Zurück zur Liste
Weltenburger Enge

Weltenburger Enge

913 15

ErichS.


Premium (Complete), Wien

Weltenburger Enge

Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau. Mit nur 40 - 100 Meter Breite, die hier wohl engste Stromstelle Deutschlands.
Die Reise zwischen Kehlheim und Weltenburg habe ich empfohlenerweise per Schiff zurückgelegt.
****
Teil meiner Radreise entlang der Donau
Aufgenommen am 2.6.2015/Strecke Regensburg-Ulm

Kommentare 15

  • † Rupert Joseph 6. Juli 2015, 8:52

    Sehr beeindruckendes Bild der Donau.
    Glaubt man gar nicht das es so eng wird.

    lg. Rupert
  • Susanne47 6. Juli 2015, 8:27

    Eindrücklich und schön mit den steilen Felswänden, muss ein herrlicher Abschnitt sein an der Donau...... ob du es wohl aus dem Wasser aufgenommen hast....?
    Grüessli Susanne
  • Regula Mosele 6. Juli 2015, 7:25

    Beeindruckend. Könnte auch ein Bergsee sein....der schwer und ruhig in dunklem Grün Abkühlung verspricht. Man betrachtet das kleine Motorboot und möchte gerne mitfahren!
    LG
    Regula
  • Favaretto Mario 5. Juli 2015, 22:11

    The nature offers wonderful performances that make us be fascinated. Ciao Mario.
  • EWi sLichtbild 5. Juli 2015, 21:53

    Die Donau-Schlucht „Weltenburger Enge“ hinterlässt einen imposanten Eindruck auf den Betrachter. Das Kalkgestein scheint der Ausweitung in der Breite widerstehen zu können, gibt jedoch in der Tiefe im Laufe der langen Zeit nach. Die hierdurch entstandenen schroffen Felswände geben dem Anblick etwas Geheimnisvolles.

    Gerade die von Dir gewählte Ansicht des Bootes vor dieser engen Flussbiegung erweckt das Verlangen, dieses Erlebnis selbst verspüren zu wollen. Die Lichtverhältnisse durch das Gegenlicht in den Baumwipfeln des linken Uferbereiches verstärken die Vorfreude auf ein solches Erlebnis.
    Gruß EWi
  • Wolfgang Weninger 5. Juli 2015, 19:57

    die Enge ist durch die Felsen und den Uferbewuchs immer besonders idyllisch, wie du auch zeigst
    Servus, Wolfgang
  • ErichS. 5. Juli 2015, 17:44

    @Rainer: so erzählte es der Kapitän vom Boot!
    Habe jetzt nochmals nachgelesen
    http://www.danubecommission.org/index.php/de_DE/danube
    dort wird Kelheim mit 40-100m Breite angegeben.
    Also kannst du recht haben mit weniger als die 80m!
    lg
  • claudia scheuber 5. Juli 2015, 17:25

    beeindruckend. tolles Format. lg.claudia
  • Rainer Schmitt Amateurfotos 5. Juli 2015, 17:23

    Sehr schöne Aufnahme Erich.
    Bist Du sicher, dass es 80 Meter sind?
    Sieht auf dem Foto für mich kürzer aus.
    Gruß Rainer
  • Norbert Kappenstein 5. Juli 2015, 15:06

    Eine feine Aufnahme von diesem Naturwunder.
    LG Norbert
  • Kyra Kostena 5. Juli 2015, 14:09

    Wie ruhig der Strom dahinfliesst, wie schnell kann es doch durch Unwetter bedrohlich werden an den Flüssen! Liebe Grüsse Prisca
  • bineke 5. Juli 2015, 13:31

    Aus einer tollen Perspektive von Dir aufgenommen, das Boot ist ein " i " Tüpfelchen in diesem schönen Bild, gefällt mir sehr gut Erich,
    LG Bine
  • LichtSchattenSucher 5. Juli 2015, 10:40

    Sehr schöne Naturlandschaft!
    man merkt dass es Richtung Quellen geht...
    Gruss
    Roland
  • Wolfgang Bazer 5. Juli 2015, 5:38

    Faszinierendes Detail!
    LG Wolfgang

Informationen

Sektion
Ordner Reise
Views 913
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot G11
Objektiv 6.1-30.5 mm
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 30.5 mm
ISO 80