Zurück zur Liste
 das braunkelchen, -vogel des jahres 23-

das braunkelchen, -vogel des jahres 23-

5.583 53

alfons klatt


Premium (Basic), nds-lk wf

das braunkelchen, -vogel des jahres 23-

hoffentlich gelingt es, den -wiesenclown-
durch geeignete schutzmaßnahmen, vor dem aussterben zu bewahren.
(der kleine zugvogel steht in dt auf der roten liste bzw
ist vom aussterben bedroht)
vg

Kommentare 53

  • nils ho. 24. November 2022, 9:41

    Ein Eindruck, der mir in dem Licht sehr gefällt.
    Gruß von Nils
  • Quentin Wolfi 14. November 2022, 17:41

    zauberhaft
  • Josef Schließmann 14. November 2022, 7:31

    Sehr schön hast du das Braunkehlchen abgelichtet.

    LG Josef
  • Roman Dullek 13. November 2022, 17:02

    Schönes Licht und tolle Farben, ein wunderbares Naturbild.
    LG Roman
  • Tante Mizzi 12. November 2022, 5:10

    Eine ganz wundervolle Aufnahme von dem hübschen Braunkehlchen !!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • RicoB 11. November 2022, 20:38

    Wundervoll harmonische Farben
  • Jörg Uhlemann 11. November 2022, 17:15

    Ein sehr schönes Bild mit den warmen Farben. 
    Die Kleinen sind einfach entzückend.
    VG Jörg
  • Sigrid Warnke 11. November 2022, 14:31

    Ein zauberhaftes Bild von dem hübschen kleinen Vogel in schönem Licht und Farben. Leider wird jeden Tag immer mehr Lebensraum der Tiere versiegelt.
    LG Sigrid
  • Désirée Allison 11. November 2022, 13:42

    In harmonischem Licht und feinen Farbnuancen zeigst du das hübsche Braunkehlchen.
    LG Désirée
  • Mark Billiau. 11. November 2022, 11:40

    Well spotted and beautifully captured in great sharpness and in lovely warm light !
  • Falkenfreund 11. November 2022, 8:20

    Sehr schick und harmonisch in den Farben!!
    Klasse Alfons...hoffen wir, dass es ab nächstem Jahr mit ihm wieder aufwärts geht!
    Gruß Micha
  • Karl Böttger 10. November 2022, 22:04

    Ein klasse Foto zeigst du vom Braunkehlchen. Das mit den Schutzmaßnahmen hat sich im Kreis Siegen sehr bewährt. 80% des Bestandes der in NRW lebenden Braunkehlchen leben hier. Schutzmaßnahmen heißt Wiesen mit vielfältigem Pflanzenbestand und in der Folge mit vielfältigem Insektenbestand. Anders ausgedrückt weil die Wiesen dort wirklich wild sein dürfen. Das hat langfristig zu dem guten Bestand mit Braunkehlchen geführt. 
    LG Karl
  • Andreas Kögler 10. November 2022, 21:45

    ganz schön weit unten im Bilde ...., als zukünftiger Jahresvogel hätte er wenigstens das Mittelfeld verdient ... ;-)
    Die Sache mit den Schutzmaßnahmen ....., ich weiß nicht ....,
    manchmal denke ich, es wäre besser wenn sich da niemand einmischt !
    In der Natur hat sich bisher alles alleine geregelt ..., nur gegen Gift sind alle Geschöpfe machtlos !
    Hier gab es nämlich bis vor einigen Jahren noch recht viele Braunkehlchen ..., doch dann kam ein Schutzprogramm für die Dohlen !!! Überall wurden Bruttürme aufgestellt und die Dohlenpopulation explodierte förmlich .... ein riesiger Erfolg wurde lautstark getönt .....
    Die Verlierer aber waren wegen der Dohlen, die ja auch ihre Jungen versorgen müsssen und Nester nach Rabenvogelart plündern ..., Verlierer waren Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Steinschmätzer, Schafstelze, Feldlerche  ......
    Alle wurden drastisch durch ein Schutzprogramm reduziert !!
    Genau genommen baut der Mensch nur absolute Scheiße !!
    gruß andreas
    • alfons klatt 11. November 2022, 8:09

      ob wird den negativen trend bei vielen singvögeln noch stoppen können, bezweifel ich....viele vögel werden wir in ein paar jahren wohl nur noch im -tierpark- besichtigen können.
  • LichtSchattenSucher 10. November 2022, 21:19

    Wunderbares Braunkehlchenporträt!
    Gruss
    Roland
  • Ralf Melchert 10. November 2022, 19:44

    Ganz fantastisch präsentiert