Zurück zur Liste
Wenn das letzte Stroh heim geholt ist ...

Wenn das letzte Stroh heim geholt ist ...

713 21

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Wenn das letzte Stroh heim geholt ist ...

... dann ist der "Weihensommer" auch weitestgehend um.

Also wenn der Bauer sein Stroh eingeholt hat, nicht wie hier Mutter Wiesenweih, die das in diesem Fall im Mai erledigte (was hier eine aus früherem Jahr zeigt, da dieses Jahr nur ein sehr geringer Teil der Brutvögel überhaupt länger durchgehalten hatte).

So sind die Wiesenweihen nun schon seit 4 Wochen hier weg und auch die letzten Rohrweihen muss man schon sehr aufwendig suchen. Bei zunehmender "Bewaldung" mit den nun hoch stehenden Maisfeldern löst sich das "offene Weihen-Habitat" auch in immer mehr einzelne Stübchen auf.

Kommentare 21

  • Klaus Lux 24. März 2013, 19:19

    Wunderbar getroffen und beneidenwert gute Schärfe.
    Gruß Klaus
  • gerald reiner 6. Januar 2013, 20:35

    Eine gelungene Aufnahme.
    LG Gerald
  • Wulf von Graefe 22. September 2012, 1:22

    @all
    ganz herzlichen Dank für so viel Zuspruch!
    @Marina
    sorry, dass Du nun nochmals fragen musstest:
    Die Feststellung von "guten" und "schlechten" Sommern ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. Auch nicht ein "herausragendes" gutes oder auch schlechtes Brutergebnis.
    Aber "so dürftig" wie anno 2012 hatte ich es bei den Wiesenweihen seit vielen Jahren nicht, da auf 10 begonnene Brutpaare "schlußendlich" lediglich 3 mit je 1 (!) flüggen Jungen übrig waren (bzw. 4, von denen einen noch der Habicht essen musste). Was auch "bedenklicher" ist, als wenn (in den 80er Jahren) gleich nur wenige Paare auch manchmal kaum mehr erreicht hatten.
    Aber es ist aus dem einzelnen Jahr nicht abzulesen, ob dies nun (nach rund 20 Jahren mit rund einem Dutzend Paaren und 2 Dutzend flüggen Jungen, im selben Raum) den Niedergang, bzw. Rückkehr zu unregelmäßigen Einzelbruten "andeutet" oder ob eben die augenblickhafte Summierung sowieso vorhandener Negativ-Einflüsse einmal besonders "brutal zugeschlagen" hat.
    Grundsätzlich ist die Entwicklung dieses Raumes aber wohl mehr auf dem Weg zu Ungunsten dieser Vogelart, was mit den bislang üblichen Schutzpraktiken nicht zu verhindern sein wird.
    Da sind Arten, die in Städten einziehen, wie etwa Uhu und Wanderfalke oder denen man ein begrenztes Naturschutzsümpflein buddeln kann (incl. Besucher-Tribüne) doch einfacher "den Enkeln zu überliefern".
    lg Wulf
  • Andreas Kögler 22. September 2012, 0:27

    ein qualitativ hochwertiges Foto , klasse !
    Ja , die Maiswüsten nehmen immer mehr überhand ... Natur dort zu finden ist aussichtslos ! Wo bis jetzt eventuell noch offenes Brachland zu finden war , bedecken nun auch noch die Sonnensegel das kostbare Land !
    gruß andreas
  • Marina Luise 21. September 2012, 23:46

    'Woran mag das liegen?" - die Zweite! :)
  • Lutz Wilke 21. September 2012, 21:51

    Ein großartiges Foto. Rohrweihen habe ich auch schon seit zwei Wochen nicht mehr gesehen.
    Gruß Lutz
  • -JG- 21. September 2012, 15:52

    Ein klasse Foto dieses seltenen (leider) Greifvgogels, Glückwunsch!

    LG Jörg
  • Marina Luise 21. September 2012, 11:41

    Die Pose ist wieder super und überhaupt - ein tolles Foto und sehr gute Informationen!
    Traurig finde ich, dass dieses Jahr nur offenbar wenige Brutvögel durchkamen! Woran mag das liegen?
  • Frank Getzke 21. September 2012, 11:36

    Top Aufnahme in Top Schärfe.
    Respekt

    Gruss Frank
  • Michael Tetzlaff 21. September 2012, 10:49

    Wildlifefotografie in Perfektion. Da ist dir eine wirklich sehr beeindruckende Aufnahme gelungen!!!
  • Felix Büscher 21. September 2012, 10:27

    Ein sehr schönes Naturfoto.
    LG, Felix
  • Annette Ralla 21. September 2012, 8:49

    Eine ausgesprochen schöne Aufnahme hast Du von der Weihe gemacht! Tja, die vielen Maisfelder, die sind einfach nicht gut für die Natur!
    LG Annette
  • Lichtspielereien 21. September 2012, 0:46

    Wunderbar
    LG
    verena
  • shake 20. September 2012, 22:50

    Ich bin begeistert. Wundervolle Aufnahme der Weihe die du uns hier zeigst.
    LG Thomas.
  • Piitsch ( Peter Koch ) 20. September 2012, 22:30

    Bilder und Infos von dir, immer willkommen !

    LG Piitsch