Ulrike Sobick


Premium (Pro), Bonn

Unser Rhein ist klein...

...ein Rekord-Tiefstand.
Die Lastkähne wirken noch mächtiger, sie sind nur halb befüllt (morgens noch im Nebel). Man kann lange "Strand"-spaziergänge machen und Muscheln (Körbchenmuschel, Corbicula fluminea) sammeln. Frische Schalen haben schöne Brauntöne, später werden sie schwarz.
Rheinufer bei Oberkassel

*** vergrößerbar! ***

Für Interessenten ein link zu einem Artikel aus dem Bonner Generalanzeiger aus dem Jahr 2015 zu der massenhaft vorkommenden, ursprünglich asiatischen Muschel:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/Invasoren-aus-dem-Reich-der-Mitte-article1699467.html

Kommentare 18

  • Silvia Schattner 29. Oktober 2018, 19:13

    Es ist erschreckend wie wenig Wasser noch drin ist. Der Fährbetrieb bei uns baggert schon seit einiger Zeit auf eigene Kosten die Fahrrinne immer wieder aus ... wie lange er das noch stemmen kann ist fraglich ...
    LG Silvia
  • Jörg Willems 25. Oktober 2018, 17:11

    Die Sandbänke sind besonders beeindruckend.
    LG Jörg
  • Tante Mizzi 25. Oktober 2018, 13:55

    Eine klasse Zusammenstellung der schönen Aufnahmen !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • hans-jakob 24. Oktober 2018, 18:34

    Das sind sehr schöne Bilddokumente in einer tollen Collage!
    LG hans-jakob
  • Maria J. 24. Oktober 2018, 12:24

    Es ist eine Katastrophe – ich habe im Fernsehen einen Bericht darüber gesehen.
    Halb beladene Kähne, die oft fünfmal mehr fahren müssen, als üblich.
    Das wird auch für uns teuer – am Heizöl ist es schon zu merken.
    Nur für Muschelsucher ist es jetzt natürlich spannend ...
    und für Fotografinnen auch .. ,-)
    LG Maria
  • Dietmar von Kahl 24. Oktober 2018, 10:37

    Diese Zusammenstellung ist dir sehr gut gelungen. Zusammen mit deiner Anmerkung  wird man schnell zur Realität verwiesen der sich wandelnden klimatischen Veränderungen und deren wirtschaftlichen  Folgen...ausdrucksstark!
    Freundlichen Gruss
    Dietmar
  • Marion Stevens 23. Oktober 2018, 22:17

    Sehr gute Eindrücke von Vater Rhein hast du hier zusammengestellt. Die wirtschaftlichen Folgen der "Katastrophe", nämlich die Verteuerung der dort  (nicht mehr) transportierten Güter,  werden wir Verbraucher tragen müssen. 
    Gruß
    Marion
  • Sabine Streckies 01 23. Oktober 2018, 9:03

    Hallo Ulrike,
    prima  ; + )
    Gruß
    Rheinhilde
  • hajo peter. 22. Oktober 2018, 13:38

    sieht schon sehr beängstigend aus, hoffentlich gibts bald Regen. lg hajo
  • - Edith Vogel 21. Oktober 2018, 23:24

    ja durch das fehlende Wasser erscheint die Natur in einem ganz anderen Bild
    liebe Grüße Edith
  • Rubie 21. Oktober 2018, 23:19

    Oh jeh ist immer noch so wenig Wasser.LGRubie
  • homwico 21. Oktober 2018, 23:11

    Eine schöne Collage und eine prima Dokumentation der Witterungsumstände.
    LG homwico
  • Stropp 21. Oktober 2018, 19:34

    Kleiner sogar als 2003! Die vielen  Fliegerbomben, die nun auftauchen sind wohl das größte Übel. Ab nächster Woche ist ja ordentlich Regen angesagt.
    LG Ana
  • Daniela Boehm 21. Oktober 2018, 19:03

    Ja hier ist der Rhein auch sehr klein .... gut gezeigt! LGDani.
  • Adrianus Aarts 21. Oktober 2018, 18:58

    Feine und klasse Collage Ulrike, herrlich Einzelbilder
    Gefällt mir
    LG Ad