des Vitra Design Museums genutzt. Für Einsätze auf dem Vitra Campus ist heute die Weiler Feuerwehr in Kooperation mit den Basler Feuerwehren zuständig.

      Zaha Hadid (geb.1950) war eine unglaublich talentierte Architektin. Zunächst galt sie als eine theoretische Vordenkerin des Dekonstruktivismus. Gleichwohl war sie nicht diesem verpflichtet, sondern auf der Suche nach einer erst noch zu findenden Formensprache der Moderne. Lange Zeit waren ihre Projekte den Bauherren zu kühn. Erst 1993 schaffte sie den Durchbruch und konnte ihren ersten Entwurf realisieren: das Feuerwehrhaus des vitra-Werks in Weil am Rhein. Sie verdankte dies der Innovationsfreude von Rolf Fehlbaum, dem geschäftsführenden Inhaber von vitra, der bereits eine Reihe angesehener Architekten wie Tadao Ando und Frank Gehry für den Bau neuer Produktionsstätten, anderer Firmengebäude und des Vitra Design Museums engagiert hatte. 
      Bei Hadids Feuerwache laufen die Betonwände in einem spitzen Winkel auf den Haupteingang zu und verleihen so dem Gebäude eine extreme Dynamik. In der Fachwelt wird die Feuerwache als eine „revolutionäre“[23] Bau-„Ikone“[24] gewürdigt. Hadid-Kritiker[25] kolportieren dagegen vorzugsweise die Unmutsbekundungen einiger Feuerwehrleute, die nicht mit den schrägen Wänden zurechtkamen,[26] und unterschlagen dabei, dass das Gebäude zur vollen Zufriedenheit funktionierte. „Zu der Zeit war es wahrscheinlich die aufregendste Feuerwache der Welt und sie funktionierte prima“, so Fehlbaum.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Zaha_Hadid
  • - Andre - 27. August 2023, 18:21

    Gefällt mir sehr gut! LG andre
  • Caroluspiel 27. August 2023, 15:08

    klasse Ausschnitt.
    ciao Philipp
  • ShivaK 27. August 2023, 14:18

    das geht schon wieder eher in Richtung Architekturfotografie, weil es gewollt war.
    Das Licht ist Dir aber sehr hold, weil es eine wirklich gute Schattengrenze zeichnet.
  • Lumiguel56 27. August 2023, 12:57

    Ah, da ist es wieder, das Gestänge, das auch schon auf Deinem Foto "Unterwegs" zu sehen ist! Hier also ein sehr graphisches Bild mit Tendenz zur Abstraktion. Macht sich gut. Und auch ganz anders, als die beiden vorausgegangen, die ja ebenfalls auf dem Vitra Gelände entstanden.
  • Manfred Schneider 27. August 2023, 12:44

    +++
    lg manfred
  • Gerhard Hucke 27. August 2023, 12:33

    Sehr guter Detailblick, auch durch die Schatten.