24.327 53

Susanne Dropmann


Premium (Basic), Mettmann

DINOSO

ACHTUNG ! AUS DEM WEG ! DINOSO KOMMT.

Dinoso der Gänsegeier aus der Falknerei Bergisches Land.
Im Zuge meines Foto-Eulen-Events besuchte ich auch die Falknerei und konnte Bekanntschaft mit dem noch sehr jungen Geiers machen ,der seine ersten Flugversuche machte.

Der Gänsegeier ist ein großer Vertreter der Altweltgeier , er ist durch seine Größe und die deutlich zweifarbigen Flügel in Europa kaum zu verwechseln. Das stark zersplitterte Verbreitungsgebiet umfasst große Teile der südwestlichen Paläarktis, nach Norden reicht das Areal bis in das südliche Mitteleuropa. Die Tiere ernähren fast ausschließlich vom Aas größerer Nutztiere.
-Wikipedia-

"Weiß der Geier",
was Menschen dazu veranlasst, einen Satz mit „Weiß der Geier“ zu beginnen. Dieser ornithologischen Redewendung wurde einmal nachgegangen.
Der Name des aasfressenden Raubvogels kommt jedenfalls vom althochdeutschen g?r, das vom Adjektiv für gierig oder begehrend gebildet wurde. Der Name Geier lässt sich also quasi verstehen als einer, der das Maul aufsperrt. Die abwertende Redewendung, dass sich Menschen wie die Geier auf etwas stürzen, ist also mit der Gier und Zügellosigkeit erklärbar, die den Raubvögeln mit dem aufgesperrten Maul zugeschrieben werden. Aber weiß der Geier? Nun, das kommt daher, dass die Menschen früher aus Aberglauben vermieden, beim Fluchen den Namen des Teufels auszusprechen. Also bediente man sich bei dem als unsympathisch geltenden Aasfresser. „Hol's der Geier“ spricht also eigentlich den Beelzebub an.
- die presse -

Kommentare 53

Informationen

Sektionen
Ordner TIERE
Views 24.327
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS R
Objektiv EF70-200mm f/2.8L IS III USM
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/4000
Brennweite 175.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten