Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Am Bergli

Hinten die Pfarrkirche St. Peter und Paul, mit dem denkmalgeschützten Dachreiter.
Echt schweizerisch, hinter fast jeden Begriffli und Wörtli ein li angehängt, macht das Ganze etwas bescheidener. So sind wir Schweizerlis's.

Kommentare 17

  • Heidi Schneider 21. August 2020, 22:13

    Der Glockenturm passt nicht so richtig auf dieses Dach. (Willisau halt ;-))
    Aber in sich alleine gefällt er mich sehr.
    Dieser Durchblick mit dem Schild, den alten Häusern, der Kirche, dem fröhlichen Wetter... mir gefällt das Bild sehr.
    lgh
  • Robert Nöltner 9. August 2020, 10:54

    Ein schönes Bildli
    LG Robby
  • Brigitte BB 7. August 2020, 9:25

    Mir gefallen Wörter und Begriffe mit "i" sehr.
    Fein aufgenommen aus dieser Perspektive. Die roten Fensterläden sind toll :-)! 
    LGBrigitte
  • Bruni Mayer 6. August 2020, 18:30

    eine tolle perspektive und bildgestaltung.
    lg bruni
  • Hans Nater 6. August 2020, 8:54

    Am Bergli sitzt das Zwergli. Ein schönes Bildli. Die Perspektive lässt die Kirche zu einem Kirchli schrumpfen.
    lghn
  • Inge S. K. 4. August 2020, 21:17

    Richtig nett wie ihr alles verniedlicht, das Foto passt auch dazu.
    LG Inge
  • cecile58 4. August 2020, 19:38

    Gell, Daniel, Willisau ist ein schmuckes Städtchen. Habs gleich an der Kirche erkannt.
    Liebe Gruess Ceci
  • aosa 4. August 2020, 19:28

    sehr guter Schnitt !
  • Marlis E. 4. August 2020, 18:55

    Schön ist es, und so wirklich lieb, zum einfach Gernhaben ist es mit dem „li“, bei uns gilt der Verniedlichungsfaktor für Kinder und kleine Dinge, die man beschützen will.
    Grüßli
    Marlisli ;-))
  • BunteWelt 4. August 2020, 18:51

    Herrlich der Begriff "Bergli".
    Dennoch besticht der Blick durch die Gasse.
    LG Conny
  • Kulturbeutel 4. August 2020, 16:59

    Hübsche Gassen mit schönen Ausblicken.
    LG Manfred
  • Marina Luise 4. August 2020, 15:10

    Ich fand diesen Dialekt schon immer knuffigli! ;))
  • Maria J. 4. August 2020, 11:30

    Du bist offensichtlich noch gewachsen, Daniel ...
    bald stößt dein Kopf am Himmel an ...
    LG Maria
  • Roland Zumbühl 4. August 2020, 11:15

    Eine eigenwillig gewählte Perspektive zeigst Du uns hier.
    Der Name der Gasse kommt vom Begriff "Bergpredigt" her.
    Verblüfft hörten die Kirchgänger dem Priester zu und standen nachher schuldbewusst wie ein Ochse vor dem Berge. Um diese Betroffenheit etwas abzuschwächen, sagte man dann statt Berg eben nur Bergli.
    (Quelle? Ach, weiss ich doch nicht mehr!)
  • Hellmut Hubmann 4. August 2020, 10:55

    Den Reiter sehe ich und den Blick nach oben. Tut mir Leid. Weit und breit und hoch ist für mich kein Berg zu erkennen.
    Bescheidenheit als Argument? Ich denke nach.
    Heimatliebe versetzt auch unsichtbare Berge.
    Schön der Anschnitt mit der weißen Fassade. Vor Weiß und Blau kommen die Fensterläden ohnehin optimaler als vor einer Anhäufung von Felsen.

    ;-))

Informationen

Sektionen
Ordner Stadtschaften
Views 7.010
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-99M2
Objektiv 24-70mm F2.8 ZA SSM II
Blende 9
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 24.0 mm
ISO 100

Gelobt von