Profil teilen
Kopiere den folgenden Link, um das Profil in anderen Anwendungen zu teilen.
Link kopiert
Im Messenger teilen
Füge den folgenden Link per 'Einfügen' in das Kommentarfeld der gewünschten Konversation im Messenger ein, um dieses Profil in der Nachricht zu versenden.
Link kopiert
Schlusspunkte eines langen Kapitels Industriegeschichte
Auf dem Bergwerk Lohberg wurde einst für den mächtigen Montankonzern Thyssen Kohle gefördert, später für die Deutsche Steinkohle AG. Im Jahr 1909 begann die Errichtung der beiden benachbarten Schächte Lohberg I und II. Seit 1914 konnte regelmäßig Kohle gefördert werden. Ende der 1930er Jahre erreichte Lohberg den Leistungsstand einer Großzechenanlage. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Bergwerk weiter ausgebaut, unter Beteiligung des Industriearchitekten Fritz Schupp, der auch das Fördergerüst über Schacht 2 , Foto, (1955/56) entwarf.
Verwertbare Förderung bis zum Ende am 31.12.2005 / 165.885.809 Tonnen
Alles hier gezeigte wurde zwei Monate nach der Aufnahme abgerissen.
______________________________________________________________
2oI4 oI I4
Kommentare
73
Informationen
Sektionen | Motive: Tiefbau Motive: Industrie- Kultur Reise: Das Ruhrgebiet |
Ordner | Sonstiges |
Views | 110.313 |
Veröffentlicht | |
Sprache |
![]() |
Lizenz |
Gelobt von
Öffentliche Favoriten
Foto einbetten
Füge den folgenden Code durch ‘Einfügen’ in das Kommentarfeld, die Bildbeschreibung oder die gewünschte Konversation im Messenger ein, um dieses Foto in der fotocommunity zu teilen.
Link kopiert...
Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren.
Foto teilen
Nutze die folgende URL, um den Link auf dieses Foto zu teilen.
Link kopiert
Toma Tomov 16. Mai 2024, 23:13
Schade, daß die Tagesanlagen abgerissen wurden.der_georg 23. Dezember 2023, 6:16
Ja, alles hat einmal ein Ende....Nur die Wurst hat zwei.
Georg
Peter Neyer 22. Oktober 2022, 11:22
Die Aufnahme ist top.LG Peter
noblog 23. September 2022, 22:34
sehr schön im LichtLG Norbert
holgeri1 18. September 2022, 10:15
Wirklich schade, wenn solch imposanten Gebäude nicht für eine weitere Nutzung erhalten werden können.Deine Aufnahme ist eine sehr gute Dokumentation der Vergangenheit.
LG Holger
struz 21. August 2022, 18:38
Exzellent von dir gezeigt.Gruß Struz
Pixelknypser 31. Juli 2022, 12:09
und das wunderbar von dir festgehalten.VG IngoRegina und Volker 23. Juli 2022, 17:07
Gute Erinnerung an diese Industriegeschichte, eigentlich schade, daa man das nich kreativ umgenutzt hat. Liebe Grüße Regina + VolkerWilly Brüchle 23. Juli 2022, 11:44
Sehr gut. Den Beleuchter habe ich erst im 2. Blick erkannt. Gute Info. MfG, w.b.A. Adam 18. Juli 2022, 2:04
Sehr beeindruckende Aufnahme!Beste Grüße, Andreas
Iris Herzog 15. Juli 2022, 19:19
Ganz wunderbar, mit dieser Beleuchtung!Der Abriss einer solchen Industriekultur ist einfach zu kurz gedacht!!!
BG Iris
Gandalf14 30. Juni 2022, 6:59
Du hast die Aufnahme vor dem Abriss festgehalten. Sehr schön.Michael PK 29. Juni 2022, 17:23
Vielleicht haben Wir zu früh Unsere "Herzen des Wachstums" geschlossenJoachim Kretschmer 27. Juni 2022, 19:49
. . . sehr schön, in besonderem Licht gesehen. Viele Grüße sendet Joachim.reine-Ansichtssache 25. Juni 2022, 6:20
Sehr stark gemacht !!!LG