Workflow DNG-Dateien

<1 ... 78910111213 ... 16>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
vielleser85 vielleser85 Beitrag 136 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 26.04.23, 15:21Zum zitierten BeitragWas hast du davon, wenn du durch solche Fragen meine Glaubwürdigkeit untergraben willst?
Mein Gott, man kann alles immer falsch interpretieren, wenn man will. Kein Mensch - und schon gar nicht ich - will deine Glaubwürdigkeit untergraben.
Manchmal denk ich, die fc Diskutanten ham (fast) alle nen Minderwertigkeitskomplex!

Das war ein WITZ!!!!!

( Ich hatte sogar diesen hier ;-) extra dahinter positioniert. Aber Nein ... alles wird als Angriff interpretiert. )

Manchmal denk ich, ich bin im falschen Film..........
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 137 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Also einmal die fc anklicken genügt nicht. Man muss das gebotene schonaktiv suchen.
vielleser85 vielleser85 Beitrag 138 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 26.04.23, 17:13Zum zitierten BeitragAlso einmal die fc anklicken genügt nicht. Man muss das gebotene schonaktiv suchen.
Klaro ! Muss man. Und jetzt ( im freundlichen, wenig tierischen Ernst, mit Humor und dennoch sachlich gefragt )
Was denkst n du so über dng? Taugts was ?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 139 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Eingewiesen %Satz der Fotografen nutzt es. Die denken sich auch was dabei.
vielleser85 vielleser85 Beitrag 140 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 26.04.23, 17:56Zum zitierten BeitragEingewiesen %Satz der Fotografen nutzt es. Die denken sich auch was dabei.
Du meinst man hat Fotografen eingewiesen, weil sie es nutzten? ;-)

Gusti - ich vermute, du hast es mit Spracheingabe gepostet und es wurde falsch interpretiert - ist das so?



(By the way, ich probierte kürzlich auch mein Android per Sprache zu bedienen. Na ja, ich denke, da ist noch Luft nach oben... )
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 141 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein gewisser % Satz …

Mir ist schon das überspielen von Speicherkarte auf pc fast zu blöd. Dann noch konvertieren? Nein.
vielleser85 vielleser85 Beitrag 142 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, ich denke mir was dabei - schon seit Jahren. Und Christian nutzt es auch - wie ich im Laufe der Diskussion erfuhr. Er wird sich auch was dabei denken.
Gut dass wir darüber geredet haben. :-)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 143 von 234
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich find den oly raw konverter klass, brauch nix anderes. Bin auch mit dem Beil der cam zufrieden. Habe ausreichend Objektive um Bildausschnitte zu bestimmen.
luminou luminou Beitrag 144 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 26.04.23, 09:57Zum zitierten BeitragIch fasse mal zusammen: Wir haben viel lamentiert, dass DNG keine Nachteile zu bieten scheint. Ob man all den aufgeführten Argumenten dabei folgen mag, lasse ich an dieser Stelle mal bewusst außen vor.

Ich kenne als Anwender keine Nachteile, mit DNG zu arbeiten. Und das schon sehr viele Jahre. Für mich hat dieses Format nur Vorteile. Lamentieren tun die anderen.
T ST T ST Beitrag 145 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: vielleser85 26.04.23, 13:03Zum zitierten BeitragDu argumentierst bislang immer mit Mutmaßungen.
Vielleicht packt man es auch nur mit rein, damit Zweifler beruhigt sind.


Mutmaßungen, wenn du es so nennen möchtest. Immerhin ist damit ja schon ein klarer Abstand zu Spekulationen gewahrt :-)
Mit echten Beweisen ist es schwer bei der Thematik. Klar sind "Selbstversuche" ein Indiz, aber wenn ich bei meiner EOS (korrekte Belichtung, Schärfeinstellung etc. mal vorausgesetzt) die Out-of-Cam-JPGs mit dem RAW vergleiche, sehe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln auch keinen Unterschied. Dennoch komme ich niemals auf die Idee, daraus abzuleiten, JPG und CR2 sind gleichwertig.
Die vollständige Integration einer RAW-Datei in ein DNG-File (hat eigentlich jemand mal versucht, diese wieder zu extrahieren und geprüft, ob diese wirklich exakt - als binärgleich - zum Original ist?), beruhigt (mich zumindest) überhaupt nicht. Wie schon erwähnt, eher lässt es Zweifel aufkommen, dass die Kompatibilität wirklich gegeben ist. Verständlicherweise verschweigt man, dass das DNG-File eigentlich überflüssig ist, wenn man das Original-RAW sowieso behalten sollte. Die Informationen, die ich heute aus dem RAW in das DNG überführe, kann ich auch in 5 oder 10 Jahren noch genauso aus dem RAW ziehen. Speziell auf DNG bezogen vielleicht sogar dann noch mehr als heute, wenn es in 5 oder 10 Jahren eine weiterentwickelte Version des DNG-Konverters gibt.
Vertrauen würde es nur schaffen, wenn Adobe ein klares Statement zu jeder Kamera abgibt, dass ihr DNG-Format (Version X.Y) zu den entsprechenden RAWs 100% kompatibel ist. Noch ein Schritt weiter wäre es, wenn man wenigstens konkret einräumen würde, welche Features nicht abgedeckt sind.

Zitat: vielleser85 26.04.23, 13:03Zum zitierten BeitragIch hab in der ganzen langen Diskussion noch nicht einen sinnvollen Grund gegen dng entdecken können.
Ich sagte ja, dass es durchaus Fälle gibt, bei denen man DNG sehr gut nutzen kann (z.B. wie bei dir für ältere LR/PS-Versionen oder bei Christian als Zwischenspeicher).
Ob es dagegen als globales RAW-Format etwas taugt, so wie Adobe es propagiert(!!), ist kein handfestes Argument aufgetaucht. Speziell in meiner Zusammenfassung, Beitrag #122 (http://www.fotocommunity.de/forum/fotog ... 2#p6803412 ), habe ich ja nach weiteren Vorteilen gefragt. Bisher ist dazu jedenfalls keine Antwort aufgetaucht.
So komme ich aktuell zu dem Fazit: Nur weil man es tun kann, muss man es nicht tun.
Aus langer beruflicher Erfahrung weiß ich, dass Normen und Standards ihren Sinn haben und Vorteile bieten. Sie sind aber auch immer der kleinste gemeinsame Nenner, als ein Minimalstandard. Da sich Kameras aber nur gut verkaufen, wenn sie Spitzentechnik bieten und sich durch "Besseres" vom Konkurrenten abheben, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass jeder seine eigenes Süppchen hegt und pflegt.

Grüße Thomas
T ST T ST Beitrag 146 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: luminou 27.04.23, 09:04Zum zitierten BeitragIch kenne als Anwender keine Nachteile, mit DNG zu arbeiten. Und das schon sehr viele Jahre. Für mich hat dieses Format nur Vorteile. Lamentieren tun die anderen.
Sehr schön. Dann mal bitte Butter bei die Fische: Was sind deine Vorteile, die du mit einem herstellereigenen RAW nicht hast?

Grüße Thomas
luminou luminou Beitrag 147 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 27.04.23, 09:36Zum zitierten BeitragZitat: luminou 27.04.23, 09:04Zum zitierten BeitragIch kenne als Anwender keine Nachteile, mit DNG zu arbeiten. Und das schon sehr viele Jahre. Für mich hat dieses Format nur Vorteile. Lamentieren tun die anderen.
Sehr schön. Dann mal bitte Butter bei die Fische: Was sind deine Vorteile, die du mit einem herstellereigenen RAW nicht hast?

Grüße Thomas


Mein iMac ist schon etwas älter. Ich arbeite mit ACDSee 7 für Mac. Ein Update auf ACDSee 8 ist nicht möglich. Zudem wird seitens ACDSee auf der Mac-Plattform der RAW-Support komplett vom Apple OS-Betriebssystem übernommen. Neuere NEF kann ich in der Vorschau zwar sehen, aber nicht öffnen.

Mit DNG kann ich auch bei neuesten Kameras das alles umgehen und ganz normal arbeiten. Und das ohne jeglichen BQ-Verlust im Vergleich zu Original RAWs. Egal, von welcher Kameramarke. Für mich bietet in meinem System-Umfeld DNG nur Vorteile.

Was sollen denn die Nachteile sein?
vielleser85 vielleser85 Beitrag 148 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 27.04.23, 09:34Zum zitierten Beitragaber wenn ich bei meiner EOS (korrekte Belichtung, Schärfeinstellung etc. mal vorausgesetzt) die Out-of-Cam-JPGs mit dem RAW vergleiche, sehe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln auch keinen Unterschied.
Den würdest du aber bemerken, sobald du nur einen Schritt der weiteren Entwicklung der Daten probieren würdest. Und zwar sofort und gigantisch!
Zitat: T ST 27.04.23, 09:34Zum zitierten BeitragDie vollständige Integration einer RAW-Datei in ein DNG-File (hat eigentlich jemand mal versucht, diese wieder zu extrahieren und geprüft, ob diese wirklich exakt - als binärgleich - zum Original ist?), beruhigt (mich zumindest) überhaupt nicht. Wie schon erwähnt, eher lässt es A) Zweifel aufkommen, dass die Kompatibilität wirklich gegeben ist.
A) Wodurch denn - wo wäre jemals eine Mutmaßung dieser Art bestätigt worden?
Übrigens würde ich die vollständige Datei gar nicht integrieren wollen - obwohl es geht. Wozu?
Raw aufheben und fertig!
Zitat: luminou 27.04.23, 10:31Zum zitierten BeitragWas sollen denn die Nachteile sein?
Genau diese Frage stellen alle, welche es nutzen. Es sind immer nur jene, welche es nur vom Hörensagen kennen, die irgendwo irgendwelche Nachteile "erfinden".
Du nutzt es, bist voll zufrieden, Christian nutzt es - und ist komplett zufrieden, NikoVS nutzt es, weil eine seiner hervorragenden und teuren Kameras dng per se als internes Format verwendet (teure Edelmarke - die wissen schon sehr genau, warum sie sich für dng entschieden haben!) , ich nutze es seit Jahren und bin völlig zufrieden und sogar dankbar das es dng als gepflegte Software überhaupt gibt - und auch noch kostenlos!

Ich habe noch keinen wirklichen Benutzer auch nur einen Nachteil nennen hören. Das sollte doch jenen Zweiflern zu denken geben, welche es noch nicht 1 Minute in Betrieb hatten!

Zitat: luminou 27.04.23, 09:04Zum zitierten BeitragIch kenne als Anwender keine Nachteile, mit DNG zu arbeiten. Und das schon sehr viele Jahre. Für mich hat dieses Format nur Vorteile. Lamentieren tun die anderen.
Guter Schlusssatz, der sich so voll und ganz mit meiner Meinung deckt!
T ST T ST Beitrag 149 von 234
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: luminou 27.04.23, 10:31Zum zitierten BeitragMein iMac ist schon etwas älter. Ich arbeite mit ACDSee 7 für Mac. Ein Update auf ACDSee 8 ist nicht möglich. Zudem wird seitens ACDSee auf der Mac-Plattform der RAW-Support komplett vom Apple OS-Betriebssystem übernommen. Neuere NEF kann ich in der Vorschau zwar sehen, aber nicht öffnen.

Mit DNG kann ich auch bei neuesten Kameras das alles umgehen und ganz normal arbeiten. Und das ohne jeglichen BQ-Verlust im Vergleich zu Original RAWs. Egal, von welcher Kameramarke. Für mich bietet in meinem System-Umfeld DNG nur Vorteile.

Was sollen denn die Nachteile sein?

Den Fall, um RAWs aus neueren Kameras einer älteren Software zugänglich zu machen, hatte ich ja in genau in meinem Beitrag, den du zitiert hast, aufgeführt. Damit ist es für dich (und die mit gleichem Problem) zunächst ein klarer Vorteil. Denjenigen, bei denen ihre Software die Kamera-RAWs direkt lesen kann, brauchen kein DNG. Wenn du so willst, ist für die DNG nur nachteilig, da sie a) nur zusätzliche Arbeit haben ohne einen Vorteil daraus zu ziehen und b) Daten aus dem Ursprungs-RAW möglicherweise auf der Strecke bleiben.

Beachte bei deinem Workflow auch folgendes: Er funktioniert nur in deiner jetzigen Konfiguration. Wenn du mal zu einer neuen Kamera kommst (warum auch immer), die dein jetziger DNG-Konverter nicht unterstützt, steht dir sehr wahrscheinlich zusätzlich das Problem ins Haus, dass eine neuerer DNG-Konverter von Adobe dein jetziges Betriebssystem auch nicht mehr unterstützen wird. Das ist dem DNG-Format selbst natürlich nicht anzulasten, aber ob es ein dauerhafter Vorteil ist, wenn auf diese Weise eine ältere (veraltete?) Software-Umgebung länger am Leben gehalten wird, sei mal dahingestellt.

Grüße Thomas
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 150 von 234
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: T ST 27.04.23, 14:03Zum zitierten BeitragDenjenigen, bei denen ihre Software die Kamera-RAWs direkt lesen kann, brauchen kein DNG. Wenn du so willst, ist für die DNG nur nachteilig, da sie a) nur zusätzliche Arbeit haben ohne einen Vorteil daraus zu ziehen und b) Daten aus dem Ursprungs-RAW möglicherweise auf der Strecke bleiben.

Ergänzend ist hierzu auch noch folgendes anzumerken. DNG befreit nicht von Datenjongliererei. Habe ich ein aktuelles Betriebssystem, aktuelle Software und eine aktuelle Kamera, dann kann es sein, dass eben auch nur eine aktuelle DNG-Version (derzeit ist das meine ich 1.6) die Möglichkeiten einer neueren Kamera speichern kann. Will man aber eventuell ein DNG in einer älteren Software nutzen, ist eine Konvertierung auf die für sie verträgliche DNG-Version notwendig. Das kann eben unter Umständen mit Informationsverlusten verbunden sein, da ältere Versionen eben diese Informationen nicht unterstützen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben