Zurück zur Liste
die diebische Rabenkrähe

die diebische Rabenkrähe

3.866 25

Liz Lück


Premium (Basic), AACHEN

die diebische Rabenkrähe

Sie klaut alles was sie findet....
Leider nehmen diese Rabenvögel Überhand.

Kommentare 25

  • Richard Schult 8. Mai 2022, 9:10

    Eine erstaunliche Kollage. Dass auch Küken und Jungvögel zur Beute gehören, macht mich nachdenklich. Bei mir nehmen Saatkrähen an meiner Vogelfutterstelle überhand, die immer wieder überfallartig erscheinen und die Meisenknödel plündern. Da werden meine Spatzen mit ihren Jungen wohl nicht mehr zur Futterstelle kommen, ist zu befürchten.
    VG Richard
  • Corinna Lichtenberg 2. Mai 2022, 21:56

    Sie sind sehr schlau, aber auch hier werden es viel zu viele. In Britzer Garten haben sie viele Küken getötet. Sehr gut gezeigt.
    Liebe Grüße Corinna
  • Irene und Nadine 2. Mai 2022, 21:20

    Gute Doku!
    LG Irene und Nadine
  • Karin und Axel Beck 2. Mai 2022, 18:52

    Oh je das ist eine traurige Doku :-(
    Schön das du auch mal diese Seite zeigst.
    LG
    Karin und Axel
  • Axel Sand 2. Mai 2022, 18:37

    Stimmt absolut. Sehr gut gemacht.
    Gruß Axel
  • Eva Loth 2. Mai 2022, 18:29

    eine fantastische Collage  ....LG Eva
  • Andreas Kögler 2. Mai 2022, 18:11

    es sind nicht die einzigen ..., alle müssen jetzt für die Jungen sorgen ...
    Seih froh, das es die Krähen gibt - es würde viel mehr Unrat vor sich hingammeln ...
    gruß andreas
  • antokieken 2. Mai 2022, 17:06

    jede einzelne Aufnahme in der Collage ist hier sehenswert.... gefällt mir ausgesprochen gut
    lg Diana
  • H.D. G. 2. Mai 2022, 16:43

    Tja das machen nicht nur Krähen.
    Auch Buntspechte nehmen Jungvögel für ihre Brut.

    Gruß Dieter
  • Mark Billiau. 2. Mai 2022, 15:50

    A very striking and well made collage work !!
  • Georg Schnurr 2. Mai 2022, 12:24

    Schöne Collage. Nicht nur die Rabenkrähen, auch die Dohlen nehmen Überhand. Habe zeitweise die Fütterung der Vögel im Garten eingestellt, da sich innerhalb kürzester Zeit 10 - 15 Dohlen an den Futterstellen tummelten - und nicht gerade leise. 
    LG
    Georg
  • Raymond Jost 2. Mai 2022, 12:06

    Tolle Collage der diebischen Rabenkrähe, hier gibt es auch sehr viele.
  • Walter Schmid39 2. Mai 2022, 11:47

    Tolle Doku. Überrascht mich nicht, da ich einmal beobachtet konnte, wie sie ein Amselnest geplündert haben.
    Gruss Walter
  • Monsieur M 2. Mai 2022, 11:03

    Dann sollte man mal mit einem Uhu reden ;-)
    LG Norbert
  • Christian Gigan Weber 2. Mai 2022, 10:49

    Gerade bei der Rabenkrähe braucht man sich da eher weniger Sorgen machen. Hat sich da erst mal ein Pärchen gefunden und ein Brutrevier erobert, hält es viele Jahre daran fest und verteitigt es gegen alle Konkurrenten. Hier haben die Jüngeren erst eine Chance, wenn einer der Altvögel stirbt oder verschwindet. Bei Saatkrähen kann das natürlich ganz anders aussehen, wobei die eigentlich auch eher weniger werden. Ich bin nur heilfroh, daß sich die Bestände von Kolkraben bei uns wieder einigermaßen erholt haben.