RicoB


Premium (Basic), Jurasüdfuss

Eins mit der Umgebung

Zusammen mit dem Pilgerhaus diente das Haus des Kaplans als Unterkunft für die Bauleute.
Unter der Wiese in der Bildmitte liegt des Klosters "Sainte Claire" von Renzo Piano.

Kommentare 36

  • Constantin H. 21. März 2024, 11:22

    Eine feine Aufnahme dieser nebulösen Situation. LG, Constantin
  • Ingelore K. 14. März 2024, 9:26

    Dein Standpunkt zeigt sehr gut, wie unauffällig sich das Haus in die Umgebung einfügt. Das gefällt mir.
    LG Ingelore
  • Sonja Haase 11. März 2024, 19:59

    Schön ruhig schaut es dort aus. Dein Foto vermittelt die Ruhe. VG Sonja.
  • Ingrid und Gunter 9. März 2024, 13:02

    Ein sehr schönes und in allen Belangen gelungenes Foto.
    LG Ingrid und Gunter
  • LichtSchattenSucher 9. März 2024, 7:31

    Sehr gut fotografiert!
    Gruss
    Roland
  • Veronika Müller 9. März 2024, 7:01

    Eine sehr schöne Aufnahme und ein interessanter Blick!
    LG, Veronika
  • Axel Sand 8. März 2024, 22:04

    Sehr gut fotografiert.
    Gruß Axel
  • Regula Mosele 8. März 2024, 21:53

    Danke für den Beitrag, da ich frühpensioniert bin, kann ich gut mal unter der Woche dahin fahren
    • RicoB 8. März 2024, 22:30

      Gerne doch … und jetzt darf ich mich wieder auf Deine feinen Streets freuen.
      LG Rico
  • Marion Stevens 8. März 2024, 9:34

    So eingebettet in die neblige "Parklandschaft" fällt die puristische Gestaltung des Gebäudes nicht ins Gewicht.
    Viele Grüße
    Marion
    • RicoB 8. März 2024, 10:31

      Danke Marion
      Die Umgebung stellt Fragen, auf die ein Gebäude eingehen sollte. So gesehen darf die Gestaltungsidee durchaus gewichtig sein. Doch das Haus soll nicht dominieren, es soll sich einordnen. So habe ich das einst gelernt und schliesslich beim Bau meines eigenen Hauses angewandt. Ein roter Tonboden hat unter den Kalkfelsen des Jura nichts zu suchen - der gehört in die Toscana.  ;-)
      LG  Rico
  • André Reinders 7. März 2024, 20:12

    Das kommt so noch viel besser zur Geltung, klasse!

    LG

    André
  • ralf mann 7. März 2024, 18:21

    Trotz 100.000 Leute im Jahr wird doch die Nachtruhe im Haus des Kaplans hoffentlich himmlisch ruhig sein. Gruß Ralf
    • RicoB 8. März 2024, 10:33

      Besuchszeit von 10:00 bis 16:30 ...  ;-)
    • ralf mann 8. März 2024, 10:59

      Oha, das ist ja eine umfassende Anlage mit teils modernen Einrichtungen.
    • RicoB 8. März 2024, 12:36

      Ich habe von einer "Anlage" geschrieben. Weil ich diese Bauten so einmalig und bedeutsam finde, war ich schon ein paar Mal dort. Nun bemerke ich, dass der Hügel sich mehr und mehr zum Architektur-Hotspot entwickelt. Meine Sicht bezieht sich auf Besuche an Werktagen. An einem Marien-Feiertag war ich nie oben. Es darf sein, dass man sakrale Bauwerke bewundert. Das tun wir am Kölner Dom oder an der Frauenkirche auch, ohne ihren Zweck als Gotteshaus in Frage zu stellen. Ich finde es wichtig, dass man nicht aus den Augen verliert, dass es sich um eine Kirche und ein Kloster handelt. Der museale Aspekt muss hinten anstehen ... doch er bringt die Kohle herein, die den teuren Unterhalt sichert.
    • ralf mann 8. März 2024, 13:11

      Danke für die Darlegung Deiner Gedanken dazu.
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 7. März 2024, 14:31

    Hallo ein schönes Foto im Tal liegt noch der Nebel, gefällt mir gut. VG. Wolfgang.
  • Maud Morell 7. März 2024, 13:47

    Du hast einen schönen Spaziergang gemacht. LG von Maud
  • tinchen49 7. März 2024, 7:04

    Respekt, wie akkurat der Zugangsweg gestaltet wurde. Diese Idylle hast du mit einer feinen Licht- und Nebelstimmung perfekt in Szene gesetzt
    lg tinchen
  • Pentaxian 6. März 2024, 20:00

    Liegt ja idyllisch.....gefällt mir gut mit der Nebelstimmung, sehr schön
    dein Bildschnitt.
    Gruß Peter