Workflow DNG-Dateien

<1 ... 891011121314 ... 16>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 151 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pixelpiet 27.04.23, 14:21Zum zitierten Beitrageine aktuelle DNG-Version (derzeit ist das meine ich 1.6)Nein, 15.3!Zitat: Pixelpiet 27.04.23, 14:21Zum zitierten BeitragWill man aber eventuell ein DNG in einer älteren Software nutzen, ist eine Konvertierung auf die für sie verträgliche DNG-Version notwendig.Auch nein. Du kannst Abwärtskompatibilität bis PS CS (also Version 8) einstellen.
luminou luminou Beitrag 152 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 27.04.23, 14:03Zum zitierten BeitragZitat: luminou 27.04.23, 10:31Zum zitierten BeitragMein iMac ist schon etwas älter. Ich arbeite mit ACDSee 7 für Mac. Ein Update auf ACDSee 8 ist nicht möglich. Zudem wird seitens ACDSee auf der Mac-Plattform der RAW-Support komplett vom Apple OS-Betriebssystem übernommen. Neuere NEF kann ich in der Vorschau zwar sehen, aber nicht öffnen.

Mit DNG kann ich auch bei neuesten Kameras das alles umgehen und ganz normal arbeiten. Und das ohne jeglichen BQ-Verlust im Vergleich zu Original RAWs. Egal, von welcher Kameramarke. Für mich bietet in meinem System-Umfeld DNG nur Vorteile.

Was sollen denn die Nachteile sein?

Den Fall, um RAWs aus neueren Kameras einer älteren Software zugänglich zu machen, hatte ich ja in genau in meinem Beitrag, den du zitiert hast, aufgeführt. Damit ist es für dich (und die mit gleichem Problem) zunächst ein klarer Vorteil. Denjenigen, bei denen ihre Software die Kamera-RAWs direkt lesen kann, brauchen kein DNG. Wenn du so willst, ist für die DNG nur nachteilig, da sie a) nur zusätzliche Arbeit haben ohne einen Vorteil daraus zu ziehen und b) Daten aus dem Ursprungs-RAW möglicherweise auf der Strecke bleiben.

Beachte bei deinem Workflow auch folgendes: Er funktioniert nur in deiner jetzigen Konfiguration. Wenn du mal zu einer neuen Kamera kommst (warum auch immer), die dein jetziger DNG-Konverter nicht unterstützt, steht dir sehr wahrscheinlich zusätzlich das Problem ins Haus, dass eine neuerer DNG-Konverter von Adobe dein jetziges Betriebssystem auch nicht mehr unterstützen wird. Das ist dem DNG-Format selbst natürlich nicht anzulasten, aber ob es ein dauerhafter Vorteil ist, wenn auf diese Weise eine ältere (veraltete?) Software-Umgebung länger am Leben gehalten wird, sei mal dahingestellt.

Grüße Thomas


Ich habe kein Problem. Bei meiner aktuellen Hardware/Software-Konstellation mit der DNG-Option nur Vorteile. Und man beachte, keinen Nachteil. Außer einer zusätzlichen Stufe beim Import meiner Dateien auf den iMac.

Logisch, ich könnte jetzt auf einen sündhaft teuren Mac-Studio aufrüsten und die ganze Bea-Software auf den neuesten Stand bringen. Inklusive eines CC-Abos. Dann bin ich bei dir, dann hätte auch ich keinen Vorteil. Das ist ja logisch und selbstsprechend. Da es aber nicht so ist, bin ich mit DNG sehr zufrieden. Nochmal zum speichern: Ich habe kein Problem und keine Nachteile mit DNG. Nur Vorteile,
T ST T ST Beitrag 153 von 234
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: vielleser85 27.04.23, 12:44Zum zitierten BeitragZitat: T ST 27.04.23, 09:34Zum zitierten Beitragaber wenn ich bei meiner EOS (korrekte Belichtung, Schärfeinstellung etc. mal vorausgesetzt) die Out-of-Cam-JPGs mit dem RAW vergleiche, sehe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln auch keinen Unterschied.
Den würdest du aber bemerken, sobald du nur einen Schritt der weiteren Entwicklung der Daten probieren würdest. Und zwar sofort und gigantisch!

Zitat: T ST 27.04.23, 09:34Zum zitierten Beitrag… aber wenn ich bei meiner EOS (korrekte Belichtung, Schärfeinstellung etc. mal vorausgesetzt) die Out-of-Cam-JPGs mit dem RAW vergleiche, sehe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln auch keinen Unterschied. Dennoch komme ich niemals auf die Idee, daraus abzuleiten, JPG und CR2 sind gleichwertig.
Die Macht des Wortes oder Zitate nur unvollständig wiedergeben …


Zitat: vielleser85 27.04.23, 12:44Zum zitierten BeitragZitat: T ST 27.04.23, 09:34Zum zitierten BeitragDie vollständige Integration einer RAW-Datei in ein DNG-File (hat eigentlich jemand mal versucht, diese wieder zu extrahieren und geprüft, ob diese wirklich exakt - als binärgleich - zum Original ist?), beruhigt (mich zumindest) überhaupt nicht. Wie schon erwähnt, eher lässt es A) Zweifel aufkommen, dass die Kompatibilität wirklich gegeben ist.
A) Wodurch denn - wo wäre jemals eine Mutmaßung dieser Art bestätigt worden?
Übrigens würde ich die vollständige Datei gar nicht integrieren wollen - obwohl es geht. Wozu?
Raw aufheben und fertig!

Wir können die Diskussion gern weiter in die Länge ziehen. Es war dein Argument, dass Zweifler durch diese Maßnahme beruhigt werden könnten. Dass ich diesen Schritt (selbst wenn es geht) für total unsinnig halte, habe ich nun mehrfach schon erklärt.
Aber warum sollte jemand zum vorhandenen RAW zusätzlich noch ein DNG erzeugen, wenn er es nicht aus den bereits genannten Gründen wirklich benötigt?


Zitat: vielleser85 27.04.23, 12:44Zum zitierten BeitragZitat: luminou 27.04.23, 10:31Zum zitierten BeitragWas sollen denn die Nachteile sein?
Genau diese Frage stellen alle, welche es nutzen. Es sind immer nur jene, welche es nur vom Hörensagen kennen, die irgendwo irgendwelche Nachteile "erfinden".

Ich habe noch keinen wirklichen Benutzer auch nur einen Nachteil nennen hören. Das sollte doch jenen Zweiflern zu denken geben, welche es noch nicht 1 Minute in Betrieb hatten!

Gegenfragen sind zwar nicht sonderlich fair, aber manchmal ein doch sehr probates Mittel. :-)
Ihr lieben Befürworter, nennt mir bitte EINEN plausiblen Grund, warum und wofür ICH es nutzen sollte?
So wie ich sind viele aufgestellt. Sicher nicht mit exakt gleicher Kamera und derselben Software-Ausstattung, aber sie bewegen sich in einer Umgebung, die ihre Kamera-RAWS direkt lesen und verarbeiten kann und - oh Wunder ! – sie arbeiten so.


Zitat: luminou 27.04.23, 09:04Zum zitierten BeitragIch kenne als Anwender keine Nachteile, mit DNG zu arbeiten. Und das schon sehr viele Jahre.
Nur weil etwas keine Nachteile hat, muss es ja nicht automatisch auch von Vorteil sein.


Zitat: vielleser85 27.04.23, 12:44Zum zitierten BeitragZitat: luminou 27.04.23, 09:04Zum zitierten Beitrag…. Lamentieren tun die anderen.
Guter Schlusssatz, der sich so voll und ganz mit meiner Meinung deckt!


Zitat: T ST 25.04.23, 21:55Zum zitierten Beitrag… man hat keinen Nachteil (außer der zusätzlichen Konvertierarbeit), wenn man es tut. Einen Vorteil hat man allerdings auch nicht.

Das war auch schon ein guter Schlusssatz von mir. Man muss nicht unbedingt alles tun, nur weil man es tun kann, wäre auch einer.

Grüße Thomas
T ST T ST Beitrag 154 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 27.04.23, 14:31Zum zitierten BeitragZitat: Pixelpiet 27.04.23, 14:21Zum zitierten Beitrageine aktuelle DNG-Version (derzeit ist das meine ich 1.6)Nein, 15.3!Zitat: Pixelpiet 27.04.23, 14:21Zum zitierten BeitragWill man aber eventuell ein DNG in einer älteren Software nutzen, ist eine Konvertierung auf die für sie verträgliche DNG-Version notwendig.Auch nein. Du kannst Abwärtskompatibilität bis PS CS (also Version 8) einstellen.
- Der aktuelle Stand des DNG-Umfangs ist Version 1.6. 15.3 ist die Versionsnummer der DNG-Konverter-Software.
- Wenn man es entsprechend abwärtskompatibel konfiguriert, werden eben nur die Daten zu der jeweiligen LR/PS-Version ins DNG übertragen. Alles, was darüber hinaus geht, bleibt auf der Strecke, denn das ältere PS kann ggf. mit den zusätzlichen Daten/Informationen einfach nichts anfangen.

Grüße Thomas
luminou luminou Beitrag 155 von 234
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 27.04.23, 14:46Zum zitierten BeitragZitat: luminou 27.04.23, 09:04Zum zitierten BeitragIch kenne als Anwender keine Nachteile, mit DNG zu arbeiten. Und das schon sehr viele Jahre.
Nur weil etwas keine Nachteile hat, muss es ja nicht automatisch auch von Vorteil sein.


Du scheinst dich ja regelrecht festgebissen zu haben. Noch dazu mit Wortspielchen. Probiere doch mal locker zu bleiben. Keiner zwingt dich, diesen Konverter zu benutzen.
T ST T ST Beitrag 156 von 234
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: luminou 27.04.23, 14:33Zum zitierten BeitragIch habe kein Problem. Bei meiner aktuellen Hardware/Software-Konstellation mit der DNG-Option nur Vorteile. Und man beachte, keinen Nachteil. Außer einer zusätzlichen Stufe beim Import meiner Dateien auf den iMac.

Logisch, ich könnte jetzt auf einen sündhaft teuren Mac-Studio aufrüsten und die ganze Bea-Software auf den neuesten Stand bringen. Inklusive eines CC-Abos. Dann bin ich bei dir, dann hätte auch ich keinen Vorteil. Das ist ja logisch und selbstsprechend. Da es aber nicht so ist, bin ich mit DNG sehr zufrieden. Nochmal zum speichern: Ich habe kein Problem und keine Nachteile mit DNG. Nur Vorteile,


Bitte sauber lesen und nicht in Emotionen ausbrechen. Dass du in deiner aktuellen Situation keine Probleme hast, hatte ich bestätigt und deinen Weg überhaupt nicht in Frage gestellt. Dazu habe ich nirgends behauptet, dass du aktuell in irgendwelche Hard- oder Software investieren sollst. Ich habe mir allerdings erlaubt anzumerken, dass dein Weg (und der vieler anderer auch) möglicherweise zukünftig nicht mehr funktionieren wird. Pixelpiet hat dies mit anderen Worten ebenso ausgedrückt.

Grüße Thomas
NikoVS NikoVS Beitrag 157 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 27.04.23, 15:08Zum zitierten BeitragIch habe mir allerdings erlaubt anzumerken, dass dein Weg (und der vieler anderer auch) möglicherweise zukünftig nicht mehr funktionieren wird.

gerade gefunden - "Die Gallier bei Asterix haben bekanntlich vor nichts Angst, außer dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Dass das blaue Himmelsgewölbe einstürzt, ist jedoch schlicht unmöglich. Es entsteht durch an der Luft gestreutes Licht."

passt ganz gut zu der blödsinnigen diskussion hier. aber sonst wäre es uns ja langweilig. insofern gern weiter dieses alberne ping-pong.
T ST T ST Beitrag 158 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: luminou 27.04.23, 15:00Zum zitierten BeitragDu scheinst dich ja regelrecht festgebissen zu haben. Noch dazu mit Wortspielchen. Probiere doch mal locker zu bleiben. Keiner zwingt dich, diesen Konverter zu benutzen.

Was soll ich da sagen... So wie ich mich vermeintlich festgebissen habe, musst du dich auch nicht angegriffen fühlen, wenn betont wird, dass nicht jeder DNG braucht. Die Fälle, wo der Einsatz Sinn machen kann, sind bereits angesprochen worden. Dem ist eigentlich auch nichts mehr hinzuzufügen.

Grüße Thomas
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 159 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 27.04.23, 14:46Zum zitierten Beitragwarum und wofür ICH es nutzen sollte?...nutzen könnte, wäre wohl besser. Du sollst ja nicht. ;-))) Aber es könnte ja sein, Du möchtest jemandem mal eine Raw Datei einer aktuellen Kamera zukommen lassen, von dem Du aber weißt, er verwendet noch eine ältere Programmversion oder ein älteres Betriebssystem. Dann nützt ihm die Originaldatei wenig, aber mit dem DNG kann er wie gewohnt arbeiten.Zitat: T ST 27.04.23, 14:58Zum zitierten Beitragwerden eben nur die Daten zu der jeweiligen LR/PS-Version ins DNG übertragen.Im DNG ist alles aktuelle drin. Richtig ist, daß man natürlich nur die Einstellmöglichkeiten der jeweiligen Camera Raw Version nutzen kann. Wenn ich also diese Dateien mit CS2 bearbeiten will, kann ich natürlich auch nur das zugehörige Camera Raw nutzen.
T ST T ST Beitrag 160 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 27.04.23, 15:24Zum zitierten BeitragZitat: T ST 27.04.23, 14:46Zum zitierten Beitragwarum und wofür ICH es nutzen sollte?...nutzen könnte, wäre wohl besser. Du sollst ja nicht. ;-))) Aber es könnte ja sein, Du möchtest jemandem mal eine Raw Datei einer aktuellen Kamera zukommen lassen, von dem Du aber weißt, er verwendet noch eine ältere Programmversion oder ein älteres Betriebssystem. Dann nützt ihm die Originaldatei wenig, aber mit dem DNG kann er wie gewohnt arbeiten.
Das ist eine weitere Möglichkeit, di ich nicht abstreiten werde.

Zitat: Christian Gigan Weber 27.04.23, 15:24Zum zitierten BeitragIm DNG ist alles aktuelle drin. Richtig ist, daß man natürlich nur die Einstellmöglichkeiten der jeweiligen Camera Raw Version nutzen kann. Wenn ich also diese Dateien mit CS2 bearbeiten will, kann ich natürlich auch nur das zugehörige Camera Raw nutzen.
Das bringt es ebenso auf den Punkt. Was wir nicht wissen ist, auf welche Konstellation das zuvor als Beispiel aufgeführte fehlende "Nikon D-Lightning" bezogen war. Ich selbst möchte mir jedenfalls nicht anmaßen, den aktuellen Umfang von DNG (Version 1.6) bzgl. der neuesten Kameras von Canon, Nikon, Sony und allen anderen zu bewerten. Einig sind wir uns dazu aber sicher, dass irgendwann mal der DNG-Versionsstand 1.7 erforderlich sein wird.

Grüße Thomas
vielleser85 vielleser85 Beitrag 161 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pixelpiet 27.04.23, 14:21Zum zitierten BeitragHabe ich ein aktuelles Betriebssystem, aktuelle Software und eine aktuelle Kamera, dann kann es sein, dass eben auch nur eine aktuelle DNG-Version (derzeit ist das meine ich 1.6) die Möglichkeiten einer neueren Kamera speichern kann. Will man aber eventuell ein DNG in einer älteren Software nutzen, ist eine Konvertierung auf die für sie verträgliche DNG-Version notwendig. Das kann eben unter Umständen mit Informationsverlusten verbunden sein, da ältere Versionen eben diese Informationen nicht unterstützen.
Ich höre immer und überall Konjuntive. "....kann sein, könnte sein daß.....womöglich ..." usw.

Nutzt du denn aktiv dng und kannst mit eigenen Erfahrungen aufwarten?
All jene, welche das können, waren "im vollsten Umfang zufrieden" und fanden keinerlei Mängel.

Alles andere sind Hypothesen und Mutmaßungen.

Zitat: T ST 27.04.23, 14:03Zum zitierten Beitragdass eine neuerer DNG-Konverter von Adobe dein jetziges Betriebssystem auch nicht mehr unterstützen wird.
Die Problematik war immer eher umgekehrt: Dass ein neues Betriebssystem einen alten RAW Konverter nicht mehr unterstützt. Mit ständig aktualisierten dng. Versionen ist man sicherer aufgehoben, als mit einem nicht mehr unterstütztem RAW Konverter.

Warum muss man mit aller Gewalt nach dng Nachteilen suchen - vor allem dort, wo es gar keine gibt - und vor allem, wenn man es gar nicht benutzt? Wo ist da der tiefere Sinn - frage ich mich oft.

Zitat: ".....und wofür ICH es nutzen sollte?

Das muss doch niemand! Wenn die relativ rudimentären Möglichkeiten eines mitgelieferten RAW Konverter des Kameraherstellers ausreichen, oder man eh nur in jpg fotofiert, oder man ein PS Abo hat oder immer neue Updates anderer Programme kauft, damit die neusten Kameras unterstützt werden - spricht nichts dagegen niemals dng anzurühren.


Umgekehrt wird ein Schuh draus. WIR dng - User missionieren nicht, aber UNS wird gesagt, wo die Nachteile lägen - meist von denen, welche ihn noch nie verwendet haben! ;-)
T ST T ST Beitrag 162 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: vielleser85 27.04.23, 15:56Zum zitierten BeitragIch höre immer und überall Konjuntive. "....kann sein, könnte sein daß.....womöglich ..." usw.

Das liegt an den schlechten Glaskugeln. Niemand von uns weiß, was die Mindestanforderungen für die nächste Version vom DNG-Converter sind oder welche Kamera-Features uns erwarten, die eine neue DNG-Version erforderlich machen. Prognosen sind ohnehin schwer, wenn sie die Zukunft betreffen sogar ganz besonders. :-)

Grüße Thomas
vielleser85 vielleser85 Beitrag 163 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für alle, die es selbst verifizieren wollen und immer noch Zweifel haben, wie man in dng rechnerisch vorgeht:

Zitat der Spezifikationen: (aus Seite 78)

To compute the final pixel color , use the following equation:
=
∑ ( ∗
())
−1
=0 + ( ⋅ ())

−1
=0 +
where
= 1 − min (1, ∑
−1
=0

Damit sollte für die nächsten 2 Jahre Diskussionsstoff genug vorhanden sein ;-)

Spass beiseite. Worum es mir eigentlich ging: Die aktuellste Version: Version 1.6.0.0
from December 2021


Und die Beschreibung dazu - falls es wirklich von Interesse sein sollte:
https://helpx.adobe.com/content/dam/hel ... _6_0_0.pdf

[ Das wird von den Gegnern keine S.. . lesen, da bin ich mir sicher. Und ich tus auch nicht ---- (schmunzel) ]

Aber seid gewiss: DNG ist hervorragend und für uns alle mehr als ausreichend ! !
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 164 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hätte nichts dagegen, wenn alle Kameramänner auf ausschließlich dng umstiegen.
Da dies nicht der Fall ist - Gründe nicht klar, aber einleuchtend - lässt mich dng kalt.

Sollte Leica eine spezialfunktion bei einer cam verwirklichen, macht Leica dann eine Spezial-dng-Version?
Muss sich dafür Leica mit Adobe koordinieren? Was ist, wenn Adobe nein sagt?
NikoVS NikoVS Beitrag 165 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: vielleser85 27.04.23, 16:54Zum zitierten BeitragAber seid gewiss: DNG ist hervorragend und für uns alle mehr als ausreichend ! !

für solche bilder allemal


Der kleine Lotse und der zahnlose Riese Der kleine Lotse… T ST 10.02.16 13
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben